Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2271 bis 2280 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Seit 1995 verfügt das BiBB über ein Referenz-Betriebs-System. Die Idee: das Panel gewährleistet eine repräsentative Auswahl von Umfrageteilnehmern über einen längeren Zeitraum und hilft, Kosten zu sparen. Um die Funktionsfähigkeit der Datenbank zu sichern, soll der Betriebsbestand von zurzeit 1.300 Betrieben aus dem gesamten Bundesgebiet aufgestockt werden. Aus diesem Grund wendet sich das BiBB zurzeit an Ausbildungsbetriebe aller Branchen und bittet darum, sich zwei Mal im Jahr für die schriftlichen Betriebsbefragungen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung zur Verfügung zu stellen. Die

  2. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    erster und ein zweiter Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubildenden“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation: „Mit diesem Zusammenspiel von motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist

  3. Manager für die Praxis

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebswirte, Verantwortung als selbstständiger Unternehmer oder in Führungsfunktionen zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit über 30 Jahren an. Der Jahrgang 2013/2014 umfasst vier Lehrgänge, zwei davon konnten berufsbegleitend als Teilzeitkurs absolviert werden, zwei wurden als Vollzeitkurs angeboten. Für alle Teilnehmer gilt: wer sich nach bestandener Prüfung zum Bachelor-Studium entschließt, erhält die Weiterbildung auf das Grundstudium angerechnet. Zwei Absolventen wurden ausgezeichnet: Iris

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 270 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den [...] am 29. November 2014 in Mannheim geehrt. Die Namen der Kammersieger und der Ausbildungsbetriebe finden Sie hier als pdf.

  5. Mein gutes Beispiel

    Datum: 15.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Anschließend wählt eine Jury unter den Teilnehmern besonders vorbildliche Unternehmen und Handwerksbetriebe aus. Die Preisverleihung findet am 9. März 2015 statt. www.mein-gutes-beispiel.de

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Der bereit zum 15. Mal ausgetragene Ideenwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken zeichnet neue Produkte und Dienstleistungskonzepte ebenso aus wie pfiffige Marketingkonzepte oder beispielhafte Fortbildungskonzepte. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Preis des Handwerks vergeben. Die Preisträger erhalten neben den Geldpreisen jeweils ein hochwertig produziertes Filmporträt, das die Unternehmen für ihre Öffentlichkeitsarbeit und Marketingaktionen einsetzen können. Die Ehrung der Preisträger findet im Rahmen des VR-Mittelstandstages 2015 mit mehr als 1.500 Gästen statt. Schirmherr des Wettbewerbs ist Ministerpräsident

  7. Schüler checken grüne Jobs

    Datum: 21.10.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsberufe sowie konkrete Tätigkeitsfelder und Arbeitsprozesse in der Realität kennenlernen und sich über Berufsperspektiven informieren können. Künftige Azubis finden Handwerksbetriebe, die direkt [...] und Nachwuchskräfte für ihr Ausbildungsangebot zu begeistern. Zur Teilnahme aufgerufen sind Unternehmen aller Branchen. Handwerkskammern, Bildungszentren sowie Umweltzentren des Handwerks und [...] des Aktionstags: Zeitbild Stiftung, Telefon 030 30307070, E-Mail: greenday@zeitbild-stiftung.de . www.greendaydeutschland.de Der Aktionstag wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt,

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    „Das ist ein toller Erfolg“, gratulierte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, „und ein Beispiel dafür, zu welchen Spitzenleistungen unsere betrieblich qualifizierten Fachkräfte im Handwerk in der Lage sind.“ Seine Glückwünsche gingen auch an den Ausbildungsbetrieb, die Kälte Stiel GmbH in Tübingen: „Das herausragende Abschneiden bei einem solchen Leistungsvergleich ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ „Es war eine knappe Entscheidung“, sagte Walz nach seiner Rückkehr. Sein Vorsprung habe gerade mal einen Punkt betragen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    „Um eine hochwertige Aus- und Weiterbildung anbieten können, müssen wir die technische Ausstattung unserer 15 Werkstätten immer auf dem laufenden Stand halten, betonte Hauptgeschäftsführer Dr [...] . Die S-Klasse ist nicht die erste Fahrzeugspende der Daimler AG an die Bildungsakademie. Bereits seit fünf Jahren im Einsatz ist ein Mittelklassemodell der B-Klasse. Insgesamt stehen der Werkstatt 13 Fahrzeuge verschiedener Hersteller zur Verfügung. Die Bildungsakademie Tübingen ist die zentrale Bildungsstätte der Handwerkskammer Reutlingen. Hier durchlaufen Auszubildende im Rahmen der dualen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    in der beruflichen Ausbildung und dem besseren Verstehen der europäischen Länder einen weiteren Schritt nach vorne zu tun. Eine gute Möglichkeit, zu zeigen, wie attraktiv und spannend diese Berufe sind