Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1731 bis 1740 von 3064.

  1. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    öffentlich aus. stadt Horb am neckar Änderung des Bebauungsplanes „Gewer- begebiet Hohenberg“ in Horb a.N. und Horb a.N.-Bildechingen. Der Entwurf der Bebauungsplanänderung einschließlich der Begründung [...] der Unternehmen, Schulen und Bildungsberatern nahm die An- gebote unter die Lupe und bewertete sie anhand eines einheitlichen Krite- rienkatalogs. Rente, Riester & Co. Kostenlose Beratung Die [...] .scheschowitsch@ hwk-reutlingen.de Fachkräftesicherung als strategisches Ziel Anhaltender konjunktureller Aufschwung, Fachkräftemangel und unbesetzte Ausbildungsplätze waren die zentralen Themen der

  2. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum amtliche Bekanntmachung entschädigung der Prüfer in Zwi- schen-, gesellen-, abschluss-, um- schulungs-, Fortbildungs- und meis- terprüfungsausschüssen Das [...] . Juli 2016 zur Ände- rung der Entschädigungsregelung der Prü- fer in Zwischen-, Gesellen-, Abschluss-, Umschulungs-, Fortbildungs- und Meister- prüfungsausschüssen genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 21. Novem- ber 2016 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unterschrieben. Die Entschädigung der Prüfer in Zwi- schen-, Gesellen-, Abschluss-, Umschu- lungs-, Fortbildungs- und

  3. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    - gen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsori- entierung hatte sie schon deutlich früher, praktisch von klein auf, begonnen, und zwar im elterlichen Elektrobetrieb. „Ich [...] erzählt die 19-Jährige von ihrem Ausbildungs- alltag, in dem sie sich aktuell vor a l lem mit Sicherheitstechnik beschäftigt und mittlerweile auch Verteilerschränke mit aufbaut. „Mir gefällt, täglich [...] schweren Arbeiten schaffe ich auch alleine, weil mein Ehrgeiz geweckt wird“, sagt die junge Frau selbstbe- wusst. Ihren Ausbildungsbetrieb hatte Valeria schon als Praktikantin über- zeugt. Man sehe sich

  4. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Holz – einfach ein schöner Werkstoff Lehrling des Monats, Johannes Daiker, wird als Schreiner ausgebildet A uf jeden Fall [...] und vielfältig. Bereits vor meiner Ausbildung zum Schreiner entdeckte ich in meiner Freizeit die Freude an der Arbeit mit Holz“, erzählt der Auszubildende aus Horb. „Ein paar kleinere Dinge aus [...] GmbH & Co. KG in Eutingen im Gäu als Schreiner im ersten Lehrjahr ausgebildet. Nicht immer nur am Computer sitzen „Als Schreiner benötigt man geschickte Hände und technisches Verständnis. Auch

  5. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Ge- rold Imhof. weltweiter wettbewerb Das Berufsbild des Modellbauers habe sich gewan- delt, erklärt Jörg Tetzlaff, Gründer und Inhaber der Tetzlaff Modellbau in [...] ihnen sind schon seit vielen Jahren dabei, einige bereits seit Beginn der Lehre. Tetzlaff setzt auf Quali- fikation und bildet erfolgreich aus: Sohn Alexander und Tochter Ramona wurden bei [...] , die ein Betrieb bringt, wird nicht abgebil- det.“ Walz, sein Vater Walter und Marcus Gunzert füh- ren den Betrieb mit elf Mitarbeitern, darunter drei Auszubildende. Eine hohe Ausbildungsquote sei für

  6. Individuelle Serienproduktion

    Datum: 12.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    bei ihm sind ausgebildete Drechsler. Schließlich müsse auch jedes Musterstück für eine Serienproduktion von Hand vorbereitet werden - bis zu 20 Arbeitsschritten seien notwendig, bis das Stück dann in [...] darüber hinaus die Holztrockenanlage beheizt werden. In der Ausbildung wird der Umgang mit dem Werkstoff Holz gelehrt - denn damit muss eine Drechslerin oder ein Drechsler umgehen können, um später Spielwaren, Handläufe oder Globusfüße aus Holz für den internationalen Markt herstellen zu können. Dass in dem Betrieb hervorragend ausgebildet wird belegt die Tatsache, dass er fünf Bundessiegerinnen und

  7. „Alles richtig gemacht“

    Datum: 14.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    an der Gewerblichen Schule Metzingen und in einem berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen auf die Prüfungen vorbereitet. Die Weiterbildung umfasst insgesamt vier [...] arbeitspädagogisches Know-how. Die Meisterqualifikation sei nicht nur ein Garant für die Qualität und die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks, sondern die tragende Säule des dualen Systems der beruflichen Bildung.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    „Um eine hochwertige Aus- und Weiterbildung anbieten zu können, müssen wir die technische Ausstattung unserer 19 Werkstätten immer auf dem neuesten Stand halten“, hebt Harald Herrmann, Präsident der [...] Aftersales der BMW AG, hob hervor, dass die Ausbildung junger Menschen für die BMW AG eine große Rolle spiele. Deshalb unterstütze sie immer wieder Schulen und Handwerkskammern mit gut ausgestatteten Fahrzeugen, in denen die neuesten Technologien wie z. B. die BMW Night Vision (eine Infrarotkamera erkennt Menschen und größere Tiere und markiert diese im Wärmebild), ein Head-Up-Display, eine Rückfahrkamera

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Gebühren und Rücklagen finanziert werden“, freut sich Präsident Harald Herrmann. Investionen In Anbetracht der anstehenden Bauvorhaben im Bildungszentrum Tübingen wurden in den Finanzplan 2016 lediglich die unabwendbaren Bau- und Investitionsvorhaben aufgenommen. Inzwischen ist außerdem geklärt, dass der Neubau des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie [...] Sanierung 2,9 Mio. Euro). In Fall der Bildungsakademie Sigmaringen geht die Handwerkskammer davon aus, dass mit der Umsetzung des Bauvorhabens im Frühjahr 2016 begonnen werden kann. Der frühestmögliche

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer [...] 14, aus dem Landkreis Sigmaringen 13 und aus dem Landkreis Freudenstadt elf erfolgreiche Auszubildende. Der jeweilige Anteil der Siegerinnen und Sieger entspricht dabei nahezu der Verteilung der Anzahl