Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1611 bis 1620 von 3082.

  1. Karriere im Handwerk

    Datum: 06.03.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    stehen den Nutzern der Seite künftig noch mehr nützliche Tipps und Funktionen zur Verfügung als bisher. „Auf der Website finden Auszubildende und Schüler, die sich für Handwerksberufe interessieren, alle Infos rund um die Themen Aus- und Weiterbildung“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Sie bekommen zum Beispiel Tipps, wie man sich richtig bewirbt, und sie [...] Ausbildungslandschaft in seiner Gegend interessiert, wird auf die Website der jeweiligen Handwerkskammer verlinkt. Neben der Lehrstellen- und Praktikumsbörse beinhaltet www.handwerks-power.de detaillierte Beschreibungen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    neues Betätigungsfeld." Gerade durch den Wegfall des Meisterbriefs als Zugangsvoraussetzung in 53 Berufen müssten Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden, damit Existenzgründer im Handwerk die notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erwerben könnten. Möhrle sieht allerdings die große Gefahr, dass das Weiterbildungsangebot gerade im ländlichen Raum stark zurück gehen wird: "Wenn die Nachfrage nach einem Weiterbildungsangebot wie der Meisterprüfung zurückgeht, dann stellt sich für viele Weiterbildungsträger die Frage, ob sie ihr Angebot überhaupt noch aufrecht erhalten können." Möhrle zeigte

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    durchaus vergleichbar. Das gilt unter anderem für die Themen Betriebsübergabe, die Ausbildungssituation, die Konkurrenz aus Billiglohnländern aber auch für den in Frankreich geltenden reduzierten [...] Interessenten bei Betriebsübergaben, da Untersuchungen eindeutig ergeben haben, dass die unterstützten Betriebe deutlich bessere Marktchancen haben. Auch bei der Förderung der Ausbildung spielt das Thema [...] - wie die berufliche Ausbildung insgesamt - mit einem Imageproblem zu kämpfen. Immer noch orientierten sich viele Schüler eher in Richtung Abitur und Studium und würden sich allenfalls bei einem

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    ausbildungsreifen Jugendlichen eines Jahrgangs zu halbieren dürfe allenfalls ein Minimalziel sein. Darüber hinaus dürfe man sich in der Hauptschule nicht nur auf praktische Begabungen konzentrieren. Vielmehr [...] auch theoretisches Verständnis unabdingbar. Insgesamt sei es bedauerlich, dass in der Regierungserklärung wie auch schon in der Koalitionsvereinbarung das Thema Berufliche Bildung nur eine marginale Rolle spiele. Die für eine erfolgreiche duale Ausbildung unverzichtbaren überbetrieblichen Bildungseinrichtungen würden zum Beispiel in der Koalitionsvereinbarung von CDU und FDP überhaupt nicht erwähnt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    reduzieren, d. h. die Kammer sei de fakto schuldenfrei. Allerdings dürfe diese Entwicklung nicht verdecken, dass die laufenden Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Anlass zum Umdenken erzwingen würden. Es zeige sich, dass die Kammer inzwischen in einer Reihe von Berufen, insbesondere in den neu geordneten Berufen, von einer Kostendeckung weit entfernt sei. Die überbetriebliche Ausbildung sei [...] starke Trend zu kleinbetrieblichen Strukturen zu Lasten der mittleren und größeren Handwerksbetriebe gehe und auch zu Lasten des Ausbildungsverhaltens im Handwerk und dessen Innovationsbereitschaft

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    entzogen, müssen diese Angestellte entlassen. Auch auf die Ausbildungsplatzsituation hat dies gravierende Auswirkungen. Gibt es in einem Betrieb wenig Arbeit, so ist nicht damit zu rechnen, dass dort zusätzlich eine Lehrstelle angeboten wird", ist sich Joachim Möhrle sicher. Auch der Wegfall der Meisterprüfung in einigen Handwerken habe Auswirkungen auf die Beschäftigten- und Ausbildungssituation. So [...] , gleichzeitig sei die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge aber um 20 Prozent zurückgegangen. Möhrle: „Wir haben bereits vor der Novellierung der Handwerksordnung deutlich gemacht, dass der Verzicht

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsfachschule. „Dadurch konnte Florian die handwerklichen Fertigkeiten wie Sägen oder Hobeln perfektionieren“, so sein Ausbilder Michael Kuhlmann. „Auch die Übungen im Betrieb setzte er mit einer Ausdauer und [...] sehr gut in der überbetrieblichen Ausbildung und an der Berufsschule. Michael Kuhlmann ist Schreinermeister und führt seinen Meisterbetrieb seit 1993 – letztes Jahr wurde das 25 [...] Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Begrüßungsrede. „Sie haben eine anspruchsvolle Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und damit unter Beweis gestellt, was sie können. Und Sie haben nicht nur Unternehmergeist bewiesen, sondern auch [...] alle Türen offen. Denn eine Meisterausbildung zahle sich immer aus und der Meisterbrief sei immer noch eine überaus sichere Wertanlage im Handwerk und die Berufschancen für beruflich Ausgebildete [...] in seiner Jungmeisterrede im Namen der Absolventen allen an der Meisterausbildung Beteiligten. Jungmeisterinnen und Jungmeister stützen das Handwerk Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann

  9. Relevanz:
     
    2%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Auszubildende im ersten Lehrjahr. Allerdings ist ihm klar, dass sein Beruf bei Jugendlichen zurzeit gar nicht gut im Rennen liegt und durchaus etwas Imagepflege gebrauchen könnte. Was renommierten Werbern zu [...] Merdanovic. Wenn nur nicht die Sache mit dem Humor wäre. Mit der slapstickartigen Darstellung des Ausbildungsalltags im Betrieb zeigte sich kaum ein Jugendbeirat zufrieden. „Wir fühlen uns veräppelt“, fasst Merdanovic die Stimmungslage zusammen. „Es wäre besser, Lehrlinge eine Woche lang zu begleiten und mehr aus dem Ausbildungsalltag zu zeigen.“ Mehr Information, weniger Comedy. Eine Frage des Alters

  10. anzeige_plw2021.pdf

    Datum: 21.06.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gratulation! WWW.HWK-REUTLINGEN.DE/AUSBILDUNG bhg Autohandelsgesellschaft mbH Albstadt Stamato Maler- und Lackierermeister Albstadt Autohaus Kugler-Süßer e. K Alpirsbach Elektro Dessecker GmbH & Co [...] und Vorrichtungsbau Pfullingen Lohmüller Stuckateurbetrieb Rangendingen Strobel Steinmetz- und Steinbildhauerbetrieb Rangendingen Dental-Technik Haselberger GmbH Reutlingen Metzgerei Oskar Zeeb Gmb [...] Mosaiklegerbetrieb Winterlingen Die Handwerkskammer Reutlingen gratuliert den unten aufgeführten Handwerksbetrieben zu ihrer hervorragenden Ausbildungsleistung! Ihre Auszubildenden haben erfolgreich am