Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 3095.

  1. Friseur (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    " Mit viel Gespür und Einfühlungsvermögen berätst du deine Kunden, um die perfekte Frisur für sie zu finden. Über die Umsetzung deiner Ideen musst du dir nach der Ausbildung keine grauen Haare wachsen [...] . Deine Einsatzorte können ganz unterschiedlich sein - du kannst überall dort arbeiten, wo es um Schönheit und Pflege geht. Ausbildungsinhalte Reinigen und Pflegen von [...] Marketingmaßnahmen im Salon Anwenden der Vorschriften und Richtlinien des Gesundheits- und des Umweltschutzes. Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre

  2. Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kundenwünsche zu berücksichtigen. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs Sicherheit und [...] : Systemintegration Prozessintegration Additive Fertigungsverfahren IT-gestützte Anlagenänderung Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Abschlussprüfung: Der erste Teil der Abschlussprüfung soll findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt. Teil zwei wird zum Ende der Berufsausbildung durchgeführt

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    , dass du Kenntnisse im Werken und in Physik mitbringst. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes [...] . Fertigungsplanung, 2. Sicherstellen der Fertigungsvoraussetzungen, 3. Fertigungssteuerung Vertiefungsphase Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1: Teil 1 der Abschlussprüfung soll zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Teil 2: Die Ausbildung schließt mit Teil 2 der Abschlussprüfung ab

  4. Mechatroniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Lösungswege, die du mit großem technischem Verständnis bzw. präzisem handwerklichen Geschick entwickelst. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit [...] Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Abschlussprüfung: Der erste Teil der Prüfung findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt. Teil zwei wird zum Abschluss der Berufsausbildung

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Auftrags zu gewährleisten. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs Sicherheit und [...] Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Abschlussprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung ab. Der erste Teil der Prüfung findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellinnen und Gesellen den ersten Platz in ihrem jeweiligen Gewerk belegen. Neben den neun Erstplatzierten stellen die Auszubildenden im Kammerbezirk noch acht zweite Plätze und fünf dritte Plätze auf [...] Jahr aufs Neue kämpfen nämlich Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die [...] Ausbildung, die die Handwerksbetriebe im gesamten Kammerbezirk bieten“, sagt Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Unsere jungen Talente haben nicht nur ihr handwerkliches Können unter

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    CNC-Fachkraft Metall Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 30. September 1986 und der Vollversammlung vom 6. November 1986 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 Berufsbildungsge- setz in Verbindung mit §§ 91 Abs. 1 Nr. 4a, §106 Abs. 1 Nr. 8 und Abs. 2 Handwerksordnung folgende besondere Rechts- vorschriften: Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur CNC-Fachkraft Metall 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 2.0 Berufsausbildung 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungsvertrages 0,00 2.1.1 2.1.2 2.1.3 Vor Beginn der Ausbildungszeit bis einschließlich des ersten Monats der Ausbildungszeit Im 2.– 6. Monat der Ausbildungszeit Ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der Ausbildungszeit 0,00 0,00 0,00 2.2 Kürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit nach § 27b Abs. 1 und 2 HwO/§ 8 Abs. 1 und 2 BBiG, es sei denn, die Anträge werden mit Einreichen des Berufsaus

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungs- vertrages 2.1.1 vor Beginn der Ausbildungszeit einschließlich des ersten Monates der Ausbildungszeit 0,00 Euro 2.1.2 im 2. -6. Monat der Ausbildungszeit 0,00 Euro 2.1.3 ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der Ausbildungszeit

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 17. Juli 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 22. April 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in (bis