Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2501 bis 2510 von 3098.

  1. Mit Freude und Engagement

    Datum: 30.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    "Wir brauchen qualifizierte Fachleute wie Sie, die sich für ihren Beruf und das Handwerk engagieren", betonte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner kurzen Laudatio. In den zurückliegenden drei Jahrzehnten habe sich nicht nur die Kraftfahrzeugtechnik grundlegend verändert, sondern auch die Inhalte, Aufbau und Formen der Prüfungen. Weinmann, im Ausschuss für den Schwerpunkt Bremsen zuständig, sei es vorbildlich gelungen, immer am Ball zu bleiben. Manfred Wildmann, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, nutzte die Verabschiedung für einige

  2. E-Rechnung im Überblick

    Datum: 26.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    E-Rechnungen, die beispielsweise per Fax oder E-Mail verschickt werden, sind Papierrechnungen gleichgestellt. Eine elektronische Signatur ist nicht mehr erforderlich. Folgende Kriterien müssen überprüfbar erfüllt sein: Echtheit der Herkunft : die Identität des Ausstellers steht fest Prüfpfade: Geschäftsbriefe, Verträge, Bestellungen, buchhalterische Abbildung Unversehrtheit des Inhalts : Pflichtangaben nach § 14 Abs. 4 UStG, umsatzsteuerlich geforderte Angaben wurden nicht verändert. Prüfpfade: Rechnung ist vollständig und inhaltlich richtig; ergänzend: rechnerische Richtigkeit

  3. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    umfangreiche Weiterbildung eingelassen“, hob Möhrle hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Möhrle ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte [...] , die ebenfalls ihre Zeugnisse und Urkunden erhielten. Diese berufsbegleitende Weiterbildung wird vor allem von Unternehmerfrauen genutzt, die organisatorische und verwaltende Aufgaben im Büro eines [...] Handwerksbetrieb ihr Können einbringen. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit 30 Jahren an. Der Jahrgänge 2011/2012 umfassten fünf Lehrgänge, drei davon konnten

  4. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    17%
     

    warten. Die SHK-Kollegen wiederum können die Immissionsschutzmessungen an Feuerstätten durchführen. Die „gegenseitige Gewerbeausübung“ ist an einen Sachkundenachweis gebunden. Die Bildungsakademie Tübingen bietet die Fortbildung auf der Grundlage des von den Verbänden erarbeiteten Rahmenlehrplans bereits seit dem Frühjahr 2011 an. Insgesamt 75 Installateure und Heizungsbauer sowie Schornsteinfeger haben die Lehrgänge besucht. Die nächsten Kurse starten im Frühjahr 2013. Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Reutlingen

  5. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 16.11.2010

    Relevanz:
     
    2%
     
    Manager mit hohem Praxisbezug - Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Jahrgangs 2010

    Weiterbildung eingelassen“, hob Möhrle hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Möhrle ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung [...] , die ebenfalls ihre Zeugnisse und Urkunden erhielten. Diese berufsbegleitende Weiterbildung wird vor allem von Unternehmerfrauen genutzt, die organisatorische und verwaltende Aufgaben im Büro eines Handwerksbetriebs übernehmen. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit 30 Jahren an. Der Jahrgang 2010 umfasst drei Lehrgänge, zwei davon konnten berufsbegleitend als

  6. Vom Lob der Entschleunigung

    Datum: 23.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    würden sie körperlich träge. Hirnforscher hätten nachgewiesen, dass die Zonen des Gehirns, die für den häufig benutzten Daumen beim Verfassen von SMS zuständig sind, überproportional ausgebildet sind. Die

  7. Restauratoren im Handwerk

    Datum: 05.10.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    - Steinbildhauer, Zimmermann und Tischler. Die Kursangebote richten sich also an Gewerke, die bei der Restaurierung und Bauunterhaltung eines Denkmals beteiligt sind. Das Görlitzer Fortbildungszentrum und das Bildungszentrum Trebsen bieten sowohl für Meister der oben genannten Gewerke als auch für Gesellen mit zweijähriger Berufserfahrung eine Weiterqualifikation an. Die Termine im Einzelnen GFBZ: Vollzeitkurs [...] . Dezember 2012: Dauer 2 Jahre, Unterricht in der Regel an den Wochenenden. Der Einstieg in diesen Kurs ist auf Anfrage zu anderen Terminen und an einzelnen Ausbildungsmodulen möglich.  Beide Kurse sind DIN

  8. Luca Hänni in Reutlingen

    Datum: 04.10.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Hänni hatte zunächst nach seiner Schulausbildung eine Ausbildung zum Maurer begonnen. Die Handwerkskammer Reutlingen präsentiert sich (und die Imagekampagne des deutschen Handwerks) auf den Plakaten und Flyern, auf denen für die Veranstaltung geworben wird.

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Die vierwöchigen Auslandspraktika können in England oder Irland absolviert werden. Eine Eigenbeteiligung von bis zu 550 Euro deckt alle Fixkosten ab, da die Praktika durch das Programm Leonardo da Vin

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse und im Teil IV die für eine ordnungsgemäße Lehrlingsausbildung erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Fähigkeiten nachzuweisen. Die neuen