Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2521 bis 2530 von 3095.

  1. Zuversicht als Markenkern

    Datum: 03.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Anfang März lief die neueste Staffel der Imagekampagne an, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation. Zudem soll die Kampagne bei jungen Menschen in der beruflichen Orientierungsphase und deren Umfeld Begeisterung für die mehr als 130 Ausbildungsberufe im Handwerk wecken. Die Kampagne, die im aufgefrischten Handwerksdesign daherkommt, wird

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Es war nicht das erste Mal, dass in der Metzgerei Egeler quasi eine Sonderschicht gefahren wird, um die hergestellten Produkte an die Tafelläden in Rottenburg und Tübingen zu spenden. Anfang März war es wieder so weit. Ein Bekannter und Kunde, der sich ehrenamtlich für die Tafeln engagiert, sei auf ihn zugekommen, berichtet Seniorchef Günther Egeler, „ob wir nicht mal wieder Dosen herstellen und spenden könnten.“ Daraus entstand spontan ein kleines Azubi-Projekt. „Nach kurzen Überlegungen und Diskussionen im Betrieb haben unsere Auszubildenen gesagt, dass auch sie einen Beitrag dazu leisten

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildung zum/r staatlich geprüften/r Techniker/in, Ingenieur/in oder vergleichbar absolviert haben, ist eine zusätzliche Meisterprüfung nicht immer zwingend Voraussetzung für eine selbstständige Tätigkeit

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    und regelt die rechtli- chen Beziehungen zwischen Sachverständigen und Kammer. Die öffentliche Bestellung und Vereidigung zum/zur Sachverständigen stellt keine eigenständige Ausbildung dar, an deren [...] ), sowie ständige Fortbildung Die besondere Sachkunde setzt voraus, dass der/die Bewerber*in in dem Beruf, in dem die Sachverständigentätigkeit ausgeübt werden soll, über hervorragende Fachkennt- nisse [...] , sich nachweislich kontinuierlich fortzubilden (in der Regel 2-3 Tage pro Jahr). Vorliegen der erforderlichen Einrichtungen Der/die Sachverständige muss über die zur Ausübung der Tätigkeit als

  5. Sachverständiger werden

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    objektiv zu erstellen. Sachverständige sind außerdem zur regelmäßigen Fortbildung in ihrem Sachgebiet verpflichtet

  6. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Jahrgang 7HaNdwerkskammer reutliNgeN Deutsche Handwerks Zeitung Bildungsakademien Er ist 42 cm breit, 59 cm hoch und wiegt nur 70 Gramm. Dennoch gehört der Meister- brief des Handwerks zu den Schwergewichten. Er verbindet Fachkompetenz in Theorie und Praxis mit der Ausbildungspä- dagogik und solidem betriebs- wirtschaftlichen Knowhow. Die nächsten Kurse: Elektrotechniker-Handwerk (November 2019 [...] , Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Bildungsakademie

  7. dhz2019_4.pdf

    Datum: 14.02.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Kammer bis zu den Kurs- und Lehrgangsangebo- ten unserer Bildungsakademien. !! abonnieren können Sie den Service unter www.hwk-reutlingen.de/ newsletter Girls’Day 2019 Jetzt Aktionen melden [...] praktische Einbli- cke in die Arbeitswelt und unter- schiedliche Berufsbilder. Im Fokus stehen technisch-gewerbliche Berufe im Handwerk und deren Karrierewe- ge. Zeitgleich findet der Boys’Day statt, an dem [...] erfolgreiche Absolventen von Meisterprüfungen, wie es sie schon in anderen Bundesländern gäbe, sei längst überfällig, die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung müsse unterstützt wer- den

  8. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Friedrich Reisser Notar Backen in Kopenhagen Azubi-Praktika in Irland, Spanien und Dänemark Be Europe organisiert im Herbst 2019 erneut Auslandspraktika für Auszu- bildende aus dem Handwerk. Auf dem [...] Dienstleistungs- angebot sowohl den Mitgliedsbetrieben als auch der Öffentlichkeit noch deutlicher zu vermitteln. Eine der drängendsten Aufgaben sieht Herrmann darin, den Stellenwert der dualen Ausbildung zu verdeutlichen und junge Menschen für eine Aus- bildung im Handwerk zu gewinnen. Seinen runden Geburtstag verbrachte der Lieb- haber von Oldtimern im ehrenamtlichen Einsatz auf der Internationalen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Stellungnahme eingeräumt. Um die tatsächlich entstandenen einmaligen Umstellungsaufwendungen und die laufenden Aufwände der Handwerks­betriebe möglichst realitätsnah abzubilden, befragt der ZDH jetzt betroffene

  10. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    - dieschuhtechnik GmbH in Reutlin- gen im vierten Lehrjahr zum Ortho- pädieschuhmacher ausgebildet. Ausbildung im Familienbetrieb Nach seinem Abitur hatte Marc Diether erst einmal genug vom Ler- nen, also kam [...] , dass er eine Aus- bildung bei uns machen möchte“, erinnert sich sein Vater Martin Diether. „Anscheinend konnten wir ihn für unseren Beruf ausreichend begeis- tern. Er legt eine schnelle Auffas- sungsgabe an den Tag, ist sehr inter- essiert, hat bereits viele Fortbildun- gen zum praktischen Arbeitsablauf absolviert und durchdenkt die ver- schiedenen Bewegungsabläufe.“ Marc Diether befindet sich im