Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    wirtschaftlichen Handelns im Betrieb wie auch rechtliche und steuerliche Grundlagen geprüft. Schließlich haben die neuen Meister nachgewiesen, dass sie über die zur ordnungsgemäßen Ausbildung von Lehrlingen in ihrem

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Ein Höhepunkt wird die romantische Braut- und Abendmodenschau sein. Für Frisuren und Make-up zeichnen Auszubildende aus Tübingen verantwortlich. Wer will, kann in der Schreinerei und in der [...] eröffnete die Handwerkskammer Reutlingen ihre zentrale Bildungsstätte in Tübingen. Seither haben mehr als 100.000 Auszubildende einen Teil ihrer Lehre in den Werkstätten der Bildungsakademie absolviert, viele tausend Berufstätige haben sich weitergebildet, Generationen von qualifizierten Handwerkern ihren Meister gemacht. Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert zieht eine positive Bilanz: „Die

  3. Relevanz:
     
    15%
     

    Im Rahmen des fachpraktischen Teils der Meisterprüfung mussten die 20 frisch gebackenen Straßenbaumeister ein Projekt vollständig planen. Beispielsweise eine Straßenkreuzung umbauen oder eine Sport- und Spielanlage mit Zufahrt und Parkplätzen einschließlich der Entwässerungsanlagen. Je nach Aufgabe wurden Radien, Längs- und Querprofile oder Deckenhöhen bestimmt, Erdmassen berechnet und eine Leistungsbeschreibung durchgeführt. Der Stoff der fachpraktischen Ausbildung behandelt zu 80 Prozent den Straßenbau in seinen verschiedenen Ausprägungen. Rund ein Fünftel der Ausbildung entfällt auf Pflasterarbeiten

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Die gute Nachricht für Nachzügler: Wer bis heute keine Lehrstelle hat, kann seine Ausbildung möglicherweise doch noch in diesem Jahr starten. 165 Handwerksbetriebe in der Region wollen im Ausbildungsjahr 2008 noch 260 Ausbildungsplätze besetzen. Das Angebot umfasst die gesamte Palette des Handwerks: Vom Automobilkaufmann bis zum Steinmetz, vom Schreiner bis zum Elektroniker der Fachrichtung [...] Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen fündig. Für das Ausbildungsjahr 2009 sind bereits 75 Lehrstellen eingetragen. Nicht zu vergessen die 233 Praktikantenstellen, die von mehr als 130 Betrieben angeboten

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    “, herausgegeben vom Holzmann Buchverlag. Das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Auszubildenden im Handwerk zugeschnitten und gibt wichtige Tipps für einen erfolgreichen Auftritt beim Kunden. Zudem beinhaltet der Ratgeber auch praktische Anregungen für Ausbilder und Chefs, wie sie ihre Lehrlinge vorbereiten können. Gut vorbereitet Die Autorin Umberta Andrea Simonis kennt die Thematik aus ihrer [...] auf mögliche Fettnäpfchen vorbereitet und der Ausbilder kann sich auf das angemessene Verhalten der jungen Mitarbeiter verlassen. "Sicher und sympathisch beim Kunden auftreten – Der erste 'Knigge'

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Vollzeitstudium, deren Kinder unter zehn Jahre alt sind, können zusätzlich einen Zuschuss für die Kinderbetreuung beantragen. Mit dem Programm Aufstiegsstipendium will das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung erhöhen. Das Angebot soll begabten und motivierten Berufstätigen bis zum Alter von 25 Jahren einen finanziellen Anreiz geben, einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss anzustreben. Voraussetzung für das Stipendium ist, dass die angehenden Studierenden bereits in der Ausbildung und im Beruf ihr besonderes Talent und Engagement bewiesen haben

  7. Der Ausbildungsbonus kommt!

    Datum: 10.06.2008

    Relevanz:
     
    15%
     

    bislang keine Lehrstelle gefunden haben, erhalten einen Rechtsanspruch auf die Förderung. Auch Realschulabgänger können vom Ausbildungsbonus profitieren, vorausgesetzt sie suchen bereits seit mehr als zwei Jahren einen Ausbildungsplatz. In diesen Fällen kann die Agentur für Arbeit über die Förderung entscheiden. Klare Kriterien Die wesentliche Anforderung an den Ausbildungsbetrieb ist, dass ein zusätzlicher Ausbildungsplatz besetzt wird. Dieses Kriterium gilt als erfüllt, wenn die Zahl der Ausbildungsverhältnisse durch den neuen Ausbildungsplatz höher ist als im Durchschnitt der drei vorhergehenden

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    gemeldeten 678 Ausbildungsplätze. Alleine 382 Lehrstellen entfallen davon bereits auf das Ausbildungsjahr 2009. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wünscht sich insbesondere, dass sich genügend Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk interessieren werden: „Schließlich sollen die angebotenen Ausbildungsplätze auch tatsächlich besetzt werden.“ In der Internetlehrstellenbörse sind zum einen grundlegende Informationen über den Ausbildungsplatz zu finden; zum anderen reicht ein Mausklick aus, um sich einen Überblick über die Anforderungen des jeweiligen Ausbildungsberufes zu verschaffen

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Wenn sie solche Bilder dann auf einer eigenen Internetseite einsetzen, dann dürfen Sie das nur tun, wenn Sie auch tatsächlich die Rechte daran besitzen. Erkannt und gefunden werden können solche Bilder zum Beispiel durch nicht sichtbare digitale Wasserzeichen. Jüngstes Beispiel: Die Fotoagentur Getty hat eine Online-Abmahnwelle gestartet. Die Bildagentur verschickt reihenweise Rechnungen an deutsche Internetseitenbetreiber. Der Vorwurf lautet: Illegale Nutzung von Getty-Bildern. Gut 2000 Euro und mehr kann das je Foto kosten. Wer nicht zahlt, wird abgemahnt. Widerspruch ist zwecklos

  10. Tag des Ausbildungsplatzes

    Datum: 08.05.2007

    Relevanz:
     
    15%
     

    Mit diesem Aktionstag will die BA als Partner des Nationalen Ausbildungspaktes einen weiteren Beitrag zur Sicherung der Zukunft der jungen Generation leisten. Berufsberater, Arbeitsvermittler und Führungskräfte besuchen Firmen mit dem Ziel der Ausbildungsstellenakquise und der Herstellung des persönlichen Kontaktes zwischen Arbeitgebern und Arbeitsagentur. Haben Sie offene Stellen oder Ausbildungsstellen zu besetzen, steht Ihnen der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit in Reutlingen unter Tel. 07121 309-666 oder in Tübingen unter Tel. 07071 705-123 zur Verfügung.