Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2151 bis 2160 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Der fünftägige Lehrgang „Fachkraft für Schimmelpilzsanierung“ vermittelt die bauphysikalischen und mikrobiologischen Kenntnisse und behandelt Messmethoden und Sanierungstechniken. Die Inhalte orientieren sich an Leitfäden des Umweltbundesamtes und des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg. Der darauf aufbauende dreitägige Lehrgang „Koordinator Schimmelpilzsanierung“ legt den Schwerpunkt auf die Planungs- und Leitungsaufgaben bei Sanierungsprojekten. Lehrgangsteilnehmer erhalten zum Abschluss ein Zertifikat des Bundesverbandes. Die Weiterbildung zur "Fachkraft Schimmelpilzsanierung" wird an

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks wurde im Januar 2010 gestartet. Ziel der Kampagne ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks hervorzuheben und Jugendliche für eine Ausbildung in diesem

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    ‚Magister‘, anklingt, was ja „Vorsteher, Leiter, Lehrer“ bedeutet und damit zugleich auch auf die Funktion des Handwerksmeisters als eines Ausbilders hinweist.“ Umso unverständlicher sei es, so Möhrle [...] Selbständigkeit, mehr Ausbildung und mehr Qualifikation abziele. Der Meisterbrief sei kein Selbstzweck, er sei das Zertifikat dafür, dass sich eine junge Frau oder ein junger Mann weitergebildet hätten, und dass [...] Meisterinnen und Meister; 21. November 2007: 276 neue Meisterinnen und Meister) Preisträger des Jahrgangs 2008 Alle neuen Meisterinnen und Meister 2008 Bilder der Meisterfeier finden Sie

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Angesprochen sind Studierende sowie Berufstätige mit einer abgeschlossenen nicht-akademischen Ausbildung im Alter zwischen 21 und 30 Jahren, die drei Monate lang in Projekten vor Ort in Südosteuropa, Lateinamerika, Afrika und Asien mit anderen arbeiten, Ideen austauchen und etwas bewegen wollen. Es stehen rund 150 Projektpraktika zur Auswahl, darunter die Dozententätigkeit an einer indonesischen Berufsfachschule für Schreinerei und Möbeltischlerei oder die Mitarbeit an Informationsveranstaltungen zum Thema Energiesparen an Schulen in Kasachstan. Gesucht werden junge Menschen aus (fast) allen Berufszweigen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    hin zu Informationen über Förderprogramme, der Hilfe bei Umweltschutz- und Rechtsfragen sowie dem gesamten Themenkomplex von Aus- und Weiterbildung reicht.

  6. Jubiläumstreffen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    , dass sie selbst in konjunkturell schwierigeren Zeiten im Rahmen des Möglichen für Stabilität sorgen können - sowohl betriebswirtschaftlich also auch bei der überdurchschnittlichen Ausbildungsleistung.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Regionalstadtbahn Neckar-Alb (RSB NA) sei eine Elektrifizierung der Strecken, die später das Grundgerüst der RSB NA bilden sollen, unerlässlich. Außerdem seien elektrische Bahnstrecken mit schnelleren Zugsystemen

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Unter www.zulika.de und www.zulieferkatalog.de können sich Zulieferbetriebe im Handwerk mit ihren Produkten, Leistungen und Stärken präsentieren. Der Onlineservice bietet den Betrieben zahlreiche neue Darstellungsmöglichkeiten und den Nutzern mehr Optionen für die Firmensuche. Neben reinen Produktpräsentationen können nun auch Dienstleistungen, Konstruktions- und Planungsleistungen abgebildet werden. Der elektronische Katalog basiert auf dem eCl@ss-Standard, einem internationalen Standard zur Klassifizierung und Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen. Der überarbeitete

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Im Mittelpunkt dieser Ausschreibung steht die „Kreativität in neuen Medien“. Unter diesem Motto würdigt der Otto- Mühlschlegel-Preis 2009/2010 Leistungen, die das kreative Talent älterer Menschen im Umgang mit neuen Medien zur Geltung bringen und die verdeutlichen, dass die Lebenserfahrung die Kreativität gefördert hat. Der Preis zeichnet die kreative Gestaltung neuer Medien und/oder den kreativen Umgang mit diesen neuen Medien aus. Unter neuen Medien werden z. B. digitale Bild-, Ton- und Textverarbeitung, Internet, Webradio, interaktive Medien und Multimedia verstanden. Bewerben können sich

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    umfassender betriebswirtschaftlicher Beratung, hin zu Informationen über Förderprogramme, der Hilfe bei Umweltschutz- und Rechtsfragen sowie dem gesamten Themenkomplex von Aus- und Weiterbildung. Im Mai 2004