Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2641 bis 2650 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Renexpo bildet die gesamte Bandbreite der regenerativen und dezentralen Energieerzeugung, der intelligenten Energieverteilung sowie der effizienten Energieverwendung ab und hat sich als wichtiger Branchentreffpunkt etabliert. In diesem Jahr werden mehr als 350 Aussteller erwartet, die ihre Produkte, Lösungen und Innvoationen in drei Hallen und auf dem Freigelände präsentierten. Darüber hinaus stehen über 80  Vorträge zu Themen wie Heizen mit Sonne und Holz/Pellets, Kamin-, Pellet- und Kachelöfen, Wärmepumpen, Altbausanierung, Holzbau aus dem Programm. Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenlos. Im Rahmen der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    zählten schlecht ausgebildete Migranten, die bereits in Deutschland sind. Diese Gruppe müsse zumindest vorübergehend mit einem höheren Arbeitsplatzrisiko und sinkenden Löhnen rechnen. Die Bundesagentur [...] Sozialkosten Jan Dannenbring, Leiter der Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht beim Zentralverband des Deutschen Handwerks in Berlin, rechnet nicht mit einer Flut gut ausgebildeter

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt 18 Monate dauerte der theoretische und fachpraktische Teil der Weiterbildung. Der Unterricht an der Bildungsakademie Reutlingen fand überwiegend berufsbegleitend freitags und samstags statt. Darüber hinaus wurden noch weitere mehrmonatige Kurse in den betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Fächern, im Recht sowie in der Berufs- und Arbeitspädagogik belegt und geprüft. „Sie haben Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen gezeigt“, hob Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, hervor. Er appellierte an die frischgebackenen Meister, elf Männer und eine Frau, sich

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Arbeitspädagogik, ein Muss für angehende Meister und künftige Ausbilder im Handwerk, fehlte nicht. Der Teilzeitkurs war der erste seiner Art für Maler, Lackierer und Fahrzeuglackierer, der an der Bildungsakademie Tübingen durchgeführt wurde. Nach der geglückten Premiere soll der Lehrgang fester Bestandteil des Weiterbildungsprogramms werden. Der nächste Kurs beginnt im Oktober 2011. Weitere Informationen zum

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Seit August 2009 unterstützt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Qualifizierungs- und Weiterbildungsberatungen von Unternehmen bis zu 500 Beschäftigten durch externe Fachleute. Zum 4. April [...] Programm umfasst zwei Schwerpunkte. Die Qualifizierungs- und Weiterbildungsberatung soll helfen, den konkreten Bedarf im Unternehmen zu ermitteln, passgenaue Angebote auszuwählen und erfolgreich umzusetzen [...] Ihren Bildungscoach? Weiterbildungscoaching ist ein neuer, kostenloser Service der Handwerkskamemr Reutlingen. Unsere Expertin berät Sie und ihre Mitarbeiter in allen Weiterbildungsfragen, ermittelt

  6. Ohne Grenzen geht es nicht

    Datum: 20.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Zollernalb und der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) referierte Seminarschuldirektor Martin Schweiger vom Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Albstadt. Er ist seit rund zehn Jahren in der Lehrerausbildung tätig. Zu Beginn seines Vortrags veranschaulichte Schweiger die gesellschaftliche Problematik ausbildungsunreifer Jugendlicher anhand zahlreicher Beispiele und ging anschließend auf theoretische Erklärungsmodelle ein. Er bezog sich in seinem Vortrag überwiegend auf den Psychologen Michael Winterhoff und dessen Buch „Warum unsere

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Wirtschaftsbereiches zu verdeutlichen und Jugendliche für eine handwerkliche Ausbildung zu begeistern. Der Claim „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von

  8. Kreatives aus Meisterinnenhand

    Datum: 09.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaft und Recht sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem

  9. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen bietet die Vorbereitungskurse für Elektrotechniker an zwei Standorten sowohl als Vollzeitkurs, als auch berufsbegleitend an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über das Kursangebot der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13. Das gesamte Kursangebot der Bildungsakademien finden Sie online unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung . Die neuen Meister im Elektrotechniker-Handwerk: Thomas Wollny aus 71034 Böblingen Viktor Logunov aus 71083 Herrenberg Marco Azzue aus 71101 Schönaich

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Nach Einschätzung von Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer, belegen die Zahlen eine Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: „Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher [...] einen Blick in die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer werfen. Der Internetservice verzeichnet zurzeit noch 142 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2011. Das Angebot reicht vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom Elektroniker der Fachrichtung Gebäudetechnik bis hin zum Fotografen oder Metallbauer. Darüber hinaus sind bereits mehr als 218 Lehrstellen aus 108 Betrieben für den Ausbildungsstart im kommenden