Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1401 bis 1410 von 3064.

  1. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Erwachsene haben keine Berufsausbildung. Foto: s-motive/Adobe Stock Jeder Sechste ohne Berufsausbildung Immer mehr junge Erwachsene im Land haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Nach Angaben [...] Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Tel. 07121/2412-230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Spätestens wenn die erste Mah- nung ankommt, fällt der Schwindel auf. Foto: Jelena/Adobe Stock Verkürzte Ausbildung, vorzeitige Prüfung Wann eine Abkürzung der Ausbildungszeit oder vorzeitiger Abschluss sinnvoll ist Die Dauer einer Ausbildung rich-tet sich nach der jeweili-gen Verordnung zur Berufsaus- bildung. Sie

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Freitag, 13. März 2020 Das Handwerk in der Region Lust auf Handwerk · Tipps rund um die Bewerbung Große Lehrstellenbörse · Bildungsakademie Sigmaringen GEWINNSPIEL 1. Preis Ein Apple iPad Wi [...] Nina Manno plant nach ihrer Ausbildung den nächsten Schritt: Ziel ist ein eigenes Ma- lergeschäft Seite 6 Donauhaus in Sigmaringen Bildung und Beratung für das Handwerk – Umschulung an der Bildungsakademie Seite 8 Große Lehrstellenbörse Von A wie Anlagenmechani- ker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik bis Z wie Zimme- rer/in Seiten 9 bis 12 Ausbildungsinfo im Internet Azubis stellen ihre Berufe

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Bei einer Informationsveranstaltung Mitte Oktober in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer ging es um Baustoffe jenseits von 08/15. Moderne, biobasierte Baustoffe sind sowohl ökologisch als auch ästhetisch eine echte Alternative. Sie lassen hinsichtlich Materialauswahl, Farb- und Designmöglichkeiten und vor allem wegen ihrer technischen Eigenschaften kaum Wünsche offen. Die BAUnatour, eine Wanderausstellung, die seit 2009 durch Deutschland tourt, machte auch in Tübingen halt und stellte unter anderem in der Bildungsakademie Alternativen in Sachen nachhaltiges Bauen vor

  4. Mittelstand besser fördern

    Datum: 24.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    und zwei Lehrlingen werden zurzeit drei Mitarbeiter auf Zeitarbeitsbasis beschäftigt. Stichwort: Ausbildungsreife. Von seinen Lehrlingen verlangt Georg Steinberger vor allem Einsatz: „Sie müssen sich bemühen.“ Ein Praktikum ist für die Bewerber Pflicht. Allerdings sei es wichtig, betont Steinberger, Erfolgserlebnisse in der Ausbildung zu vermitteln. Die Jugendlichen seien aus diesem Grund nicht nur in

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterprüfungsprojekt bis zu 2.000 Euro gefördert (bisher 1.534 Euro), und es wird erstmals ein Zuschussanteil (von 40 Prozent) eingeführt. Genauere Informationen zur Meisterfortbildung – und auch dem Meister-BAföG bzw. der Aufstiegsfortbildungsförderung – finden Sie auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen: www.hwk-reutlingen.de/meister .

  6. „Hol Dir meinen Job“

    Datum: 20.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sie selbst sind überzeugt von ihren Berufen und möchten ihre Leidenschaft für das Handwerk an andere weitergeben. Mit möglichst vielen Nachfolgern „abzuklatschen“ und so neuen Auszubildenden [...] Bandbreite des Handwerks, von traditionell bis modern, von kreativ bis technisch. Florian Kaiser ist einer der zwölf Junghandwerker. Er will Jugendliche motivieren, als Auszubildende im Zimmererhandwerk in [...] fliegen, und in der Freizeit Geräteturnen: Florian Kaiser liebt die Vielseitigkeit. Durch seine Ausbildung weiß der 21-Jährige, dass man vieles mit den eigenen Händen erreichen kann: „Man übernimmt schnell

  7. Deutscher Umweltpreis 2015

    Datum: 01.12.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Deutsche Umweltpreis wird an Persönlichkeiten verliehen, die in vorbildlicher Weise zum Schutz und zur Erhaltung der Umwelt beigetragen haben. Die Auswahlkriterien der Bundesstiftung sind die Umweltentlastung, der Innovationsgehalt von Produkten, Dienstleistungen und Forschungsergebnissen, die Übertragbarkeit in die Praxis und der Vorbildcharakter. Der Preis wird jährlich vergeben und kann zwischen mehreren Preisträgern aufgeteilt werden. Um den Umweltpreis kann man sich nicht bewerben, man wird vorgeschlagen. 130 Institutionen – darunter Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    . Informationen finden Sie im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/bildungsberatung.html . Einen Flyer zum Welcome Center finden Sie hier als pdf.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Der Online-Wettbewerb wird in zwei Ligen ausgetragen. In der Classic League treten die Klassen 8 und 9 an. Die Champions League richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10. Der Wettbewerb ergänzt das Wirtschaftsplanspiel Chance Chef, das einen spielerischen Zugang zu ökonomischen und [...] Handwerkskammer möglich. Ansprechpartnerin ist Ulrike Brethauer, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-267, E-Mail ulrike.brethauer@hwk-reutlingen.de.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Hintergrund für diese Regelung war, dass die erste Energieeinsparverordnung (EnEV) 2001 eingeführt wurde und die Inhalte in der Weiterbildung noch nicht vermittelt werden konnten. Die Handwerksorganisationen haben diese Anforderungen gegenüber den Ministerien als zu hoch kritisiert und sich für eine Vereinfachung eingesetzt, zumal sich die meisten der betroffenen Gebäudeenergieberater nach Inkrafttreten der EnEV regelmäßig fortgebildet haben dürften. Wie die Dena nun mitgeteilt hat, können sich Gebäudeenergieberater mit Abschluss vor November 2001 mit dem zusätzlichen Nachweis von 80