Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Viele Unternehmen im Land übernehmen gemeinsam mit anderen gesellschaftliche Verantwortung. Caritas, Diakonie und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg Unternehmen zeichnen

  2. Ansprechpartner Weiterbildung

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    15%
     

    Ansprechpartner Weiterbildung

  3. Ausbildungs-Ass 2019 gesucht

    Datum: 09.05.2019

    Relevanz:
     
    15%
     

    Gesucht werden Unternehmen, die besonders innovative und kreative Wege im Bereich der Ausbildung gehen oder/und ihre Azubis überdurchschnittlich fördern oder Jugendlichen eine Chance geben, die eine besondere Förderung benötigen. In den drei Kategorien Industrie/Handel/Dienstleistungen, Handwerk und Ausbildungsinitiativen erhalten die Erstplatzierten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und [...] Handelskammern, Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen. Darüber hinaus können in der Kategorie „außer-, überbetriebliche oder schulische Ausbildungsinitiativen“ Kooperationen und Initiativen auch

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Aktives Ausbildungsmarketing hilft Unternehmen dabei, qualifizierte Auszubildende auf sich aufmerksam zu machen und Ihren Betrieb wirkungsvoll zu präsentieren. Wie das geht, vermittelt die IKK classic am 23. Februar von 15 bis 17 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar. Die Anmeldung erfolgt unter www.ikk-classic.de/webinare – nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer ihre Zugangsdaten und alle weiteren Informationen zum Ablauf per E-Mail. Es sind keine komplizierten Downloads oder Installationen erforderlich: Man benötigt nur einen PC mit Internetzugang und Lautsprecher- bzw

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    heutzutage notwendiger denn je, Energiepässe für Neu- und Altbauten sind Pflicht. Mit der Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK), die von der Bildungsakademie seit mehr als zehn Jahren angeboten [...] 2019 um 14:00 Uhr Kurstage: freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr Weitere Informationen: Margit Buck, Bildungsakademie Reutingen, 07121-2412-322, margit.buck@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Herrmann weiter, der Wirtschaftsbereich Handwerk fühle sich aber mit dieser Prämie von der Landespolitik in der Frage der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung endlich ernster genommen als bisher. Das Handwerk sei auf qualifizierten Nachwuchs angewiesen. Fehle der Meister im Betrieb, fehle auch irgendwann das moderne Handwerksprodukt, der betriebliche Leiter für die Ausbildung und das [...] unseren jährlich rund 300 Meisterabsolventen im Kammergebiet können wir den Bedarf an Nachfolgern nicht decken. Zudem hängen zahlreiche Ausbildungsplätze daran, denn Meisterbetriebe leisten einen

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    einfarbigen Hintergrund dürfen uneingeschränkt weiter verwendet werden. Anders ist es bei den Materialien, auf denen weitere Rechte Dritter liegen, also Materialien mit Bild (Foto, Film) und/oder Ton. Hier [...] bis zum 31. Dezember 2020, verwendbar. Start der dritten Staffel 2020 startet die dritte Staffel der Imagekampagne. Bereits Mitte Februar erscheinen neue Bildmotive, die dann wieder für fünf

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Moderiert wurde die Veranstaltung von der Reutlinger Journalistin Steffi Renz, für den musikalischen Rahmen sorgte die Band „All about Davenport“. „Das ist die Bilanz eines Ausbildungsjahrgangs, den [...] Preisträgerinnen des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Wir freuen uns sehr, dass Sie – und mit Ihnen natürlich auch Ihre Ausbildungsbetriebe – in diesem Jahr so erfolgreich waren“, [...] Herrmann wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Dieses

  9. Ausbildungs-Ass 2020 gesucht

    Datum: 13.03.2020

    Relevanz:
     
    15%
     

    Mit dem Preis ehren die Wirtschaftsjunioren Deutschland zusammen mit den Junioren des Handwerks und weiteren Partnern, Unternehmen, Initiativen und Schulen für ihr besonderes Engagement in Sachen Ausbildung. Das Ausbildungs-Ass wird in den Kategorien Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Ausbildungsinitiativen vergeben. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2020. In den drei Kategorien erhalten die Erstplatzierten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.000 Euro. Bewerbungen können online unter www.ausbildungs-ass.de eingereicht werden. Hier

  10. Ausbildung 4.0

    Datum: 14.02.2020

    Relevanz:
     
    15%
     

    Teilnehmer erfahren aus erster Hand, wie „Ausbildung 4.0“ aussehen kann und was Bund, Land, Wissenschaft und Wirtschaft tun, um die berufliche Ausbildung digital aufzustellen. In verschiedenen Gruppen werden die Ergebnisse der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg geförderten Projekte zur Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung vorgestellt und diskutiert. Außerdem geben Unternehmensvertreter Antworten auf aktuelle Fragen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation in der Ausbildung. Ein Markt der Möglichkeiten lässt einen Blick in die Welt der