Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1661 bis 1670 von 3101.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    liefe“, ergänzt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Dies wäre etwa dann der Fall, wenn die geplante Stadtkreisbildung durch entscheidende Veränderungen bei Sparkassen oder Berufsschulen negative Auswirkungen auf die Kreditversorgung der Betriebe bzw. den schulischen Teil der dualen Berufsausbildung hätte. Eventuelle Änderungen würden sich nicht nur auf die Handwerksbetriebe in der Stadt Reutlingen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    möchte Konditorin werden“. Etliche Jahre und Kuchen später machte sie nach ihrem Abitur ihr Hobby zum Beruf und begann in der Bäckerei und Konditorei Winter in Metzingen-Neuhausen eine Ausbildung zur [...] , stellvertretender Landesinnungsmeister und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der Bäko und ein „Urgestein“ im Bäckerhandwerk. Zwei Betriebe, eine Auszubildende Theresa Rausch darf sich glücklich schätzen, neben der Bäckerei Winter zudem noch im Marzipan Atelier von Dorte Schetter ihre Ausbildung zu vervollkommnen. Zwei Betriebe, eine Auszubildende? Dank des Verbundausbildungsvertrags geht das: die

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Honorarlehrkräfte für das Elektrotechniker-Handwerk Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Foto: Maria Schmid Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Elektrotechniker-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes Bildungsangebot auf allen Ebenen der beruflichen Bildung, welches sich immer am neusten Stand der Technik und kaufmännischen Betriebsführung orientiert. Wir begleiten unsere Teilnehmer auf Ihrem individuellen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für das Metallbauer-Handwerk Foto: Merle Busch Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Metallbauer-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes Bildungsangebot auf allen Ebenen der beruflichen Bildung, welches sich immer am neusten Stand der Technik und kaufmännischen Betriebsführung orientiert. Wir begleiten unsere Teilnehmer auf Ihrem individuellen

  5. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    lernt vom Unternehmer“ 9. Förderung der modellhaften Übertragung der digitalen Innovationspfade in die Bildungs- zentren des Handwerks in Baden-Württemberg. Dabei werden mögliche zukünftige Ent [...] Einrichtung in der Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen analog der Lern- fabriken 4.0 in der industriellen Ausbildung 11. Förderung von Modellprojekten für innovative digitale Geschäftsmodelle, Innovations-

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    geprägten Wirtschaftsstruktur Baden-Württembergs profitie- ren. Die Stärke dieser Gruppe hat Auswirkungen auf das Erscheinungsbild des ge- samten Handwerks. Dies macht sich beispielsweise dadurch bemerkbar [...] Fachkräftedefizit in Baden-Württemberg. Für das Hand- werk wird die Einstellung von geeigneten Fachkräften und auch Auszubildenden zunehmend schwieriger. Obwohl das Potenzial an Jugendlichen, die grundsätzlich für eine Ausbildung im Handwerk besonders interessant sind, in Baden-Württem- berg relativ hoch ist, hat das Handwerk auf dem Ausbildungsmarkt an Bedeutung verloren. Die Konkurrenz durch andere

  7. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    lernt vom Unternehmer“ 9. Förderung der modellhaften Übertragung der digitalen Innovationspfade in die Bildungs- zentren des Handwerks in Baden-Württemberg. Dabei werden mögliche zukünftige Ent [...] Einrichtung in der Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen analog der Lern- fabriken 4.0 in der industriellen Ausbildung 11. Förderung von Modellprojekten für innovative digitale Geschäftsmodelle, Innovations-

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    geprägten Wirtschaftsstruktur Baden-Württembergs profitie- ren. Die Stärke dieser Gruppe hat Auswirkungen auf das Erscheinungsbild des ge- samten Handwerks. Dies macht sich beispielsweise dadurch bemerkbar [...] Fachkräftedefizit in Baden-Württemberg. Für das Hand- werk wird die Einstellung von geeigneten Fachkräften und auch Auszubildenden zunehmend schwieriger. Obwohl das Potenzial an Jugendlichen, die grundsätzlich für eine Ausbildung im Handwerk besonders interessant sind, in Baden-Württem- berg relativ hoch ist, hat das Handwerk auf dem Ausbildungsmarkt an Bedeutung verloren. Die Konkurrenz durch andere

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Änderung des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 27. November 2017 gemäß §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10, 112, 113 i. V. mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung nachfolgende Änderung des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung vom 20. Juli [...] im Sinne des Satzes 1 mit mehreren Handwerken eingetragen, für die durch die Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbildung durchführt wird, bemisst sich die Höhe des zu tragenden Kostenanteils nach

  10. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    , ihre Fachkräfte langfristig an ihre Unternehmen zu binden. Häufig ver- lassen gut ausgebildete Mitarbeiter bereits kurz nach der Ausbildung das Unternehmen. Dies ist insbesondere unter [...] mit Blick auf das Inter- net, meinungsbildende Blogger und Videoprodu- zenten auf Youtube zur Gelassenheit: „Das sind aufgehende Sterne, die schnell wieder verglühen.“ Um in der Konkurrenz zu [...] Weiterbildung in den Bildungsakade- mien der Handwerkskammer Reut- lingen. „Wir informieren und qualifi- zieren unsere Teilnehmer deshalb auch zu diesen Facetten der Digitali- sierung.“ Die Bildungsakademien