Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2311 bis 2320 von 3091.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    kurzsichtig. Kommunen sollten nicht vergessen, dass Handwerksbetriebe ein wichtiger Arbeitgeber und Ausbilder für die Menschen vor Ort seien. Auch bildeten die Einnahmen aus der Gewerbesteuer für jede Kommune

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    es gilt in der Region zu halten. Zusammen mit erfahrenen Projektpartnern wurde daher der Arbeitskreis „Studienabbrecher / duale Ausbildung“ unter dem Dach der regionalen Fachkräfteallianz Bodensee [...] BBQ Berufliche Bildung gGmbH, den Handwerkskammern Reutlingen und Ulm, der IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben und der IHK Bodensee-Oberschwaben, unterstützen die DHBW Ravensburg, die Hochschule

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    solch einer Rückschau Erwähnung finden würden. Als letzter wurden dann Zimmerermeister Peter Gramer aus Horb-Bildechingen verabschiedet. Der begeisterte Hobby-Jäger war seit 1995 als Vertreter der Selbstständigen im Prüfungsausschuss. Abschließend wies Eisert darauf hin, dass ohne ehrenamtliches Engagement die Weiterbildung in sehr vielen Bereichen völlig in Frage gestellt wäre – und sie wäre außerdem

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    und freuten sich immer schon auf die nächste Werkstatt. Angeleitet wurden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung an den zehn ‚Werkstatt-Tagen’“, erläutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das Projekt organisierte. Denn die Achtklässler konnten [...] Berufsorientierung wird aus dem Programm zur „Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Mi

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2013/2014“ erscheint im handlichen DIN A6-Format und umfasst 40 Seiten. Telefonische

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungseinrichtungen fragen bei Betrieben keine privaten Telefonnummern von Mitarbeitern ab.“ Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E-Mail .

  7. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen Rainer Neth machte deutlich, wie wichtig die duale Ausbildung in Deutschland sei: sie sei einer der wesentlichen Gründe dafür, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland so gering sei. Die überbetriebliche Ausbildung, wie sie in der Bildungsakademie Tübingen angeboten werde, trage entscheidend zu diesem Erfolgsmodell mit bei. Durch die Ergänzung der betrieblichen Ausbildung sei es nämlich möglich, die Ausbildungsinhalte eines Gewerks umfassend zu vermitteln. Schließlich sei es aufgrund des oft hohen

  8. Tüftler gesucht

    Datum: 30.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsplatzsicherung auswirken. Dabei genügen nicht die Idee oder technologische Konzepte allein, es müssen die praktische Umsetzung und der wirtschaftliche Erfolg der Innovation im Markt hinzukommen

  9. Vielfalt fördern

    Datum: 17.04.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mit dem Preis sollen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausgezeichnet werden, die auf kulturelle Vielfalt bei ihren Auszubildenden und auf gemischte Teams in ihrem Unternehmen oder ihrer Verwaltung setzen. Unternehmen aller Größen aus der Privat- und Sozialwirtschaft mit Sitz in Baden-Württemberg sowie Behörden und sonstige Verwaltungen können sich ab sofort für den Preis „Vielfalt gelingt! Gute Ausbildung für junge Migrant/innen“ bewerben. Gesucht werden Best-Practice-Beispiele für eine gelungene Unternehmensstrategie im Umgang mit Vielfalt im Ausbildungsbereich. Der Preis wird in fünf Kategorien je

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    , bleibt der Grundkurs erspart, sie müssen aber bis zum 10. September 2014 eine Weiterbildung im Umfang von 35 Stunden nachweisen. Ausnahme: Handwerkerregelung Wer nicht hauptberuflich fährt, muss auch