Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1871 bis 1880 von 3095.

  1. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Konstruktionstechnik, ausgebildet. „Schon als Kind war ich vom Funkenflug bei Flexarbeiten fasziniert“, erzählt Maurice Stemm- ler. „Über den RC-Modellbau (also funkfernge- steuerte Auto- oder Flugzeugmodelle) habe [...] konsequent verfolgt Maurice auch sei- ne Ausbildung“, erzählt Geschäftsführer und Me- tallbaumeister Andreas Heilig. „Sehr gute Leistun- gen im Betrieb und in der Berufsschule gehören für ihn einfach dazu [...] kleinen Betriebsfeier verbunden. Foto: Bouß sent an Maurice Stemmler darauf hin, dass bei gu- ten Leistungen der Auszubildenden auch der Be- trieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. Bei der

  2. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    der überbetrieb- lichen ausbildungskurse für Friseu- re/Friseurinnen, maler/-innen und lackierer/-innen, Zweirad- mechaniker/-innen, dachdecker/ -innen, Orthopädieschuhmacher/ -innen, [...] Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 15. August 2017, Aktenzeichen 42-4233.62/58 den Beschluss der Vollversammlung vom 20. Juli 2017 zur Aktualisierung der über- betrieblichen Ausbildungskurse für Fri [...] /-innen genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 17. Oktober 2017 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Aktualisierungen der überbetrieblichen Ausbildungskurse sind auf

  3. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen. Rund 300 Handwerks- unternehmer machten sich bei einer Infoveran- staltung der Handwerkskammer im Tübinger Sparkassen Carré ein Bild. Gute Nachrichten gibt es hinsichtlich der soge- nannten Ein [...] - gesetz gefordert werden. www.hwk-reutlingen.de/bauvertragsrecht. html www.hwk-reutlingen.de/verbraucherstreit schlichtung.html Weiterbildung bezieht neue Räume Baumaßnahmen in Tübingen laufen an Während der umfassenden Moderni- sierung der Bildungsakademie Tü- bingen und des Neubaus des Wohn- heims bezieht die Weiterbildungsab- teilung ab dem 10. Juli 2017 ein Aus- weichquartier unweit des

  4. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vorjahres- quartal stabil sinken 58,8 47,1 33,6 45,6 7,6 7,3 Handwerk in zaHlen 130 Schüler proben das Berufsleben Berufsorientierung in den Werkstätten der Bildungsakademie Zwei Wochen lang konnten rund 130 Werkreal-schülerinnen und -schüler aus Balingen, Bur- ladingen und Mengen in der Bildungsakademie Tübingen zehn Berufe des Handwerks praktisch erkunden. Die Schüler arbeiteten in Gruppen – je- weils aus Teilnehmern der beteiligten Schulen ge- mischt zusammengesetzt – in den Werkstätten der Bildungs akademie. „Die Arbeit ist eine gute Ab- wechslung im Schulalltag. Und dadurch, dass die

  5. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) auf eine neue Grundlage gestellt. Kammerbeitrag bleibt stabil Der Handwerkskammerbeitrag setzt sich aus dem Grundbeitrag von 145 Euro, einem [...] für den Betrieb der Bildungsaka- demie Tübingen, das Personal, Maschinen und Material sowie die Unterbringung der Auszubildenden im Internat. Was durch diese öffent- lichen Mittel nicht abgedeckt ist [...] je nach Gewerk sehr unterschiedlichen tat- sächlichen Kosten für die überbe- triebliche Ausbildung. Um übermä- ßige Belastungen zu vermeiden, ist der Zuschlag auf maximal 275 Euro gedeckelt

  6. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vorsitzender AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Überbetriebliche Ausbildung Überbetriebliche Ausbildungs­ lehrgänge in den Ausbildungsbe­ rufen Maler/in und Lackierer/in, Werksteinhersteller/in, Metall­ bauer [...] betrieblichen Ausbildung. Das Ministerium für Wirt­ schaft, Arbeit und Tourismus Baden­Württemberg hat auf­ grund von § 106 Abs. 2 in Verbin­ dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 10. August 2023, Aktenzeichen WM42-42-313/77 den Beschluss der Vollversamm­ lung vom 17. Juli 2023 für die Überbetriebliche Ausbildungs­ lehrgänge in den Ausbildungsbe­ rufen Maler/in und

  7. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hz: Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Jan Fincke: Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit [...] bringen sollte. In der Vorberei- tung hat das Special-Effects-Team daher intensive Tests durchgeführt, um festzulegen, wie wir das filmisch umsetzen können. dHz: Welche Atmosphäre soll die Bild- und Ton- welt des Films ausstrahlen? Fincke: Auch wenn die Explosionen surreale Mo- mente darstellen, so strahlt der Film insgesamt ein hohes Maß an Authentizität aus. Die Bilder, die wir nutzen, sollen ehrlich

  8. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum amtliche Bekanntmachungen Überbetriebliche ausbildung im technischen modell­ bauerhandwerk und im raum­ ausstatter [...] 2019, Aktenzeichen 42-4233.62/61 die Beschlüsse der Vollversammlung vom 17. Juli 2019 zur Einführung von Grund- kursen der überbetrieblichen Ausbildungs- lehrgänge im Technischen Modellbauer- handwerk sowie die Aktualisierung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge im Raumausstatter-Handwerk genehmigt. Diese Beschlüsse wurden mit Datum vom 20. September 2019 ausgefertigt und von Präsident und

  9. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Ausbildungsmessen in der Region Termine 2018 Ausbildungsmessen sind eine gute Gelegenheit, das eigene Unterneh- men oder das eigene Gewerk bei der Berufswahl von Jugendlichen ins Spiel zu bringen und Kontakte zu künftigen Auszubildenden zu knüp- fen. Hier die Termine der wichtigsten Veranstaltungen in der [...] , Volksbankmesse Balingen 9. Oktober 2018, Berufsinformati- onstage, Landratsamt Tübingen 23. Oktober 2018, Azubitag, Metzingen !! Bei Fragen zur nachwuchswer- bung helfen die Ausbildungsberater der

  10. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    bestens vertrautes Terrain dar. Nach dem Studium an der Fachhochschule Ludwigshafen arbeitete der gebürtige Speyerer zunächst als Aus- und Wei- terbildungsreferent bei der Daimler- Benz AG in Wörth. An den Bildungs- akademien Mannheim und Karlsru- he leitete Zürker das Bildungsma- nagement sowie die Fort- und Wei- terbildung, entwickelte neue Qualifi- zierungsangebote und beschäftigte sich mit den Themen Bildungsmar- keting, Seminardesign und Profilbil- dung von Bildungseinrichtungen. „Mir ist es wichtig, die berufliche Bildung weiterzuentwickeln und so- mit dazu beizutragen, dass junge Menschen