Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2631 bis 2640 von 3101.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    nachhaltige Produktionsmethoden gesetzt haben. Unter dem Firmenleitbild „Regional schmeckt optimal“ und der Obhut der Braumeister Heinrich Fischer und Jörg Ruf entstehen handwerkliche Biere mit eigenem

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Forschung und Bildung, hat den Preis im Rahmen einer festlichen Gala im Congress Center zu Frankfurt gemeinsam mit Vertretern der Stifter Deutsche Telekom, Messe Frankfurt, Moonlight, MC IT Solutions und b+p Beratung Personal übergeben. Mit dem „Space Drive System“ geht der mobile Traum vom Fahren ohne Lenkrad von Millionen fahrtauglichen Rollstuhlfahrern rund um den Globus in Erfüllung: Autofahren mit einem 4-Wege-Joystick ohne Lenksäule, Lenkrad und Pedale. Das neue System ermöglicht Menschen mit geringsten Restkräften, hohem Querschnitt, minimalen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Hertl stellte die Arbeit an seiner Schule im Rahmen eines kleinen Empfangs unter dem Titel "Starke Partner - starke Schule" vor: Eingeladen waren Personen, die sich für eine positive Entwicklung der Jugendlichen engagieren: Neben den Lehrern und Eltern sind das die Betriebe und Institutionen, die das Konzept der Bildungspartnerschaften vorantreiben. Alleine 27 Handwerksbetriebe sind in der Zwischenzeit eine Bildungspartnerschaft mit der Schillerschule eingegangen – Tendenz steigend. „Die Bildungspartnerschaft soll Jugendlichen die vielfältigen Perspektiven im Handwerk aufzeigen und Entscheidungshilfen

  4. Frank Luger ausgezeichnet

    Datum: 02.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beispiel der Federation of European Photographers, zu der sich 23 nationale Fotografenvereinigungen zusammengeschlossen haben. Luger, Jahrgang 1968, fotografiert seit dem 15. Lebensjahr. Seine Ausbildung

  5. Energy Efficiency Award 2011

    Datum: 09.03.2011

    Relevanz:
     
    0%
     

    Teilnehmen können Unternehmen jeder Größe und Branche. Voraussetzung ist, dass die Projekte zur Energieeffizienzsteigerung erfolgreich umgesetzt wurden. Die Bewertung und Auszeichnung der eingereichte

  6. Steuern und Arbeitszimmer

    Datum: 14.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    beruflichen Betätigung bildet. Bewertung nach objektiven Kriterien Steht für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, können 1250 Euro pro Jahr als [...] Kostenvoranschlägen, Abrechnungen oder andere organisatorische Arbeiten. Übrigens: Die Abzugsfähigkeit ist nicht nur auf eine Berufstätigkeit beschränkt. Auch Auszubildende oder Meisterschüler können die

  7. Regionale Betriebe auf der IHM

    Datum: 22.03.2011

    Relevanz:
     
    0%
     

    Auf der diesjährigen Handwerksmesse vom 16. bis zum 22. März 2011 waren auch Betriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen vertreten, darunter auch die Otto Knecht GmbH & Co. KG, die vom Bund

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    „Modelle zur Nachwuchssicherung durch duale Berufsausbildung" heißt das Thema des diesjährigen Wettbewerbs. Dabei stehen zwei Zielgruppen im Fokus: Jugendliche, die es schwer haben, eine Lehrstelle zu finden oder eine Ausbildung abzuschließen, und deshalb Unterstützung benötigen. Zum anderen die Gruppe von leistungsfähigen jungen Leuten, die im Wettbewerb mit anderen Bildungsgängen gezielt und [...] Nachwuchsgewinnung durch duale Berufsausbildung beschritten hat. Besonders erwünscht sind Wettbewerbsbeiträge, an denen kleine und mittlere Unternehmen beteiligt sind, und solche, die Nachwuchs aus mehreren der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Bodenseeregion bietet Unternehmen und Investoren attraktive Rahmenbedingungen: Ein breit gefächertes Branchenspektrum, Netzwerke in zukunftsweisenden Technologien, ein gute Bildungsinfrastruktur und die Nähe zu vier hochentwickelten Ländern. Allein im Landkreis Sigmaringen sind zurzeit 122 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen für neue Ansiedlungen angewiesen. Der Investoren-Tag besteht aus [...] Gespräch zu kommen. Daran schließt sich der 1. Investoren-Dialog Bodensee an. Auf dem Programm stehen kurze Präsentationen der besuchten. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, an der Experten aus

  10. Learning by doing

    Datum: 01.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     
    Immer locker bleiben: Christian Henschel, Erik Föllner, Steffen Apfel, Felix Homola, Mark Schaeffer und Marius Sauter nach ihrer gelungenen Präsentation.

    . Eigeninitiative gefragt Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Berufe und Ausbildungswege, Arbeitstechniken und Werkzeuge – die Schüler näherten sich dem Thema Handwerk aus verschiedenen Perspektiven. Sie hatten [...] , formulierten Fragen und stimmten einen ersten Gesprächstermin ab. Die Idee zum Besuch der Bildungsakademie Tübingen, dem Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen, entstand ebenfalls in der