Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 2581 bis 2590 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Initiative. Denn der Fachkräftemangel sei für viele Betriebe längst Alltag, trotz einer hohen Ausbildungsbereitschaft. Rund zwei Drittel der im Handwerk ausgebildeten Mitarbeiter wanderten im Laufe ihres

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Fachkräftebedarf nicht decken. Ich bin stolz darauf, dass fast sieben Prozent der neu abgeschlossenen Berufsausbildungsverträge auf junge Menschen mit Fluchthintergrund entfallen“, so Herrmann und fügte hinzu, dass [...] akademischer Bildung müsse unterstützt werden. Bevor Herrmann auf Dieselfahrverbote und den Ist-Zustand der aktuellen Mobilitätsstruktur einging, sprach er sich für den Zusammenhalt der Europäischen Union aus

  3. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    lernt vom Unternehmer“ 9. Förderung der modellhaften Übertragung der digitalen Innovationspfade in die Bildungs- zentren des Handwerks in Baden-Württemberg. Dabei werden mögliche zukünftige Ent [...] Einrichtung in der Friedrich-Ebert-Schule in Esslingen analog der Lern- fabriken 4.0 in der industriellen Ausbildung 11. Förderung von Modellprojekten für innovative digitale Geschäftsmodelle, Innovations-

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    . Auch aus diesem Grund fallen die Geschäftserwartungen im Handwerk verhaltener als in den Vorjahren aus. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund [...] das vierte Quartal bei plus 66,4 Punkten (Vorjahr: plus 76,6 Punkte). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu [...] Ge- schäftslage- und Erwartungsindex gebildet wird, beträgt plus 27,9 Punkte, ein Minus von 5,9 Punkten (Vorjahr: plus 33,6 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Lagebeurteilungen und Erwartungen gebildet wird, liegt bei plus 33,7 Punkten (Vorjahresquartal: plus 14,4 Punkten). Die 13.500 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro, beschäftigen über 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Den detaillierten Konjunkturbericht finden Sie

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Prozesse und die Digitalisierung Deine Mitarbeiter*in- nen und eure Kultur Euer Bild nach außen und das Verhältnis zur Kundschaft Dein Unternehmen nachhaltig entwickeln bwhm-beratung.de BWHM GmbH – Beratungs- und Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für Handwerk und Mittelstand Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Telefon 0711 263709-150 info@bwhm-beratung.de Bildrechte

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , erreicht +25,8 Punkte, ein Rückgang von rund acht Punkten gegenüber dem Vorjahresquartal. Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei den Aufträgen ab. Während zuletzt noch jeder dritte Betrieb mehr Bestellungen [...] Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 2/2022

  8. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    ein anderes Bild. Jeder fünfte Betrieb (19,2 Prozent) rechnet mit schlechteren Geschäften, eine Zunahme von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum dritten Mal im Folge fällt der Erwartungsindex des [...] , Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 4/2022

  9. hwkrt_landessieger_2022.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    72138 Kirchentellinsfurt 2. Landessieger § Fotografin Lea Schramm in 09376 Oelsnitz/Erzgebirge bei Rainer Lebherz Fotografen-Meisterbetrieb in 72131 Ofterdingen § Holzbildhauerin Johanna Gräfin von [...] in 72160 Horb am Neckar bei Sieber Bauunternehmung GmbH in 72160 Horb am Neckar Wettbewerb „Die Gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ 1. Preisträgerinnen § Holzbildhauerin

  10. Betriebe in der Region

    Datum: 13.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationsreisen im Kammerbezirk Handwerksbetriebe stellen sich vor Präsident und Hauptgeschäftsführer besuchen in unregelmäßigen Abständen Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, um sich vor Ort über die Situation des Handwerks zu informieren. Bei den ausführlichen Gesprächen machen Sie sich ein Bild davon, was Handwerker in den [...] vorbildliches Energiekonzept und ... mehr lesen 29.07.2016 Erfolgreiche Patentschmiede Klaus Mayer ist Konstrukteur aus