Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2461 bis 2470 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerker. Das dreiwöchige Praktikum wird als Bestandteil der Ausbildung anerkannt und vorab von einem einwöchigen Sprachkurs begleitet. Eine Eigenbeteiligung von rund 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da [...] -Mobilität, ein Dokument, das die erworbenen fachlichen sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen der Auszubildenden bestätigt. Die neuen Termine für Herbst stehen auch schon fest: Birmingham [...] Auszubildende und Unternehmen für die Internationalisierung der Berufsausbildung in Baden-Württemberg ein und fördert Auslandspraktika von Auszubildenden während der Ausbildung. Neben der Entsendung von

  2. Beeindruckende Großprojekte

    Datum: 21.03.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zielgruppe hinzugewonnen. Die Ausbildung des eigenen Nachwuchses hat einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Derzeit hat die Firma 40 Mitarbeiter sowie fünf Auszubildende. In Laufe des Jahres werden nochmals zwei neue Auszubildende hinzukommen. „Auf diese Weise möchten wir dem Fachkräftemangel im Handwerk durch unsere eigene Initiative vorbauen“, so Michael Müller. Er führt das Unternehmen jetzt in der

  3. Waschtische für's Kloster

    Datum: 20.03.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die öffentlichen sanitären Anlagen im Provinzhaus sollen sich dem  Stil des gesamten Klosters anpassen. Die Doppelwaschtisch-Anlage aus dem Mineralwerkstoff Varicor der Kirchentellinsfurter Firma Schüschke fügt sich jetzt harmonisch in das Gesamtbild der Räumlichkeiten ein. Der Provinzrätin Schwester Maria Paola Zinniel war bei diesem Projekt wichtig, den ursprünglichen Charakter des Hauses zu erhalten. „Wir möchten keine durchgestylten Räumlichkeiten, sondern wollen den klösterlichen Eindruck, der einen einfachen Lebensstil impliziert, beibehalten“, so Schwester Maria Paola. Des Weiteren war der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    weiterzubilden. Die Analyse ist bekannt, schwieriger gestaltet sich die Umsetzung. Was macht Unternehmen zum attraktiven Arbeitgeber? Das Land Baden-Württemberg und die acht Handwerkskammern aus dem Land [...] Weiterbildungsaktivitäten und identifizieren mögliche Bedarfe. Und wenn das Interesse besteht, helfen wir auch bei der individuellen Weiterbildungsplanung, inklusive Umsetzung und Erfolgskontrolle." Die Beratung diene dazu

  5. Beiträge zur Handwerkskammer

    Datum: 01.03.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrlingsausbildung (ÜBA) beschlossen hat, enthält der Bescheid auch die Veranlagung hierzu. Schon der Name sagt, wozu diese Umlage dient: Die Lehrlinge über die Ausbildung im einzelnen Betrieb hinaus in der Bildungsakademie zu guten Fachkräften zu schulen. Und weil alle mehr denn je auf gute Fachkräfte angewiesen sind, müssen auch alle diese Umlage bezahlen – auch die, die nicht ausbilden wollen oder können. Denn auch

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Brandschutzauflagen geschlossen werden musste, steht zurzeit noch die Frage im Raum, ob eine Generalsanierung oder ein Neubau die wirtschaftlichste Lösung darstellt. Das Internat wird von Auszubildenden genutzt, die an den Lehrgängen der Überbetrieblichen Ausbildung teilnehmen müssen und aufgrund einer zu großen Entfernung nicht täglich zwischen Ausbildungsstätte und Wohnort pendeln können. Nach wie vor geplant ist auch ein Neubau der Bildungsakademie Sigmaringen. „Beide Vorhaben können jedoch nur dann umgesetzt werden, wenn von Bund und Land Zuwendungsmittel gewährt werden“, so Möhrle. Erfreulich sei, dass im

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Ziel ist die Ausbildung von Spezialisten verschiedener Disziplinen zu überfachlichen Generalisten. Vermittelt werden die technischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Facility Managements.  Ein Schwerpunkt des Lehrgangs sind IT-Systeme, über die Aufgaben und Prozesse in Liegenschaften und Gebäuden gesteuert werden. Bei dem Fernlehrgang werden Selbstlernphasen, E-Learning und [...] reduziert werden. Beratung und Anmeldung: Andrea Leichsenring, Bildungsakademie Reutlingen, Telefon 07121 2412-321, E-Mail . Weitere Informationen finden Sie unter www

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    -Etikette, Social Media bis zu den Möglichkeiten der Betriebsübernahme, die einen Schwerpunkt im diesjährigen Programm bildet. Für über 100 eingeführte Unternehmen werden zurzeit im Kammerbezirk Reutlingen Nachfolger

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen in der Region der HWK Reutlingen im Jahr 2012 (siehe Bild 2, die Fördersummen). Mehr Informationen zu den Förderprogrammen der L-Bank unter www.l-bank.de oder der Hotline 0711 122-2345.

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Forschungseinrichtungen laden Schülerinnen ein, zeigen ihnen reale Arbeitsstätten, lassen sie einen Tag mitarbeiten und informieren über Ausbildungs- oder Studieninhalte. Ob Tagespraktikum in der Werkstatt oder auf der Baustelle, Workshop im Ausbildungsbereich oder Experimentier-Parcours – der Girls‘ Day bietet Schülerinnen viele Möglichkeiten, gewerblich-technische Berufe praktisch kennenzulernen. Was Unternehmen von der Teilnahme haben, zeigen die Statistiken der Vorjahre: Jeder vierte Betrieb erhält direkt nach dem Girls‘ Day Anfragen nach Praktikums- oder Ausbildungsplätzen. Interessierte Betriebe können ab sofort ihre