Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterprämie ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung.“ Zwar würden die 1.500 Euro die Kosten einer Meisterausbildung nicht annähernd decken, seien aber ein [...] Vielfältigkeit des Handwerks mit seinen 130 Ausbildungsberufen lobte und das vermeintlich schlechte Image vor allem aus den Köpfen der Eltern herausbekommen möchte: „Nicht immer ist das Abitur und ein Studium die [...] im neuen Fach Wirtschaft in den Schulen frühzeitig und verstärkt für den Handwerksberuf werben kann.“ Herrmann betonte auch, dass das Handwerk gut ausgebildete Geflüchtete und Geduldete benötige

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Gesucht werden Persönlichkeiten, die im Team oder alleine ein junges Unternehmen führen oder die einen etablierten Betrieb übernommen haben. Ganz gleich, ob sie etwa mit einer innovativen Dienstleistung oder einem neuartigen Verfahren in den Markt gestartet sind, wirtschaftlich erfolgreich mit ökologischem Weitblick handeln, die Digitalisierung als Chance sehen oder mit ihrem sozialen Einsatz einen vorbildhaften Beitrag für eine moderne und engagierte Gesellschaft leisten. Teilnehmen können Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel, dem Dienstleistungsgewerbe, der Gesundheitswirtschaft oder den freien

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Ministerium begründet den Gesetzesentwurf mit mehr Sicherheit. „Manipulationen des Passbilds durch Morphing und anschließende unerlaubte Grenzübertritte werden dadurch ausgeschlossen“, heißt es [...] Ausweises, andererseits ist das Foto, das auf dem Amt gemacht wird, günstiger als im Fotostudio um die Ecke. „Die Umsätze im Fotofachhandel sind seit Jahren rückläufig. Mit der Erstellung von Passbildern [...] technologische Entwicklung durch die Digitalfotografie: selbst Portraitfotos, die auf dem Smartphone gemacht werden, muten professionell an. Von der Konkurrenz durch Drogeriemärkte und Passbildautomaten, die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Dass sich die Tübinger Verwaltung für ein sauberes Stadtbild einsetze, sei im Interesse der Betriebe, betonte IHK-Vizepräsident Dr. Hans-Ernst Maute vor rund 230 Gästen. In Richtung Oberbürgermeister Boris Palmer appellierte er dennoch: "Unternehmen sollten nicht mit Sonderabgaben belastet werden, für Müll sind alle zuständig." Der Oberbürgermeister warb hinsichtlich der Verpackungssteuer um Verständnis: „Der Verursacher des Mülls soll auch bezahlen." Maute lobte dennoch die guten Beziehungen zwischen der Stadt und den Betrieben. "Diese gute Praxis des Gehört-Werdens muss weiter gepflegt werden

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    eigenen Bildern der Waren hoch. Sobald die Freischaltung durch die App-Entwickler erfolgt, können Kunden das Sortiment des Anbieters auf ihrem Smartphone überblicken und Produkte bestellen. Anbieter können

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    zahlreichen Betrieben auf die leichte Schulter genommen oder erst gar nicht beachtet. „Der Friseurinnung ist zu Ohren gekommen, dass vor etlichen Salons sich lange Schlangen gebildet hatten, da keine vorherige

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    wird das Zentrum in Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Organisationen Trainings- und Beratungsdienstleistungen sowie Veranstaltungen anbieten. Außerdem sollen kreative Events und Fortbildungen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Und so bestimmte auch das Thema Corona die Versammlung, denn Konjunktur und die Ausbildungssituation waren und sind unmittelbar von der Pandemie betroffen. Die Novellierung der Handwerksordnung, das [...] Handwerkskammerbezirk Reutlingen 1.777 neue Berufsausbildungsverträge in die Lehrlingsrolle eingetragen worden. Gegenüber dem Vorjahr sei das ein Rückgang von über 11 Prozent. „Die allerneuesten Zahlen vom 30. Juni 2020 sind auch nicht gerade rosig. An diesem Tag verzeichneten wir seit Jahresbeginn 862 neue Berufsausbildungsverhältnisse. Am Vorjahresstichtag waren es noch 1.035. Das entspricht einem Rückgang von 16

  9. Absage Meisterfeier 2020

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Meister verzichten zu müssen, freuen wir uns über ein Bild von Ihnen mit Ihrem Meisterbrief. Bei Teilnahme senden Sie uns dieses unter Angabe der Anschrift bis Freitag, den 15. Januar 2021 an

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    überzeugt. Hervorgehoben wurden auch die vorbildlichen Ausbildungsleistungen und das neue Firmengebäude. Matthias Dessecker und Lukas Weber nahmen den Pokal im Namen ihres gesamten Teams entgegen. www.elektro-dessecker.de