Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 3099.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Als enge Partner der Handwerksbetriebe und Innungen bilden sie nicht nur Lehrlinge praxisnah aus, sondern bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an – von der Meistervorbereitung über fachspezifische Fortbildungen bis hin zum Betriebswirteabschluss. Einen Überblick über die Meisterkurse und Premiumprodukte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht, Digitalisierung, Technik, Umwelt und Energieeffizienz liefert ab sofort die Plattform www.bildungsstaetten-bw.de. Weiterbildungsinteressierte können über verschiedene Filtereinstellungen auf der dort integrierten

  2. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    das Corona-Virus zum Schutz der Bevöl- kerung getroffen wurden, haben den Alltag eines jeden Einzelnen in Beruf, Schule und Ausbildung und im priva- ten Bereich verändert. Dies gilt ebenso für das [...] Ansprechpartner im Haus ver- mittelt. Der Beratungsbedarf zu ver- schiedenen Aspekten der Coro- na-Maßnahmen, sei es zu rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen, zu Ausbildung und Prüfungen oder zu den [...] .rilling@hwk-reutlingen.de Ausbildungsgarant Handwerk Handwerksbetriebe in der Region bilden trotz Corona verstärkt aus Viele Handwerksbetriebe im Kammerbezirk der Handwerks-kammer Reutlingen möchten trotz Pandemie weiter ausbilden. Denn

  3. KFM6-17.pdf

    Datum: 25.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kennziffer: KFM6/17 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im KAROSSERIE- UND [...] Nutzfahrzeugbau (12130-18) 1 Thema der Unterweisung Oberflächentechnik 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Anmerkung: Die nachstehenden Qualifikationen sollen an Aufgaben, die Kundenauf- trägen entsprechen, handlungsorientiert und in verknüpfter Form vermittelt werden

  4. Relevanz:
     
    21%
     

    „Die Bereitschaft auszubilden, ist nach wie vor da“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Trotz Krise bietet die Berufsausbildung in einem [...] Ausbildungsverträgen können wir sogar ein Plus von 0,4 Prozent verzeichnen. Das ist nicht viel, freut uns aber immens. Damit liegen wir im Vergleich zu den anderen sieben baden-württembergischen Handwerkskammern auf dem ersten Platz.“ Auszubildende zu gewinnen ist in Corona-Zeiten schwieriger denn je geworden. Es gibt viel weniger Bewerber auf die offenen Stellen als noch vor ein paar Jahren. Hinzu kommt noch, dass

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    3. Ausbildungsjahr / Karosserie- und Fahrzeugbauer ÜBA/KFM6/ab 2020 Oberflächentechnik 1 Arbeitswoche [...] Zur Erinnerung an das MAX MORITZ Racing-Team der `70 und `80er Jahre https://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 3. Ausbildungsjahr / [...] (Verlinkung zu Youtube-Video) 3. Ausbildungsjahr / Karosserie- und Fahrzeugbauer ÜBA/KFM6/ab 2020 Oberflächentechnik 1 Arbeitswoche

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    gestalteten Gegenstände sind Unikate, also einmalige Stücke, die du mit viel Fantasie und kunsthandwerklichem Geschick herstellst. Die vielen weiteren – sehr unterschiedlichen – Berufsbilder, die du auf den

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Lebensmittelgewerbe MACH WAS NACH DEINEM GESCHMACK. Ein guter Tropfen Wein, ein zapffrisches Bier, knusprige Backwaren, eine riesige Geburtstagstorte oder ein leckerer Braten – mit

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Kaufmännische Berufe RECHNE MIT ERFOLG. Eine Firma kann noch so tolle Produkte herstellen oder wahnsinnig beliebte Dienstleistungen anbieten – immer muss jemand für reibungslose Abl

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildung im Gesundheits-, Körperpflege-, Chemisches und Reinigungsgewerbe LASS DICH MAL GEPFLEGT AUSBILDEN. Dem Menschen wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sein Äußeres aufpeppen oder ein Leben mit Handicap erleichtern – auch diese verantwortungsvollen Aufgaben übernehmen Handwerker. So kümmerst du dich als Zahntechniker um Ersatz beim Gebiss, als Friseur sorgst du für attraktives und modisches Haar und als Orthopädieschuhmacher unterstützt du Gehbehinderte in ihrem Alltag. Der Mensch steht ganz klar im Vordergrund. Deshalb müssen Augenoptiker ebenso wie Hörgeräteakustiker

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Elektro- und Metallgewerbe SCHMIEDE MEHR ALS NUR PLÄNE. Du bist Motorradfan? Oder ist IT-Sicherheit dein Ding? Egal, wo deine Interessenschwerpunkte liegen, im Elektro- und Metallge