Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 2871 bis 2880 von 3095.

  1. Berufseuropameisterschaften

    Datum: 10.09.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    In 50 Berufen treten Facharbeiter, Lernende und Absolventen der Berufsbildungssysteme unterschiedlicher Nationen gegeneinander an, um sich in Kompetenz und Leistung zu messen. Den Gewinnern winken [...] beruflichen Ausbildung europaweit zu steigern. Das Deutsche Team besteht aus 15 jungen Erwachsenen im Alter von 17 bis 25 Jahren. Darunter ist eben auch Frank Bertsch. Lackieren, Tapezieren, Freihandmalen [...] arbeiten. Mit seinem Vater bildet er ein "eingespieltes Duo". Im Juli nächsten Jahres will er dann den Meisterbrief an die Wand hängen können. Der Meister ist immer schon sein Ziel gewesen. "Wenn man hinter

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    “, herausgegeben vom Holzmann Buchverlag. Das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse von Auszubildenden im Handwerk zugeschnitten und gibt wichtige Tipps für einen erfolgreichen Auftritt beim Kunden. Zudem beinhaltet der Ratgeber auch praktische Anregungen für Ausbilder und Chefs, wie sie ihre Lehrlinge vorbereiten können. Gut vorbereitet Die Autorin Umberta Andrea Simonis kennt die Thematik aus ihrer [...] auf mögliche Fettnäpfchen vorbereitet und der Ausbilder kann sich auf das angemessene Verhalten der jungen Mitarbeiter verlassen. "Sicher und sympathisch beim Kunden auftreten – Der erste 'Knigge'

  3. Relevanz:
     
    3%
     
    Illustration Autoland Baden-Württemberg

    Das Tool erschließt alle wichtigen Akteure von Herstellern über Zulieferern und Dienstleisten bis hin zu Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen und ermöglicht den Zugriff auf Datenbanken und Webseiten. Die Recherche kann über die Region, verschiedene Kategorien oder über eine Volltextsuche erfolgen. Der Service richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Forschungsinstitute sowie Kammern und Verbände. Die Nutzung ist kostenfrei. Clusterpilot Automobil Baden-Württemberg

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Jury, der Vertreter aus Wissenschaft, Wissenschaft und Medien angehören, bewertet neben der kreativen Leistung der Wettbewerbsbeiträge auch den bereits realisierten unternehmerischen Erfolg. Der H

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, freut sich über das anhaltend hohe Engagement der Betriebe: „Das Handwerk bildet aus und investiert in den Fachkräftenachwuchs.“ Möhrle geht davon aus, dass die Verpflichtungen des Ausbildungspaktes auch in diesem Jahr erfüllt werden. Allerdings gebe die Qualifikation der Schulabgänger weiterhin Anlass zur Sorge. „Vor allem in technisch anspruchsvollen Berufen wird es immer schwieriger, geeignete Bewerber zu finden“, fasst Möhrle die Erfahrungen der Betriebe zusammen. Die aktuelle Ausbildungsstatistik weist für die ersten acht Monate des Jahres

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    . Die aktuellen Kurse und weitere Informationen zum Weiterbildungsangebot finden Sie online unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung.html . Ihre Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen

  7. Relevanz:
     
    21%
     

    Künftig können sich Auszubildende und Teilnehmer der Weiterbildungskurse im Bereich Metallbearbeitung an der Bildungsakademie Tübingen mit modernen Systemen zur Werkstückspannung vertraut machen. Eine CNC-Universal-Fräsmaschine wurde mit einem Nullpunktspannmodul der Firma Schunk ausgestattet. Jürgen Dieter, Ausbilder für CNC-Maschinen, freut sich über die moderne Technik. „Vielfach fehlt es den Auszubildenden aufgrund der Spezialisierung ihrer Betriebe an den notwendigen Kenntnissen im Umgang mit CNC-Maschinen und mit modernen Spannmitteln“, berichtet Dieter. Durch die Firmenspende sei es nun möglich

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Vollzeitstudium, deren Kinder unter zehn Jahre alt sind, können zusätzlich einen Zuschuss für die Kinderbetreuung beantragen. Mit dem Programm Aufstiegsstipendium will das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung erhöhen. Das Angebot soll begabten und motivierten Berufstätigen bis zum Alter von 25 Jahren einen finanziellen Anreiz geben, einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss anzustreben. Voraussetzung für das Stipendium ist, dass die angehenden Studierenden bereits in der Ausbildung und im Beruf ihr besonderes Talent und Engagement bewiesen haben

  9. Der Ausbildungsbonus kommt!

    Datum: 10.06.2008

    Relevanz:
     
    15%
     

    bislang keine Lehrstelle gefunden haben, erhalten einen Rechtsanspruch auf die Förderung. Auch Realschulabgänger können vom Ausbildungsbonus profitieren, vorausgesetzt sie suchen bereits seit mehr als zwei Jahren einen Ausbildungsplatz. In diesen Fällen kann die Agentur für Arbeit über die Förderung entscheiden. Klare Kriterien Die wesentliche Anforderung an den Ausbildungsbetrieb ist, dass ein zusätzlicher Ausbildungsplatz besetzt wird. Dieses Kriterium gilt als erfüllt, wenn die Zahl der Ausbildungsverhältnisse durch den neuen Ausbildungsplatz höher ist als im Durchschnitt der drei vorhergehenden

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    14 Monaten zur Seite gestanden sind. Auch sie hätten Durchhaltevermögen bewiesen. Die Übergabe der Zeugnisse fand beim Tag der offenen Tür der Bildungsakademie Tübingen am 19. Juli 2008 statt. Richard