Suchergebnisse

changed+desc

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 3125.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL5D-04 / LB Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand [...] .Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 Durch Unterschri ft wi rd die Richtigkeit der Anga ben über die ausgeführten Arbeiten und die durchgeführten Unterweisungen bes tä tigt. 7 www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstr.87, 72072Tübingen, Telefon 07071/9707-0, Fax 07071/9707-70 AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    „Ich freue mich, fast jeden Tag neue Aufgaben zu erhalten, die mich weiter bringen“, sagt Daniel Nafz über seinen Arbeitsalltag. Der Auszubildende installiert Klima-, Kühl- und Lüftungsanlagen in [...] , nochmal eine Ausbildung zu beginnen. Denn nach dem Abschluss der Mittleren Reife hatte er zunächst Einzelhandelskaufmann gelernt. „Nach einigen Jahren wollte ich etwas Neues machen“, berichtet Nafz. Auf die [...] mit Elektronik und den sich schnell entwickelnden Steuerungsmöglichkeiten sehr interessant.“ Als motiviert, fleißig und zielstrebig beschreibt Geschäftsführer Peter Salomon seinen Auszubildenden, der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    In seiner Begrüßungsrede würdigte Präsident Alexander Wälde den Einsatz und die Ausdauer der Absolventinnen und Absolventen: „Ihr Meisterbrief ist ein Symbol für Exzellenz, Durchhaltevermögen und Ihre Liebe zum Handwerk. Sie sind Vorbilder, Botschafterinnen und Botschafter für die Kraft und Bedeutung des Handwerks. Mit Ihrem Meisterbrief halten Sie nicht nur ein Stück Papier in den Händen – Sie tragen damit Verantwortung für die Zukunft des Handwerks.“ Er verwies auch auf die vielen Wegbeleiterinnen und Wegbegleiter, die Unterstützung und Rückhalt gaben in der nicht immer leichten Zeit der Kurse

  4. Stipendien für Restauratoren

    Datum: 21.08.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützen Bauten erfordert besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die angesichts der rasanten Veränderungen im modernen Baugeschehen oft weder in der beruflichen Ausbildung noch in den Meisterlehrgängen vermittelt werden oder sogar gänzlich verlorenzugehen drohen. Durch das bundesweite Stipendienprogramm zur beruflichen Weiterbildung zur Geprüften [...] Bildungszentren in Deutschland. Die Stipendien werden aufgrund von Teilnahmenachweisen an den Kursen und der Prüfung in zwei Raten ausgezahlt. Werden die Nachweise nicht erbracht, behält sich die Deutsche Stiftung

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Den Beschuldigten wird vorgeworfen, bundesweit Privatpersonen und Kleingewerbetreibende, die auf Ihren Homepages sog. „Google Fonts“ – ein interaktives Verzeichnis mit über 1.400 Schriftarten, die das Schriftbild einer Webseite bestimmen – eingesetzt haben, per Anwaltsschreiben abgemahnt zu haben. Zugleich wurde diesen angeboten, ein Zivilverfahren gegen Zahlung einer Vergleichssumme in Höhe von jeweils 170 Euro vermeiden zu können. Dass die behaupteten Schmerzensgeldforderungen wegen Verletzung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung nicht bestanden, soll den Beschuldigten dabei bewusst

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Energietechnik GmbH Reutlingen Auto Holweger GmbH & Co. KG, Kfz-Technikerbetrieb Rosenfeld Straub, Steinmetz- + Steinbildhauerbetrieb Rottenburg Müller, Landmaschinenmechanikerbetrieb Sauldorf Stefan Huthmacher [...] Wald Wald Lemle-Letzgus GmbH, Stuckateur- und Malerbetrieb Waldachtal-Tumlingen Necker GmbH, Installateur- + Heizungsbau- + Klempnerbetrieb Walddorfhäslach WWW.HWK-REUTLINGEN.DE/AUSBILDUNG Die Handwerkskammer Reutlingen gratuliert den unten aufgeführten Handwerksbetrieben zu ihrer hervorragenden Ausbildungsleistung! Ihre Auszubildenden haben erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk

  7. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    die in langen Diskussionen durchgesetzte Rückvermeisterung zahlreicher Gewerke. Auf Kammerebene zähl- ten hierzu die Baumaßnahmen an der Bildungsakademie Tübingen und die energetische Modernisie- rung des Kammergebäudes in Reut- lingen. Die Kammer verfüge nun über eine modern ausgestattete Aus- und Weiterbildungsstätte. Herr- mann betonte, dass sämtliche Inves- titionen ohne Beitragserhöhung oder Kreditaufnahme erfolgt seien. Für kaum ein Thema begeisterte Herrmann sich so sehr wie für die Ausbildung. Zum Dauerbrenner habe sich die Auszeichnung „Lehr- ling des Monats“ entwickelt. Diese

  8. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    die in langen Diskussionen durchgesetzte Rückvermeisterung zahlreicher Gewerke. Auf Kammerebene zähl- ten hierzu die Baumaßnahmen an der Bildungsakademie Tübingen und die energetische Modernisie- rung des Kammergebäudes in Reut- lingen. Die Kammer verfüge nun über eine modern ausgestattete Aus- und Weiterbildungsstätte. Herr- mann betonte, dass sämtliche Inves- titionen ohne Beitragserhöhung oder Kreditaufnahme erfolgt seien. Für kaum ein Thema begeisterte Herrmann sich so sehr wie für die Ausbildung. Zum Dauerbrenner habe sich die Auszeichnung „Lehr- ling des Monats“ entwickelt. Diese

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Die Finanzierung der ÜBA-Kurse setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen. Die Ausbildungsbetriebe tragen den Großteil der Kosten. Dieser Anteil [...] allen Kurse, weitere Fördermittelgeber (zum Beispiel Berufsgenossenschaft Holz). Eine Verpflichtung des Lehrlings, die Kosten der überbetrieblichen Ausbildung zu zahlen ist unzulässig, da der Lehrling nach dem Willen des Gesetzgebers grundsätzlich von allen Ausbildungskosten freizustellen ist. Freistellung des Auszubildenden für die Teilnahme an der ÜBA Die ÜBA

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Foto: auremar/Adobe Stock Kümmerer unterstützen Zugewanderte und Betriebe Ausbildung und Beschäftigung sind wichtig, damit Integration gelingt. Um junge Flüchtlinge und Zugewanderte möglichst rasch eine solche Perspektive zu ermöglichen, fördert das Programm „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“ ein [...] . Was wir tun Wir unterstützen neu zugewanderte Menschen bei der Berufswahl, vermitteln sie passgenau in Praktikum, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung und begleiten sie während der ersten