Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2301 bis 2310 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Investitionen Hauptgeschäftsführer Eisert informierte dann über die geplanten Investitionen in die Bildungsakademie in Tübingen. Diese müsse auf Grund von Brandschutzmaßnahmen umfassend saniert werden. Darüber hinaus sei auch eine Grundsanierung oder sogar ein kompletter Neubau des Wohnheimes geplant, in dem die Teilnehmer an der Überbetrieblichen Ausbildung übernachten könnten. Da sich für die Bildungsakademie Sigmaringen nach nochmaliger sorgfältiger Untersuchung eine Mietlösung rentabler als ein Neubau herausgestellt habe, hielten sich die Investitionen hier in Grenzen. Das positive Jahresergebnis 2013

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Ressourcenscout Baden-Württemberg: qualifizierte Fachleute unterstützen mittlere und Kleinstunternehmen beim effizienten Einsatz von Ressourcen. Die dazugehörige Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte und [...] Elektro-Technologie-Zentrum Stuttgart und der Akademie für Ingenieure mit Unterstützung des Umweltministeriums Baden-Württemberg entwickelt. Die erfolgreiche bestandene Fortbildung ist mit 16 Unterrichtseinheiten anrechenbar gemäß Regelheft/Fortbildungskatalog der Energieeffizienz-Expertenliste der Dena. Der Lehrgang beginnt am 10. Oktober in der Akademie der Ingenieure Akading in Ostfildern. Die Teilnehmergebühr beträgt 1

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Manche Bilder bleiben. Wie jene von den Kindern, die barfuß im Schnee stehen, weil sich die Familie Schuhe nicht leisten kann. Sieben Personen leben in einem Rohbau, ohne Heizung auf blanken Betonböden. An Wänden und Decken blüht der Schimmel.  Zimmerermeister Hansi Sauter und Kollegen, die im Rahmen eines Hilfsprojekts des Vereins „Kinder brauchen Frieden e.V.“ in Kroatien unterwegs waren, leisteten Soforthilfe, um wenigstens ein Zimmer bewohnbar zu machen – und versprachen wiederzukommen. Ein langes Wochenende An Pfingsten war es dann so weit. Hansi Sauter, André Göggel, Jürgen

  4. Jobbörse für Jugendliche

    Datum: 23.07.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Eine Frage, die zuletzt von den jugendlichen Besuchern immer wieder gestellt wurde, ist die nach Ferien- oder Nebenjobs für Schülerinnen und Schülern. Nun soll eine Jobbörse entstehen, die Jugendl

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem [...] Handwerksberuf (2012: 641). Im vergangenen Jahr wurden 257 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen (2012: 253 Neuverträge). Die Halbjahresbilanz im Ausbildungsjahr 2014 fiel erfreulich aus. Bis zum 30. Juni wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen 1096 neue Ausbildungsverhältnisse eingetragen, ein Zuwachs von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (1059 Neuverträge). Im vergangenen Jahr konnte die Handwerkskammer

  6. Ferienjobs und Steuern

    Datum: 15.07.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung, gilt die Versicherungsfreiheit nicht mehr! Der Arbeitgeber sollte sich unbedingt vor Beginn der Beschäftigung danach erkundigen, empfiehlt der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg. Als

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Angehörige oder eventuell der psychiatrische Krisendienst. Die Bildungsakademie Tübingen bietet im Herbst zwei Workshops an, um das Thema zu vertiefen: http

  8. Sind Sie ein Ausbildungs-Ass?

    Datum: 08.07.2014

    Relevanz:
     
    15%
     

    Gesucht werden unter anderem Handwerksbetriebe, die sich in der Ausbildung junger Menschen außergewöhnlich engagieren und ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern. Darüber hinaus können sich [...] jeder Kategorie werden drei Preisträger ermittelt und mit Preisgelder von 2.500 Euro, 1.500 und 1.000 Euro ausgezeichnet. Das "Ausbildungs-Ass" wird von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, den Junioren des Handwerks und der INTER Versicherungsgruppe verliehen. www.ausbildungsass.de

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Winter 2014/2015 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 1. April 2015 und dem 30. September 2015 beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen geknüpft.  So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese [...] sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Börse wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der achten Jahrgangsstufe; die Veranstaltung ist aber auch für alle anderen Interessierten offen. Betriebe können an diesem Tag nicht nur über Spektrum, Inhalte und Anforderungen der bei ihnen ausgebildeten Berufe informieren, sondern sie haben auch die Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern – also den potentiellen Auszubildenden – ins Gespräch zu kommen. Die Schule stellt an diesem Tag Tische in der Aula für Informationsstände zur Verfügung. Darüber hinaus ist es möglich, bei Bedarf auch Klassenräume für Präsentationen zu