Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, „wenn man bedenkt, dass es nirgends in der Region an einem einzigen Ort ein solch umfassendes Informationsangebot über Ausbildungsberufe gibt.“ Informiert wurde im BTZ über [...] Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2005 zurzeit noch über 60 freie Lehrstellen angeboten werden; für das Jahr 2006 sind es bereits über 220 (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Täglich kommen im Übrigen [...] unserer Ziele war es auch,“ so Möhrle, „die vielfältigen Perspektiven und Chancen einer modernen und kreativen Ausbildung im Handwerk zu verdeutlichen. Das gilt vor allen Dingen auch für die Zeit nach

  2. Tag der Ausbildung

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    15%
     

    und berät die Handwerkskammer Reutlingen direkt über die verschiedenen Berufsbilder im Handwerk sowie über die veränderten und in manchen Berufen deutlich gestiegenen Anforderungen. Verdeutlicht werden sollen die vielfältigen Perspektiven, die sich Schülerinnen und Schülern durch eine moderne und kreative Ausbildung im Handwerk eröffnen können. Die Handwerkskammer Reutlingen hatte sämtliche allgemein bildenden Schulen aus ihrem Kammerbezirk angeschrieben und zu dieser Veranstaltung einladen, die ein geeignetes Instrument im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes darstellt. Angemeldet haben sich bisher

  3. Neues Bildungsmagazin

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    15%
     

    Meistervorbereitungskurse. Aber auch die Weiterbildung zum Betriebswirt (HWK) oder zum Fachwirt für Büromanagement bieten die Gewähr, optimal für die Zukunft gerüstet zu sein. Als eine weitere Möglichkeit ist auch das [...] . Weitere zukunftsweisende Weiterbildungen sind unter anderem der Fachwirt für Gebäudemanagement oder der Gebäudeenergieberater. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, der fordert den kostenfreien Seminarplaner telefonisch unter 0 71 21/24 12-3 20 an. Das aktuelle Fortbildungsprogramm ist auch immer aktuell im Internet unter www.gewerbeakademie.de zu finden.

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    „Ausbildung bedeutet gerade jetzt Investition in die Zukunft“, betont Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklung sei die aktuelle Ausbildungssituation schwieriger geworden. Auch die Auswirkungen der geänderten Handwerksordnung würden dazu beitragen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Handwerksbetriebe werde in einer zunehmend globalisierten Wirtschaft vor allem über das Können der Meister und Gesellen sichergestellt. Deshalb seien die Betriebe aufgerufen, ihre Verantwortung für die Zukunft des Handwerks anzunehmen und auszubilden. Gleichzeitig sei

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    „Wir alle hier sind unheimlich stolz auf Wajdi. Ich habe gleich gesehen, dass er Talent hat und sehr ehrgeizig ist. Er will immerzu alles wissen“, erzählt sein Ausbilder Roberto Laraia, der zu den besten Hairstylisten der Welt gehört, etliche Grand Prix-Siege eingeheimst hat und Landesmeister sowie Weltmeister bei der Berufsolympiade wurde. „Der Aufwand in der Ausbildung, den ich für ihn aufbringe [...] im Friseursalon von Roberto Laraia zwei Praktika bis er im September 2017 seine Ausbildung begann. „Ich bin überaus glücklich, hier in Reutlingen zu sein und bei Roberto meine Ausbildung zu machen

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Das Angebot richtet sich an sich an Handwerker, Techniker und Akademiker in den Bereichen Farbe, Holz, Metall, Naturstein und Stuck, die über mindestens zwölf Monate praktische Erfahrung in der Denkma

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    151 verschiedene Berufe stehen zur Wahl. Da ist für jeden etwas dabei – Technik, Kreativität, Gefühl und Power. Hilfe bei der Wahl geben die Handwerkskammern – Information, Beratung und Vermittlung. Einfach vorbeikommen! Oder ins Internet gehen: Unter www.zdh.de und www.handwerk.de sind die Angebote der Lehrstellenbörsen zu finden. In allen Regionen gibt es noch ausreichend unbesetzte Ausbildungsplätze. [...] -Leistung. Die Handwerksorganisationen rufen daher alle Betriebe – gerade auch die Unternehmer mit Migrationshintergrund – auf: Bieten Sie weiter Ausbildungsplätze an! Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren

  8. Relevanz:
     
    15%
     
    Planung und Konstruktion im Metallbau

    Gesucht werden Unternehmen bis 500 Mitarbeiter, die den Umgang mit Wissen exzellent und beispielgebend organisiert haben – sei es im Rahmen ihrer Geschäftsprozesse, beim Wissensaustausch unter Mitarbe

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    berufsbegleitende Weiterbildung zur SPS-Fachkraft ist in insgesamt drei Stufen gegliedert und schließt mit einem bundesweit anerkannten Abschluss nach dem Berufsbildungsgesetz ab. Der Unterricht findet freitags und samstags statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-0, Email info@bildungsakademie-sig.de . Das komplette Weiterbildungsprogramm unserer Bildungsakademien gibt es auch im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Der Friseurnachwuchs hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen. Im Rahmen einer großen Braut- und Abendmodenschau sorgten Auszubildende aus Betrieben der Friseur-Innung Tübingen für elegante [...] Teamweltmeisterin der Friseur-Juniorinnen. Kammerpräsident Joachim Möhrle verwies in seiner Ansprache auf die eindrucksvolle Bilanz der Ausbildungsstätte: „Mehr als 100.000 Auszubildende haben seit 1983 einen Teil ihrer Lehrzeit in Tübingen verbracht.“ Nicht nur in der überbetrieblichen Ausbildung habe sich die Bildungsakademie bewährt, sondern auch als Meisterschmiede und Weiterbildungsanbieter. Die