Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2221 bis 2230 von 3095.

  1. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auszubildenden des Jahrgangs 2014 zählen und werden am 18. April bei der Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft Zollernalb in Bitz mit einem Preis ausgezeichnet. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen entwickelt. Der praktische Unterricht findet in Kooperation mit dem Weiterbildungsdienstleister Quantum GmbH und der Gewerblichen Schule in Balingen statt. Daneben bereitet die Bildungsakademie Sigmaringen bereits seit zehn Jahren berufsbegleitend auf die Externenprüfung als Feinwerkmechaniker/in vor. Weiterbildungsfachmann

  2. Berufswunsch: Unternehmerin

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Initiative "FRAUEN unternehmen" ins Leben gerufen. Erfolgreiche Unternehmerinnen sollen Frauen zu beruflicher Selbständigkeit ermutigen und Mädchen für das Berufsbild "Unternehmerin" begeistern. Die Präsenz und Sichtbarkeit von Unternehmerinnen in der Öffentlichkeit soll erhöht werden. Weitere Informationen finden Sie hier .

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm Erasmus+ Berufsbildung. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Die [...] Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Termine im Herbst 2015 Birmingham (England I), 13. September 2015 bis 11. Oktober 2015 Cork, Dublin und Tralee (Irland), 18. Oktober 2015 bis 14. November 2015

  4. Informationen zum Mindestlohn

    Datum: 01.04.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksbetriebe mehr von Bedeutung sei es sicherlich, dass Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, Auszubildende und Langzeitarbeitslose in den ersten sechs Monaten ihrer Beschäftigung keinen Anspruch [...] Hochschulausbildung ein Praktikum absolvierten. Die Fallstricke Merkel machte an zahlreichen weiteren Beispielen deutlich, wo die Fallstricke des neuen Gesetzes lauern: Unklar sei beispielsweise, welche

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    an der Gewerblichen Schule Metzingen entschieden. Die andere Hälfte wählte die berufsbegleitende Variante, die sowohl in Metzingen als auch an der Bildungsakademie der Handwerkskammer angeboten wird. Die Weiterbildung umfasst insgesamt vier Schwerpunkte. Auf dem Lehrplan stehen alle Disziplinen der modernen Fahrzeugtechnik in Theorie und Praxis. Ebenso vermittelt werden die betriebswirtschaftlichen [...] Veränderungen.“ Schließlich sei mit dem Meisterbrief ein hohes Maß an Verantwortung verbunden. Der gelte es, in den künftigen Funktionen als Unternehmer, Betriebsleiter, Fachkraft und Ausbilder im Handwerk

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Jungmeister hatten 18 Monate lang neben dem Beruf die Schulbank gedrückt. Der Unterricht an der Bildungsakademie der Kammer fand überwiegend freitags und samstags statt. „Sie haben Zielstrebigkeit und Fleiß bewiesen“, bescheinigte Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, den Absolventen. Komplexe Anlagentechnik, gesetzliche Auflagen und höhere Umweltstandards erforderten qualifizierte Fachleute. Als Beispiele nannte Messerschmid, im Hauptberuf Leiter des Instituts für Versorgungstechnik an der Hochschule Esslingen, die Trinkwasserhygiene, die

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Entscheiden Sie sich für innovative Berufe mit Zukunft! Kommen Sie ins Handwerk! Eine Ausbildung im Handwerk ist immer der richtige Weg! Mehr als 130 Ausbildungsberufe bieten für jedes [...] Ausbildungsberuf im Handwerk zu Ihrem individuellen Profil passt. Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten eröffnen vielversprechende Karriereoptionen – bis hin zum eigenen Unternehmen. Beispiele für die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten im Handwerk sind Meister/ Meisterin und Betriebswirt/in ebenso wie die Fortbildung Gebäudeenergieberater/in und Restaurator/in.  Das Handwerk bietet attraktive

  8. Ein Stern für KAFA

    Datum: 11.03.2015

    Relevanz:
     
    0%
     

    Grund für die Preisvergabe war die größte Investition der Firmengeschichte in eine neue Holzpellets-Dampfkesselanlage. Mit ihr werden jährlich rund 500.000 Liter Heizöl und somit über 1,3 Millionen Ki

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksbetriebe sind aufgerufen, ihre offenen Ausbildungsstellen nicht nur in die Lehrstellenbörsen der Kammern einzutragen, sondern auch der Bundesagentur für Arbeit zu melden. Damit erhöhen sich die Chancen, freie Ausbildungsplätze passgenau besetzen zu können. Darüber hinaus profitieren Betriebe vom umfangreichen Serviceangebot der Arbeitsagenturen, das von der Erstellung von Anforderungsprofilen über die Bewerbervorauswahl bis zu ausbildungsbegleitenden Hilfen reicht. Betriebe können ihr Lehrstellenangebot persönlich vor Ort, telefonisch, schriftlich oder online melden. Ein Faltblatt

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    .000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 50.000 Auszubildende. Deswegen ist es mir wichtig, mich aus erster Hand vor Ort über die Anliegen des Handwerks zu informieren“, betonte der Minister. Minister Schmid begann die Tour bei der Firma MLT Montage, Löt- und Feinwerktechnik GmbH in Pliezhausen. Das Unternehmen hat derzeit 70 Beschäftigte und fünf Auszubildende und zeichnet sich durch eine starke Mitarbeiterorientierung aus. MLT bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr flexible Arbeitszeitmodelle und legt großen Wert auf die interne Weiterbildung und Qualifizierung der Beschäftigten. Auszubildende