Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2551 bis 2560 von 3098.

  1. Deine Zukunft im Handwerk

    Datum: 02.05.2012

    Relevanz:
     
    12%
     

    Der Aktionstag findet in allen fünf Landkreisen des Kammerbezirks statt. Von 10 bis 15 Uhr stehen die  Ausbildungsexperten der Kammer vor Ort zur Verfügung, checken die Bewerbungsunterlagen und helfen dabei, in der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer einen freien Platz zu finden. Zurzeit sind 525 freie Ausbildungsplätze - von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer - in dem Verzeichnis eingetragen. Allein für das Ausbildungsjahr 2012 sind noch 289 Lehrstellen zu vergeben. Über 130 Berufe gibt es im Handwerk. Bei der Orientierung hilft das Online-Tool "Berufe-Checker" auf www

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Von 10 bis 15 Uhr stehen die  Ausbildungsexperten der Kammer vor Ort zur Verfügung, checken die Bewerbungsunterlagen und helfen dabei, in der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer einen freien Platz zu finden. Zurzeit sind 820 freie Ausbildungsplätze - von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer - in dem Verzeichnis eingetragen. Allein für das Ausbildungsjahr 2011 sind noch knapp 330 Lehrstellen [...] Reutlingen Landkreis Sigmaringen Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Landkreis Tübingen Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Bislang konnten nur Teilzeitschüler ihre gesamten Wegekosten absetzen, während sich die Teilnehmer in Vollzeitausbildungen mit der ungünstigeren Entfernungspauschale begnügen mussten. Der Grund: Der BFH sah im Fall der Vollzeitschüler die Bildungsstätte als regelmäßige Arbeitsstätte an und deckelte die Absetzbarkeit der Fahrkosten entsprechend auf 30 Cent pro Kilometer. Der BFH bewertet die Steuererheblichkeit von Kosten für Fahrten zwischen Wohnung und Bildungsstätte nun nach einem einheitlichen Maßstab. Künftig spielt es keine Rolle mehr, ob eine Aus- oder Weiterbildung nebenberuflich oder quasi

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Prämiert  werden  vorbildliche Projekte  im  Bereich Natur-  und  Artenschutz,  Umwelt-  und  Klimaschutz,  der  Regionalvermarktung, des Sanften Tourismus und der Umweltpädagogik, die zum Erhalt unserer Umwelt beitragen. Zur Teilnahme aufgerufen sind Einzelpersonen, Vereine, Initiativen und Unternehmen aus dem Landkreis. Das  Mitmachen lohnt  sich:  Neben  einer  Urkunde  gibt  es  auch  Preisgelder  in Höhe von insgesamt 9.000 Euro. Bewerbungen  können  bis  zum  25. Juli  2012  beim  Umweltschutzamt  des  Landratsamts  Reutlingen  oder elektronisch  eingereicht  werden. Faltblatt zum

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Das System ermöglicht behinderten Menschen mit geringen Restkräften, hohem Querschnitt, minimalen Bewegungsfähigkeiten und sogar ohne Arme oder Beine, sicher Auto zu fahren. Joystick, Display und Flachbildschirm ersetzen Pedale, Lenkrad, Hebel und Schalter. Zum innovativen Konzept gehört die dreifache Absicherung des Systems. Fällt ein einzelner Steuerungskreis aus, übernimmt ein zweiter, parallel mitlaufender Kreis in Sekundenbruchteilen dessen Funktionen. Längst sind auch Designer und Entwickler der Autohersteller auf die Entwicklung der schwäbischen Tüftler aufmerksam geworden. Der Grund: Die

  6. Von der Idee zur Marktreife

    Datum: 23.04.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ziele:  Unternehmen bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützen, die Berufsbildung und den Technologie-Transfer zwischen Forschern, Entwicklern und Unternehmen

  7. Führungsriege bestätigt

    Datum: 19.04.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Möhrle, der zugleich Landeshandwerkspräsident ist, berichtete in seinem Grußwort über aktuelle Themen wie die Diskussionen um die duale Ausbildung, die Energiewende und Verkehr. Bei den turnusmäßig [...] wieder bei vielen hochwertigen Seminaren zu Themen wie EDV, Gesundheit und Persönlichkeitsbildung weiterbilden. Bei einem abschließenden Umtrunk wurden noch anregende Gespräche geführt. Neue Mitglieder

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Kuhn und acht Auszubildende im zweiten Lehrjahr beteiligten sich an dem Wettbewerb. In diesem Jahr wurden drei Produkte, Kalbsbratwürste, Fleischkäse und Schweinsbratwürstl, zur Prüfung eingereicht. Eine fachkundige Jury bewertete die Erzeugnisse nach Geruch, Konsistenz, Geschmack und Aussehen. Ebenfalls auf dem Programm stand eine mikrobiologische Untersuchung im Labor. Das f-Qualitätsprüfzeichen wird jeweils für zwei Jahre vergeben. Verbraucher aufklären Sämtliche Proben werden kurzfristig aus der laufenden Produktion entnommen. Dies unterstreiche den hohen Stellenwert des

  9. Handwerk im Zirkuszelt 2012

    Datum: 10.04.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hauseigentümer und Bauherren können sich über das breite Spektrum an Bauleistungen und Materialien informieren. Neben dem Neubau und Ausbau steht vor allem der effiziente Umgang mit Energie im Mittelpunkt. Wer sich anbieterneutral beraten lassen möchte, sollte die Infostände der Klimaschutz-Agentur des Landkreises Reutlingen, der Stadt Reutlingen, der Architektenkammer Baden-Württemberg und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg besuchen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist ebenfalls mit dabei: am Stand der Kammer gibt es Infos zu den mehr als 100 Ausbildungsberufen im Handwerk und nützliche Tipps zur

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    „Für ihre überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge im Jahr 2012 hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft der Handwerkskammer Reutlingen einen Zuschuss in Höhe von rund 487.000 Euro [...] Teilnehmern. „Dadurch unterstützen wir die Handwerksbetriebe bei der betrieblichen Ausbildung“, erklärte Nils Schmid. „Mit der Förderung tragen wir zur Qualität der Ausbildung in kleinen und mittleren Betrieben bei“, so der Minister weiter. Die bewährte betriebliche Ausbildung sei entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch künftig decken könnten. „Die Stärkung der