Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2181 bis 2190 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die spanische Bauwirtschaft hat sich erholt. Ein attraktives Geschäftsfeld für deutsche Bau- und Ausbaubetriebe ist die Renovierung und Sanierung von Hotels und Ferienimmobilien. Der Trend geht in Richtung gehobene Ausstattung und Luxussanierungen. Außerdem gewinnt aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben das Thema Energieeffizienz an Bedeutung. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Unternehmerreise „Energieeffizientes Bauen und gehobener Innenausbau“ vom 9. bis 11. November 2015 richtet sich an Handwerksunternehmen, die sich ein Bild von diesem Markt machen wollen.

  2. Noch 520 freie Lehrstellen

    Datum: 03.08.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    „Wer noch in diesem Jahr seine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. Er empfiehlt Jugendlichen, sich auf der Internetseite der [...] noch 520 Lehrstellen in 356 Betrieben für das Ausbildungsjahr 2015 ausgeschrieben. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker. Auch Schüler und Schülerinnen, die sich in den Sommerferien schon um ihren Ausbildungsstart 2016 kümmern möchten, finden dort bereits rund 900

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Swetlana Ketterling hat bereits vor ihrer Elternzeit bei Boss gearbeitet und wechselt nun aufgrund ihrer Meister-Qualifizierung in die CAD [...] Schuljahr am Herren-Schnitt- und Verarbeitungskurs teilnehmen. Dann möchte sie nach Japan auswandern – sie liebt dieses Land und beherrscht die japanische Sprache. Umfassend weitergebildet Die [...] Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmerin und Ausbilderin vorbereiten. Die Weiterbildung schließt mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Regelung auf der Grundlage der Formel „3 + 2“, d. h. drei Jahre Ausbildung und anschließend eine mindestens zweijährige Beschäftigung als Fachkraft. Schließlich investiere kein Handwerksbetrieb in die Ausbildung eines Flüchtlings, wenn er befürchten müsse, dass dessen Duldung nach zwölf Monaten auslaufe und er abgeschoben werde. Umsatzsteuerfreier Leistungsaustausch: Ein Bärendienst Dr. Joachim Eisert [...] zahlten, dass sie gegebenenfalls Arbeitsplätze abbauen müssten und anschließend auch nicht mehr für die Ausbildung der eigenen Jugend sorgen könnten. „Das ist dann eine klassische „Loose-Loose“-Situation,“

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer großen Zahl an Studiengängen entscheiden zu müssen. Dabei kommt den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft eine entscheidende Rolle zu. Mit dem Projekt „BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg“ wird die [...] Bildungspartnerschaften. Das Berufswahl-SIEGEL ist drei Jahre gültig. Danach kann sich eine  Schule für weitere fünf Jahre rezertifizieren lassen. Das Boris – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg Das Projekt

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Weiterbildungsmaßnahmen unter das Bildungszeitgesetz fallen und unter welchen Umständen die erforderlichen Freistellungen mit sonstigen Schulungen und Kursen verrechnet werden. Ebenfalls behandelt werden die Bestimmungen für kleine Unternehmen und Auszubildende sowie die Voraussetzungen, unter denen ein Arbeitgeber den Antrag auf Bildungszeit ablehnen kann. BWHT-Merkblatt zum Bildungszeitgesetz (Stand: 1. Juli 2015) Bei Fragen zum Bildungszeitgesetz wenden Sie sich bitte an unsere Rechtsberater: Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, richard.schweizer@hwk-reutlingen.de , und Lisa Helli, Telefon 07121 2412

  7. Handwerker im Stimmungshoch

    Datum: 07.07.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro, beschäftigen über 75.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.000 junge Menschen aus.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    , hat der Schüler oder Student vorher schon gejobbt oder beginnt er nach den Sommerferien mit einer Ausbildung, gilt die Versicherungsfreiheit nicht mehr! Der Arbeitgeber sollte sich unbedingt vor Beginn

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Winter 2015/2016 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 1. April 2016 und dem 30. September 2016 beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen geknüpft.  So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese [...] sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für

  10. Altstadtlauf in Reutlingen

    Datum: 06.07.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wie in den vergangenen Jahren auch hat die Handwerkskammer Reutlingen die Gelegenheit genutzt und mit Sprüchen der Imagekampagne des deutschen Handwerks auf die Ausbildungsmöglichkeiten im vielfältigsten Wirtschaftszweig aufmerksam zu machen. 1.062 Laufbegeisterte hatten sich zum Altstadtlaut angemeldet – allerdings verzichtete doch manch einer wegen der großen Hitze auf eine Teilnahme. Etwa 5.000 Zuschauer säumten den wegen Baustellen und dem Widerstand einiger Händler geänderten Kurs.