Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2791 bis 2800 von 3099.

  1. Relevanz:
     
    1%
     
    Foto: Blended-Learning-Kurs "Orientierungswissen E-Vergabe"

    -Vergabe" startet am 28. November an der Bildungsakademie Tübingen. Infos und Anmeldung bei Monika Kromer, Telefon 07071 9707-81, monika.kromer@hwk-reutlingen.de . Alle Schulungsangebote finden Sie auf unserer

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Erfolgen stünden aber auch immer engagierte Ausbildungsbetriebe, betonte Möhrle: „Sie führen erfolgreich und bringen die Potenziale, die in den jungen Frauen und Männern stecken, zur Entfaltung.“ Dies

  3. Relevanz:
     
    21%
     

    Insgesamt drei Bausteine wurden unter dem Begriff „Bildungsprämie“ zusammengefasst. Noch im laufenden Jahr sollen die ersten Prämiengutscheine ausgegeben werden. Die beiden anderen Bausteine sollen [...] .900 Euro (bei Ehepaaren: 35.800 Euro). Hinweis: Wer sich für den Prämiengutschein interessiert, muss sich zunächst neutral beraten lassen. Das Gespräch ist für den Weiterbildungsinteressierten kostenlos. Der Baustein "Weiterbildungssparen" koppelt an das Vermögensbildungsgesetz an. Künftig sollen Guthaben zur Finanzierung von Weiterbildungen eingesetzt werden können, auch wenn die Sperrfrist noch nicht

  4. Relevanz:
     
    2%
     
    Valerie Weik - Gute Form 2008

    "Diese Junghandwerker haben bewiesen, dass sie beruflich motiviert sind, großes handwerkliches Geschick besitzen und Spaß am Beruf haben", freut sich Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert. Die Platzierung auf dem Siegertreppchen sei immer auch eine Auszeichnung der Lehrmeister, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Eine Bundessiegerin, ein zweiter Bundessieger und zwei dritte Bundessieger – so die Bilanz der jungen Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen beim nationalen Nachwuchswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Die nächste Abfrage wird allerdings voraussichtlich erst im März 2009 stattfinden. Natürlich können und sollen Sie bis dahin weiterhin freie Ausbildungsplätze in die Lehrstellenbörse eintragen. Nutzen Sie dazu das alte Formular oder tragen Sie die Daten direkt in die Lehrstellenbörse ein. Für das Login brauchen Sie ihre siebenstellige Betriebsnummer und die Postleitzahl des Betriebes. Beides finden Sie auf Ihrer Handwerkerkarte. Lehrstellen anbieten

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    sein. „Das Handwerk sichert einen hohen Qualitätsstandard, eine gute Ausbildungsleistung und nachhaltig erfolgreiche Unternehmensgründungen. Der Meisterbrief ist dabei ein Ausweis hoher Qualität

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen am 10. Dezember 2009 in Rottenburg. 1. Landessieger Holzbildhauer/in Alessa Brossmer aus Frickingen bei Heimschule Kloster Wald aus Wald Sattler/in Jana Puckschamel aus [...] -Planck-Institut für biologische Kybernetik - Ausbildungsstätten aus Tübingen Wärme-, Kälte-, und Schallschutzisolierer/in Jan Dominik Pretzl aus Sonnenbühl bei Wolfgang Pretzl GmbH Isolierungen aus Sonnenbühl 3

  8. Vorbild sein

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    15%
     

    Möhrle konnte sich jedenfalls vor zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie den Ausbildungsbetrieben und Angehörigen über die vorbildliche neue Generation des Handwerks freuen, die [...] viele Jugendliche die Chancen, die eine Ausbildung und eine Karriere im Handwerk bieten. Der Grad an höherer Eigenverantwortung, die besseren Möglichkeiten, sich selbst in die Arbeit einbringen zu können [...] Teilnehmern winkt darüber hinaus eine Förderung im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Schülerzahlen zahlreiche Lehrstellen nicht mehr besetzt werden können. Weniger Auszubildende im Handwerk heißt aber auch: In absehbarer Zeit wird es weniger Facharbeiter geben, es wird noch weniger neue

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Rechtsanwalt und Ausbilder für das Sachverständigenwesen bei den Handwerkskammern Reutlingen und Karlsruhe. Außerdem ist er als Lehrbeauftragter an der Hochschule Reutlingen und anderen Ausbildungsstätten tätig [...] Manuskript, Seminargetränke und Imbiss. Information und Anmeldung Andrea Leichsenring, Bildungsakademie Reutlingen, Telefon 07121 2412-321, andrea.leichsenring@bildungsakademie-rt.de .