Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1561 bis 1570 von 3101.

  1. Handwerk integriert Migranten

    Datum: 22.01.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Region ausgebildet. Die meisten Auszubildenden mit Wurzeln außerhalb Deutschlands kommen aus der Türkei (140 Auszubildende), gefolgt von Italien (79), Kosovo (44), Griechenland (31) und Kroatien (31). Ebenfalls stark vertreten sind Auszubildende mit einer Staatsbürgerschaft aus Bosnien (21), Rumänien (19), Spanien (19), Portugal (18), Serbien (15) und Polen (12). Über 5 Prozent sind Flüchtlinge Enthalten in der oben genannten Zahl sind außerdem 110 Flüchtlinge, die im Jahr 2017 ihre Ausbildung im Handwerk begonnen haben. Das sind immerhin 5,4 Prozent der 2.037 Neuabschlüsse im vergangenen Jahr

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    zu übernehmen“, meint Herrmann. An der Umfrage Ende April/Anfang Mai beteiligten sich 49 Prozent der befragten Betriebe. Insgesamt sechs Ausbildungsverträge wurden bislang abgeschlossen. „Wichtigste [...] Handwerkskammer Reutlingen Die Handwerkskammer Reutlingen schreibt seit 2003 drei- bis viermal im Jahr alle ausbildungsberechtigten Betriebe an und bittet darum, freie Lehrstellen zu melden. Die Lehrstellen [...] werden. Aktuell (Mai 2016) hat eine neue Umfrage unter 7.300 ausbildungsberechtigten Betrieben begonnen. Die freien Lehrstellen, die im Januar, Februar und März 2016 im Internet veröffentlich wurden

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit den Arbeiten des eigenen Salons werben, das kommt bei Kunden gut an, dachte sich wohl der Friseur und dokumentierte die Haarverlängerung einer Kundin in einer Fotoserie und in bewegten Bildern. Beides machte er auf seiner Facebook-Fanpage öffentlich. Dagegen setzte sich die Kundin zur Wehr und verlangte, die Einträge zu entfernen. Mehrfach habe sie vor Ort darum gebeten, die Fotoaufnahmen zu unterlassen, erklärte die Kundin. Dass eine weitere Kamera im Einsatz war, habe sie erst bemerkt, als sie das Video entdeckte. Diese Aufnahmen seien heimlich, von ihr unbemerkt und gegen ihren Willen erfolgt

  4. Vier Wochen ins Ausland

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die Vermittlung des [...] Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine England I, 10. März bis 6. April 2019 Irland, 28. April bis 25. Mai 2019 England II, 28. April bis 25. Mai 2019 Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2018 . Faltblatt für Auszubildende Be Europe ist ein Projekt des Baden-Württembergischen Handwerkstags. Ansprechpartnerin ist Monika Baer, Telefon 0711 263709-162, E-Mail: mbaer

  5. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    preisen bis zu 50.000 Euro belohnt. Punkten Sie mit Ihrer Innovation und bewerben Sie sich! Die Juryent- scheidung fällt spätestens im März kommenden Jahres. Gemeinsam unterwegs in Sachen Ausbildung Handwerkskammer Reutlingen und Regierungspräsidium Tübingen zu Besuch in Ausbildungsbetrieben im Zollernalbkreis Harald Herrmann, Präsident der Handwerks-kammer Reutlingen, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und Regierungspräsident Klaus Tappeser nahmen sich einen Tag lang Zeit, um sich in ausgewählten Handwerksbetrieben über die Chancen und Herausforderungen beruflicher Bildung im Handwerk zu

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    ,2 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 3. Quartal 2018

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Kapazitätsauslastung der Handwerksbetriebe sind in den letzten drei Monaten weiter gewachsen. Konjunkturmotor bleibt das Baugewerbe, aber auch das Handwerk für den Gewerblichen Bedarf kommt auf Touren. Abbildung [...] 71,1 Punkte). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwar- tungen sind diese Werte ab dem 1 [...] ,1 03/2018 31,6 16,5 29,1 14,4 Angaben in % der Befragten Abbildung 3: Auftragslage und -erwartungen Angesichts der guten Auftragslage sind die Handwerksbetriebe in der Region zuversichtlicher

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Kapazitätsauslastung der Handwerksbetriebe sind in den letzten drei Monaten weiter gewachsen. Konjunkturmotor bleibt das Baugewerbe, aber auch das Handwerk für den Gewerblichen Bedarf kommt auf Touren. Abbildung [...] 71,1 Punkte). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwar- tungen sind diese Werte ab dem 1 [...] ,1 03/2018 31,6 16,5 29,1 14,4 Angaben in % der Befragten Abbildung 3: Auftragslage und -erwartungen Angesichts der guten Auftragslage sind die Handwerksbetriebe in der Region zuversichtlicher

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer [...] in diesem Jahr von der Handwerkskammer Konstanz ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 2. Dezember 2018 in Berlin geehrt. Liste der Siegerinnen und Sieger und der Ausbildungsbetriebe

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    hat, ist einer von fünf Flüchtlingen, die bei der Bäckerei Berger in der Produktion und im Verkauf ausgebildet werden. Fünf von zehn Ausbildenden im Betrieb stammen aus Togo, Nigeria, Syrien und [...] mitunter Schwächen. Ausbilder Stephan Dörr wünscht sich deshalb zielgerichtete Förderangebote als Ergänzung zum Berufsschulunterricht. Im betrieblichen Ausbildungsalltag sei mehr Engagement und nicht zuletzt [...] Bundestagsabgeordnete und seit März diesen Jahres Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, verweist auf die so genannte „3+2-Regelung“, die Ausbildungsbetrieben und Geflüchteten Planungssicherheit geben soll. Dennoch