Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1571 bis 1580 von 3082.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Hölzer angerissen, anschließend abgebunden und zum Schluss aufgerichtet. Seine Aufgabe am besten erledigt hatte Rainer Frick aus Eichstegen, der bei der Zimmerei Jochen Manz in Ostrach seine Ausbildung absolviert hatte. Er darf sich nun als Erstplatzierter am 7. Oktober 2019 auf Landesebene mit Ebenbürtigen messen. Der zweite Platz ging an Leon Baisch aus Engstingen (Ausbildungsbetrieb Holzbau Schenk in Engstingen), dritter wurde Dominik Thiel aus Bitz (Ausbildungsbetrieb Maag Holzbau in Albstadt).

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmerzahl wertet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Nicht nur die Leistungen der Jugendlichen sind überdurchschnittlich, auch unsere Betriebe engagieren sich überdurchschnittlich durch die Ausbildung junger Menschen Jahr für Jahr in dem Wettbewerb. Zudem ist die Wettbewerbsteilnahme ihrer Schützlinge ein [...] Siegerinnen und Sieger und der Ausbildungsbetriebe

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Ministerium begründet den Gesetzesentwurf mit mehr Sicherheit. „Manipulationen des Passbilds durch Morphing und anschließende unerlaubte Grenzübertritte werden dadurch ausgeschlossen“, heißt es [...] Ausweises, andererseits ist das Foto, das auf dem Amt gemacht wird, günstiger als im Fotostudio um die Ecke. „Die Umsätze im Fotofachhandel sind seit Jahren rückläufig. Mit der Erstellung von Passbildern [...] technologische Entwicklung durch die Digitalfotografie: selbst Portraitfotos, die auf dem Smartphone gemacht werden, muten professionell an. Von der Konkurrenz durch Drogeriemärkte und Passbildautomaten, die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    bleibt. Weiterbildung bei Arbeitsausfall Die hälftige Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge für berufliche Weiterbildung in Zeiten des Arbeitsausfalls ist nicht mehr daran geknüpft, dass die Qualifizierung mindestens 50 Prozent der Zeit des Arbeitsausfalls betragen muss. So soll ein noch stärkerer Anreiz zu Weiterbildung entstehen. Die Maßnahmen müssen allerdings bestimmte im Gesetz näher geregelte

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Der bundesweite Aktionstag richtet sich insbesondere an Mädchen der Klassen 5 bis 10 und bietet Ausbildungsbetrieben die Gelegenheit, interessierte und motivierte junge Frauen für das Handwerk zu [...] sowie Lehrkräfte aus der Region auf die Möglichkeit aufmerksam. Auf Augenhöhe mit den Auszubildenden im Handwerk Die Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich in diesem Jahr mit einer Online-Veranstaltung, dem „AzubiTALK“, am Girls’ Day. Am 27. April um 10 Uhr geht es los. Junge Frauen, die sich für einen Handwerksberuf entschieden haben, berichten über ihren Weg in die Ausbildung, ihren Alltag und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg können den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr für 365 Euro pro Jahr nutzen. Schüler, Studenten, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende sind bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres dabei [...] Menschen viele Vorteile: sie kommen nicht nur kostengünstig zur Schule, zum Ausbildungsbetrieb oder zur Uni, sondern sind auch in der Freizeit rund um die Uhr umweltfreundlich unterwegs. Das 365 [...] verbilligen und damit ihren Auszubildenden, jüngeren Mitarbeitern und nicht zuletzt auch potentiellen Bewerbern einen zusätzlichen Vorteil bieten. Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg: Alles zum

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Elektrotechniker-Meisterin montiert Fotovotataik-Module auf Dach.
Auszubildende in einer Schreinerwerkstatt.
Tief- und Straßenbauer vor Bagger auf einer Baustelle.

    Protagonisten und schärft so den Blick für den konkreten Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch für Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk generell. Die Kampagne ist auf Plakaten, auf digitalen Plattformen und in verschiedenen Bewegtbildformaten zu sehen. Neben den klassischen Großflächenplakaten werden in diesem Jahr auch zahlreiche digitale Flächen wie zum Beispiel Infoscreens, Mall und Station Videos sowie digitale City Light Poster belegt. Im Web ist die Kampagne mit Bannern und Bewegtbild-Formaten auf großen Nachrichten-Websites, in Online-Mediatheken und natürlich auch in den sozialen

  8. Stipendien für Restauratoren

    Datum: 21.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützen Bauten erfordert besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die angesichts der rasanten Veränderungen im modernen Baugeschehen oft weder in der beruflichen Ausbildung noch in den Meisterlehrgängen vermittelt werden oder sogar gänzlich verlorenzugehen drohen. Durch das bundesweite Stipendienprogramm zur beruflichen Weiterbildung zur Geprüften [...] Bildungszentren in Deutschland. Die Stipendien werden aufgrund von Teilnahmenachweisen an den Kursen und der Prüfung in zwei Raten ausgezahlt. Werden die Nachweise nicht erbracht, behält sich die Deutsche Stiftung

  9. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen über die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen gemäß § 31 Handwerksordnung, bzw. § 34 BBi [...] Durchführung der Abschlussprüfungen in anerkannten Ausbildungsberufen sicherzustellen, wird zwischen dem Kultusministerium und der Handwerkskammer Reutlingen folgendes vereinbart: 1. Gemeinsame [...] Teils der Abschlussprüfungen in anerkannten Ausbildungsberufen zusammen. Es ist dabei anzustreben, dass in möglichst zahlreichen Berufen oder Berufsgruppen landes- oder bezirkseinheitliche

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Kfz-Mechatroniker/in" K1/15 Diagnosetechnik - Motor-Management-Systeme Ottomotor [...] Ergebnissen Prüfprotokolle erstellen, Ergebnisse beurteilen und dokumentieren Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen Referenten: Klaus Hönle, Norbert Krauß Ansprechpartner: Klaus Hönle Kraftfahrzeugtechnikermeister Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen