Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1991 bis 2000 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Klasse klar, dass ich Bäcker werden will“, sagt Steier. Einige Jahre später, mittlerweile Realschüler in der achten Klasse, absolvierte er ein Praktikum in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb, half von da regelmäßig samstags in der Backstube aus und begann schließlich im vergangenen Jahr seine Lehre. Die Entscheidung, seiner festen Aushilfe einen Ausbildungsplatz anzubieten, ist Bäckermeister Tobias Plaz nicht schwergefallen. Schließlich bringe Steier alle Tugenden mit, die einen vorbildlichen Mitarbeiter auszeichnen. „Marc ist aufmerksam, flexibel, zuverlässig und immer pünktlich. Ein Auszubildender, wie

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    und druckt. Auf den ersten Blick kommt Paul Hansen dem Klischee vom Nerd, der am liebsten vor dem Bildschirm sitzt, schon recht nahe, zumal ja auch ein Informatikstudium in Karlsruhe fest eingeplant war [...] Gebieten. In den ersten Monaten seiner Ausbildung hat er bereits Leitungen im Rohbau verlegt, Steckdosen, Schalter und Lampen montiert und war bei der Installation von Photovoltaikanlagen dabei. In der Azubi [...] .“ Lernwillig und einsatzfreudig sei er, einer, der den Beruf von der Pike auf lernen wolle, fügt Baumann hinzu. „Wir freuen uns, ihn ausbilden zu dürfen.“ Schließlich konnte Hansen nicht nur mit einem guten

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Konzentration, so der Auszubildende. „Ich würde sagen, man benötigt in meinem Beruf immer weniger Muskelkraft, sondern mehr Köpfchen, denn zahlreiche technische Innovationen machen mittlerweile die schwere [...] Fortbildung zum Meister antreten und Berufserfahrung sammeln, um später als Projektleiter die Verantwortung für Stahlprojekte zu übernehmen. „Wir unterstützen Philippe in seinem Plan, nach der Ausbildung den [...] Aufträgen groß geworden, besitzt das Unternehmen heute die Möglichkeit und die personelle sowie die maschinelle Ausstattung, um auch große Projekte komplett zu übernehmen. Das Team aus Meistern, ausgebildeten

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    , die man abliefert!“ „Das mach ich!“, entschied sie sich. Zunächst jobbte sie während der Ferien bei der Firma Groß. Nach ihrem Realabschluss bewarb sie sich und bekam den Ausbildungsvertrag zur Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). Vor rund zwei Monaten schloss sie ihre Gesellenprüfung erfolgreich ab und wurde von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen. Von Beginn an durfte sie ihre [...] es ist ein eher positives Erstaunen. Letztlich kommt es immer auf die Leistung an, die man abliefert!“ Kann sie den Ausbildungsberuf jungen Frauen empfehlen? „Wenn die Begeisterung dafür

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Energietechnik GmbH Reutlingen Auto Holweger GmbH & Co. KG, Kfz-Technikerbetrieb Rosenfeld Straub, Steinmetz- + Steinbildhauerbetrieb Rottenburg Müller, Landmaschinenmechanikerbetrieb Sauldorf Stefan Huthmacher [...] Wald Wald Lemle-Letzgus GmbH, Stuckateur- und Malerbetrieb Waldachtal-Tumlingen Necker GmbH, Installateur- + Heizungsbau- + Klempnerbetrieb Walddorfhäslach WWW.HWK-REUTLINGEN.DE/AUSBILDUNG Die Handwerkskammer Reutlingen gratuliert den unten aufgeführten Handwerksbetrieben zu ihrer hervorragenden Ausbildungsleistung! Ihre Auszubildenden haben erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk

  6. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Exzellenz, Durchhaltevermögen und Ihre Liebe zum Handwerk. Sie sind Vorbilder, Botschafterinnen und Botschafter für die Kraft und Bedeutung des Handwerks. Mit Ihrem Meisterbrief halten Sie nicht nur ein [...] Auf der Sonderseite sind die Links eingetragen, über die Jungmeisterinnen und Jungmeister die Gruppenbilder der einzelnen Gewerke und die Porträts in hoher Auflösung herunterladen können. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung/ [...] Reutlingen als Maurer ausgebildet. Der Weg in die Ausbildung kann kurz sein. Arlind Vrenezi packte die Gelegenheit beim Schopf, als er sei- nen heutigen Ausbilder Frank Hoff- mann im Frühsommer 2022 auf

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    : „6a. die Gleichwertigkeit festzustellen (§§ 40 a, 50 b, 51 e)“ bb) Nach Nummer 8 wird folgende Nummer 8a eingefügt: „8a. Maßnahmen zur Förderung und Durchführung der Berufsbildung, insbesondere der Berufs- ausbildungsvorbereitung, Berufsausbildung, beruflichen Fortbildung und beruflichen Umschu- lung, sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung, insbesondere Sachkun

  8. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Exzellenz, Durchhaltevermögen und Ihre Liebe zum Handwerk. Sie sind Vorbilder, Botschafterinnen und Botschafter für die Kraft und Bedeutung des Handwerks. Mit Ihrem Meisterbrief halten Sie nicht nur ein [...] Auf der Sonderseite sind die Links eingetragen, über die Jungmeisterinnen und Jungmeister die Gruppenbilder der einzelnen Gewerke und die Porträts in hoher Auflösung herunterladen können. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung/ [...] Reutlingen als Maurer ausgebildet. Der Weg in die Ausbildung kann kurz sein. Arlind Vrenezi packte die Gelegenheit beim Schopf, als er sei- nen heutigen Ausbilder Frank Hoff- mann im Frühsommer 2022 auf

  9. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017 [...] Berufsabschluss weiterzulernen. Der Meisterbrief sei in jedem Fall eine gute Anlage, wie eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft belege. Danach bringe die Investition in eine Meisterausbildung [...] das Meisterhandwerk die Pulsader der handwerkli- chen Ausbildung in Deutschland: „95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41 zulas- sungspflichtigen Berufe ausgebildet.“ Nicht zu- letzt

  10. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    .900 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich über die regionale Hand- werkswirtschaft und das Beratungs- angebot der Handwerkskammer Reutlingen informieren möchte, fin- det in der Broschüre [...] Aufgabe übernom- men, eine große orthopädische Schuhmacher- werkstatt aufzubauen und einheimische Schuh- macher als Orthopädieschuhmacher zu qualifizie- ren. Diese Spezialausbildung gibt es laut Ott nur in [...] macherlehrlinge ausgebildet, berichtete sie. Ihr Mann Theo Ott, der mit ihr gemeinsam den Be- trieb seit 1998 führt, zeigte sich stolz darüber, dass beide Kinder in der Firma bleiben wollen. Genügend