Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2091 bis 2100 von 3091.

  1. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    erneut für den Vorstand aufstellen lassen? Höritzer: Die kommenden Jahre wer- den für das Handwerk in der Region richtungsweisend und spannend. Da sind die großen Themen Aus- und Weiterbildung und der Wettbewerb um Auszubildende und Fachkräfte. Auf Kammerebene sind die Bildungs- akademien und das Wohnheim in Tübingen wichtige Baustellen. Ich möchte Mitverantwortung überneh- men und kann den Vorstand mit [...] nächsten fünf Jahren in diesem Amt errei- chen? Höritzer: Es gilt, die Aus- und Weiter- bildung zu stärken und die Werbung von Nachwuchskräften und Fach- arbeitern zu forcieren. Damit eng verbunden ist

  2. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bis zu 25 Prozent der Auszubildenden in man-chen Handwerken haben inzwischen ein Abi- tur. Gilt also nicht mehr: Abi und dann ab in die Hochschule? Nein, das muss nicht sein. Immer mehr Abiturienten setzen auf eine Karriere mit Lehre und entscheiden sich für eine Ausbildung im Handwerk. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ist der Anteil der Azubis [...] Gesundheitshandwerker (Augenoptiker, Zahntechniker, Hörgeräteakusti- ker, Orthopädieschuhmacher und -techniker) oder Berufe im kreativen Bereich (Holzbildhauer, Goldschmiede) – um die 25 Prozent dieser Auszu

  3. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    auf Kampagnenmotiven fünf Berufe in den Mittel- punkt, darunter Fahrzeuglackierer und Friseur. Ju- gendliche waren aufgerufen, die Welt mit einer Ausbildung im Handwerk zu versüßen, ihr Glanz zu [...] in der Familie, da lag eine solche Ausbil- dung nahe.“ Die Welt war noch nie so unfertig. Gib ihr Profil. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK-REUTLINGEN.DE Die Welt war noch nie so unfertig. Stell sie scharf. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK-REUTLINGEN.DE Die Welt war noch nie so unfertig. Möbel sie auf. Entdecke

  4. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vortrags- redner tätig ist. Da kommt der Beruf manchmal fast zu kurz: „Ich wünsche mir mehr Zeit für die Arbeit am Werkbrett.“ Seit September ist Grüngold ein Ausbildungsbe- trieb. Und auch hier legen [...] Angrenzer betroffen sind, können sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Richtiger Umgang mit Asbest Lehrgang an der Bildungsakademie Asbest war [...] Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit diesem Gefahrstoff zu tun haben, zu regelmäßigen Fortbildungen ver- pflichtet. Der zweitägige behördlich anerkannte Lehrgang „Richtiger Um- gang mit Asbest“ an

  5. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bildungsakademie Tübingen mit einer Fahrzeugspende Der Leser der Überschrift hat sich soeben viel-leicht verwundert die Augen gerieben, aber er hat richtig gelesen: Auch die Handwerkskammer hat jetzt eine [...] über zwei Jahren, für unsere ÜBA- Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung in Tübingen und interessierte Fortbildungsteilneh- mer aus unseren Betrieben des Kraftfahrzeugtech- nikerhandwerks wäre [...] und mark Hüttenberger von der Daimler-Niederlassung Reutlingen-Tübingen, Ausbildungsmeister Norbert Krauß und Dr. Joachim Eisert werfen einen Blick in den Motorraum des neuen Übungsobjekts. Foto

  6. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    eines bei den neuen Ausbildungsverträgen er­ freulichen Zwischenergebnisses sieht das Hand­ werk erheblichen Handlungsbedarf auf Europa­, Bundes­ und Landesebene“, sagte Harald Herr­ mann, Präsident der [...] eine Re­ gelung auf der Grundlage der Formel „3 + 2“, d. h. drei Jahre Ausbildung und anschließend eine min­ destens zweijährige Beschäftigung als Fachkraft. Schließlich investiere kein Handwerksbetrieb in die Ausbildung eines Flüchtlings, wenn er be­ fürchten müsse, dass dessen Duldung nach zwölf Monaten auslaufe und er abgeschoben werde. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der

  7. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Bildungspolitisches Forum des BWHT in Stuttgart: Bedenkliche Schiefl age bei Wertschätzung der Bildungswege. Seite 9 REGIONAL Vermutlich sprach Daniel Re- cke allen anwe [...] Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste feierten mit. „Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchs- vollen Weiterbildung im besten Sinne [...] Sau rauslassen und richtig feiern.“ duale ausbildung als erfolgsmodell Den Nachwuchskräften stünden nun alle Wege of- fen, betonte Möhrle. Anders als so manchem ihrer Altersgenossen, die sich für

  8. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bouß, Udo Steinort impressum Positiver Trend hält an 2014-22-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 2010 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 31. Oktober 2011 2012 2013 2014 2.093 2 [...] abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellen- stücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubilden- den“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Ei- sert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifi- kation: „Mit diesem

  9. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    setzt auf einen Dreiklang aus „mehr Ei- genwerbung, mehr Transparenz und eine größere Präsenz, um das Bild der Kammer zu stärken.“ Um politische Positionen durchsetzen zu kön- nen, so Herrmann weiter, müsse das Handwerk Joachim Möhrle (links) gratuliert dem neuen Präsidenten Harald Herrmann (Zweiter von rechts) zur Wahl. Mit auf dem Bild sind Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert (Zweiter von [...] Berufsbildungsausschuss neu gewählt Im Anschluss an die Wahl des Präsidenten und der beiden Vizepräsidenten wurden die weiteren Mit- glieder des Vorstandes der Handwerkskammer Reutlingen – vier Vertreter der Arbeitgeber

  10. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum ausbildungsbilanz nach Branchen neuverträge zum 31. Oktober 2014 Bau und Ausbau 510 +14,6 % Elektro und Metall 758 +1,9 % Holz 114 –0,9 % Bekleidung 25 +78,6 % Nahrung 93 –17,7 % Gesundheit 243 +6,1 % Glas, Papier, Keramik 50 –13,8 % kaufmännische Berufe 222 –3,1 % Sonstige 37 –7,5 % Ausbildung nach HwO § 42m 35 –27,1 % gesamt 2.087 +2,5 %