Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2141 bis 2150 von 3126.

  1. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    erneut für den Vorstand aufstellen lassen? Höritzer: Die kommenden Jahre wer- den für das Handwerk in der Region richtungsweisend und spannend. Da sind die großen Themen Aus- und Weiterbildung und der Wettbewerb um Auszubildende und Fachkräfte. Auf Kammerebene sind die Bildungs- akademien und das Wohnheim in Tübingen wichtige Baustellen. Ich möchte Mitverantwortung überneh- men und kann den Vorstand mit [...] nächsten fünf Jahren in diesem Amt errei- chen? Höritzer: Es gilt, die Aus- und Weiter- bildung zu stärken und die Werbung von Nachwuchskräften und Fach- arbeitern zu forcieren. Damit eng verbunden ist

  2. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bis zu 25 Prozent der Auszubildenden in man-chen Handwerken haben inzwischen ein Abi- tur. Gilt also nicht mehr: Abi und dann ab in die Hochschule? Nein, das muss nicht sein. Immer mehr Abiturienten setzen auf eine Karriere mit Lehre und entscheiden sich für eine Ausbildung im Handwerk. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ist der Anteil der Azubis [...] Gesundheitshandwerker (Augenoptiker, Zahntechniker, Hörgeräteakusti- ker, Orthopädieschuhmacher und -techniker) oder Berufe im kreativen Bereich (Holzbildhauer, Goldschmiede) – um die 25 Prozent dieser Auszu

  3. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    auf Kampagnenmotiven fünf Berufe in den Mittel- punkt, darunter Fahrzeuglackierer und Friseur. Ju- gendliche waren aufgerufen, die Welt mit einer Ausbildung im Handwerk zu versüßen, ihr Glanz zu [...] in der Familie, da lag eine solche Ausbil- dung nahe.“ Die Welt war noch nie so unfertig. Gib ihr Profil. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK-REUTLINGEN.DE Die Welt war noch nie so unfertig. Stell sie scharf. Entdecke über 130 Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK-REUTLINGEN.DE Die Welt war noch nie so unfertig. Möbel sie auf. Entdecke

  4. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    den Landkrei- sen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tü- bingen und Zollernalb erwirtschaften einen Um- satz von 8,4 Milliarden Euro, beschäftigen über 75.000 Mitarbeiter und bilden rund 5 [...] - achim Eisert begrüßten am Wochenende 20 junge Spanier in der Bildungsakademie Tübingen, die im Juli ein Praktikum in regionalen Handwerksbe- trieben absolvieren werden. Untergebracht sind die Spanier [...] - ber eine Ausbildung in Betrieben aus den Berei- chen Sanitär-Heizung-Klima, Elektrotechnik, Me- tallbau oder Feinwerkmechanik beginnen. Eine der Voraussetzungen für den Beginn einer Ausbil- dung ist

  5. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vortrags- redner tätig ist. Da kommt der Beruf manchmal fast zu kurz: „Ich wünsche mir mehr Zeit für die Arbeit am Werkbrett.“ Seit September ist Grüngold ein Ausbildungsbe- trieb. Und auch hier legen [...] Angrenzer betroffen sind, können sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Richtiger Umgang mit Asbest Lehrgang an der Bildungsakademie Asbest war [...] Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit diesem Gefahrstoff zu tun haben, zu regelmäßigen Fortbildungen ver- pflichtet. Der zweitägige behördlich anerkannte Lehrgang „Richtiger Um- gang mit Asbest“ an

  6. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    sich in der Startphase aus- schließlich auf ihr Handwerk, die Werkstatt und die Produktion und vernachlässigen die kaufmännische Seite des Betriebs.“ weiterbildung und mehr Die Kompetenzwerkstatt [...] , Finanzierung, Kunden- bindung, Werbung und Arbeitsrecht. Die Werkstatt könne keinen mehrmonatigen Weiterbildungslehr- gang ersetzen, so Weinhold. Im Mittelpunkt stehe vielmehr die Verwertbarkeit im [...] .30 Uhr, Fenster Eppler, Meß- stetten Gerhard Gieschen, Denken & Handeln die Zahlen im griff Dienstag, 1. Juli 2014, Bildungsakademie Sigmaringen Sabine Romer, Handwerkskammer Reutlingen kunden finden

  7. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    , aber stark bean- spruchte Flächen im Fahrzeug vor lästigen Kratzern Heinz kremnitzer vor einem Bild des Instruments, das in seiner Werkstatt für die Walt Disney Concert Hall in Los Angeles gebaut [...] Leute, die wir brauchen: gut ausgebildete, leistungsbereite Fach- kräfte und Ingenieure.“ www.bix-lackierungen.de Fachkräfte aus der eigenen ausbildung Die Herbert Kaut GmbH & Co. KG in Sigmaringen [...] im Betrieb gelernt. Die Ausbildung in einem technischen Beruf sei vielseitig, anspruchsvoll und biete motivierten Ju- gendlichen gute und vielseitige Perspektiven, ist Kaut überzeugt. Wer in den

  8. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Joachim Eisert (Bildmitte) zeichnen August Wannenmacher mit dem goldenen Ehrenzeichen der Handwerkskammer aus. Fotos: Handwerkskammer Amtliche Bekanntmachung Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur „Europaassistent/-in (HWK)“ Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 5. Dezember 2013, Aktenzeichen 8-4233.62/47 den Be- schluss der Vollversammlung vom 25. No- vember 2013 für die besonderen Rechtsvor- schriften für die Fortbildungsprüfung zum

  9. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    und Ge- sellen hatten an dem Leistungswettbewerb teilge- nommen. Nach dem Wettbewerb auf Kammerebene nahmen die Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zunächst auf Landes- [...] . Sie konnten sich in ihren Berufen gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen. Hervorragende Ausbildungsleistung „Mein Glückwunsch und Dank gilt all denjenigen, die die jungen Menschen auf ihrem Weg begleitet ha- ben“, sagte Joachim Möhrle, Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen in Metzingen vor über 300 geladenen Gästen. „Das sind neben ihren Ausbildern und Lehrern vor allem auch die Familien und

  10. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    kompetenz beitragen und darüber hinaus – wie das Beispiel Finnland zeige – die intensive Beschäftigung mit der Tageszeitung die Allgemeinbildung fördere. Stellvertretend für die beteiligten Schulen dankte schließlich Stefan Hochgreve, Rektor der Eduard- Spranger-Schule, für die Patenschaften. Deren Mehr- wert für die Bildungsarbeit sei außerordentlich groß. Und Michaela Lundt, bei der Handwerkskammer un- ter anderem zuständig für die Bildungspartnerschaf- ten zwischen Schulen und Handwerksbetrieben, hob hervor, dass sich die ausgewählten Schulen jetzt schon sehr in der Berufsorientierung engagierten