Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2661 bis 2670 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    2011 geht es um Kinder und Jugendliche: Martin Schweiger, Seminarschuldirektor am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS) Albstadt,  referiert im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen zum [...] -jährigen Jubiläum des Arbeitskreises. Mit Blick auf die Bildungsarbeit dankte Roth den zahlreichen Sponsoren. Die Arbeit des UFH-Arbeitskreises Zollernalb unterstützen die Sparkasse Zollernalb, die Volksbank

  2. Relevanz:
     
    1%
     
    Meisterarbeit von Michaela Reuter

    Im Rahmen der Zeugnisausgabe gratulierten Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und Landesinnungsmeister Dieter Eckert den Absolventen zu ihrer erfolgreich bestandenden Weiterbildung. Der Meistertitel stünde nach wie vor beispielhaft  für die „Qualifikationskultur des Handwerks“. Eckert lobte den „selbstauferlegten Fleiß“ der Jungmeister. Denn seit der Handwerksnovelle des Jahres 2004 benötigen Raumausstatter keinen Meistertitel mehr, um einen eigenen Betrieb führen zu dürfen. Die Absolventen wollten auf eine solide Grundlage für die Selbstständigkeit nicht verzichten. Der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Förderung der Schüler.“ Beide Aspekte seien gleichwertig zu behandeln, unterstrich Möhrle. Ohne ausreichende individuelle Förderung drohe ein niedriges Ausbildungsniveau der Schulabgänger als im bisherigen [...] für das Handwerk, im Wettbewerb um talentierte Nachwuchskräfte Boden gut zu machen. „Wir hoffen, dass viel stärker als bisher lokale und regionale Kooperationen gefunden und Bildungspartnerschaften

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    ; gleiches gilt für die ebenfalls spiegelbildliche Rücklaufquote aufgeschlüsselt nach Gewerksgruppen. Zwei Drittel aller Betriebe sind mit den Leistungen der Kammer zufrieden oder sehr zufrieden; weitere 20 [...] für keine der Möglichkeiten entschieden. Am zufriedensten sind die Betriebe mit der Ausbildungsberatung, der Internet-Lehrstellenbörse, der Deutschen Handwerks Zeitung, dem Internet-Newsletter, dem Veranstaltungs- und dem Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer. Gut schneiden auch die betriebswirtschaftliche und die Rechtsberatung ab – wobei hier zu bedenken ist, dass zum Beispiel eine Rechtsauskunft oft

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    .“ Berufsbegleitend lernen Kfz-Servicetechniker arbeiten in der Werkstatt und sind zugleich Ansprechpartner der Kunden. Das Weiterbildungsangebot „Geprüfter Servicetechniker“ vermittelt deshalb neben technischem [...] in der Tasche. Die Bildungsakademie Tübingen bietet die Weiterbildung seit 2004 regelmäßig an. Der nächste Kurs beginnt am 22. Oktober 2011. Ansprechpartnerin ist Helena Dreher, Bildungsakademie Tübingen, Tel. 07071/9707-81, E-Mail: helena.dreher(at)hwk-reutlingen.de , www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung . Die erfolgreichen Absolventen: Sebastian Brück aus 70771 Leinfelden

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer kaum überschaubaren Zahl an Studiengängen für „ihren“ Beruf zu entscheiden. Diese Wahl bestimmt ihren weiteren Lebensweg und muss möglichst gut vorbereitet sein. Die Berufs- und Studienwahlorientierung junger Menschen in [...] Ausbildung engagieren sich in dem Projekt. Neben dem Kultus-, Wissenschafts- und Wirtschaftsministerium wird die Initiative vom Industrie- und Handelskammertag Baden-Württemberg und dem Baden-Württembergischen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Jugendliche sollen so auf unterhaltsame Art auch in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb auf die mehr als 100 handwerklichen Ausbildungsberufe aufmerksam gemacht werden. „Wir wollen ein modernes Bild des Handwerks vermitteln und die beruflichen Perspektiven junger Menschen aufzeigen“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer [...] Fazit. Seine Filmpartner sind echte Auszubildende, Gesellen und Meister. Sie zeigen ihm auf authentische Weise, wie innovativ und vielfältig das Handwerk ist. Die ersten drei Episoden sowie der Trailer

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2010/2011“ erscheint im handlichen DIN A6-Format und umfasst 36 Seiten. Eine digitale Version finden Sie jetzt

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen habe in den vergangenen Jahren die Bildungspolitik der Landesregierung immer wieder deutlich kritisiert, was gelegentlich sogar zu Verstimmungen mit den Regierungsparteien geführt habe

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Gebührenpflicht ausgenommen. Auszubildende werden bei der Beitragsbemessung nicht berücksichtigt. Die Ministerpräsidenten haben ferner klargestellt, dass nur „ortsfeste“ Betriebsstätten beitragspflichtig