Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 3041 bis 3050 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Am 16., 17. und 18. November 2005 wurden jeweils in der großen Pause und den Mittagspausen belegte Brötchen, Fleischkäswecken und Fleischküchle im Wecken zu günstigen Preisen angeboten. Mit der Spend

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Schließlich arbeite jeder achte Beschäftigte in den kleinen und mittleren Betrieben des Handwerks und jeder dritte Auszubildende werde in einem mittelständischen Handwerksunternehmen ausgebildet. [...] endlich Erfolg. Darüber hinaus verdeutliche der freie Hochschulzugang die Attraktivität einer handwerklichen Ausbildung und das wertvolle praktische Wissen erhalte einen anderen Stellenwert. Zwar würden [...] einen umfasst die Meisterausbildung schon einen Teil dessen, was an der Hochschule geboten wird. Zum anderen wissen viele Menschen offensichtlich nicht, dass die Perspektive als selbständiger

  3. Öffnung der Hochschulen

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Zukünftig können Meisterinnen und Meister unabhängig von der Note ihrer Meisterprüfung und ohne gesonderte Eignungsprüfung ein Studium in einem Fach, das ihrer Ausbildung entspricht, aufnehmen. Unproblematisch Unproblematisch ist somit beispielsweise das Maschinenbau- oder Betriebswirtschaftsstudium für einen Mechanikermeister. Welcher Studiengang mit welcher Meisterausbildung jeweils gewählt werden [...] Zugangsverfahren wird erstmals ab dem Wintersemester 2006/2007 Anwendung finden. „Die Neuregelung verstärkt die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit einer handwerklichen Ausbildung. Erfreulich ist, dass die

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Termine im Einzelnen: Handwerkskammer Reutlingen vom 27. Dezember 2005 - 30. Dezember 2005 Gewerbeakademie Reutlingen vom 27. Dezember 2005 - 4. Januar 2006 Gewebeakademie Sigmaringen vom 27. Dezember 2005 - 5. Januar 2006 Akademie Albstadt vom 27. Dezember 2005 - 5. Januar 2006 Gewerbeakademie Tübingen / Bildungs- und Technologiezentrum Tübingen vom 27. Dezember 2005 - [...] Handwerkskammer Reutlingen tun: Unter http://www.hwk-reutlingen.de/ausbildung können freie Lehr- und Praktikumstellen aber auch Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung bei der Stadt Münsingen und beim Landratsamt Reutlingen im gehobenen, nichttechnischen Verwaltungsdienst. Nach dem Besuch der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Stuttgart legte sie die [...] 1963 und 1966 eine Ausbildung als Schreiner bei Anton Kessler in Hirrlingen, wo er noch bis 1980 als Geselle tätig war. Nach dem Besuch der Fachschule für Schreiner in Tübingen legte er im Juli 1981 die Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Reutlingen ab. Nachdem er dann zunächst als Schreinermeister bei der Firma Welte-Möbelwerk in Owingen beschäftigt war, arbeitet er seit 1982 als Ausbildungsmeister im

  6. Protest gegen Ausgrenzung

    Datum: 15.05.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    gestanden habe. Dies betreffe ausgerechnet diejenigen Bauhandwerke, die sich bisher bereits besonders aktiv in der Fortbildung und Gebäudeenergieberatung engagiert hätten - so zum Beispiel Stuckateure, Elektrotechniker und Tischler. Eisert: „Diese Handwerker besitzen eine insgesamt wesentlich bessere bautechnisch fundierte Grundqualifikation einschließlich einer mit etwa 200 Stunden umfassenden Fortbildung als solche Personen, die lediglich eine abgeschlossene Berufsausbildung im Baustofffachhandel und eine Weiterbildung verfügen.“ Die Handwerkskammer Reutlingen appelliert deshalb an Ministerpräsident Günther

  7. Tag des Ausbildungsplatzes

    Datum: 08.05.2007

    Relevanz:
     
    15%
     

    Mit diesem Aktionstag will die BA als Partner des Nationalen Ausbildungspaktes einen weiteren Beitrag zur Sicherung der Zukunft der jungen Generation leisten. Berufsberater, Arbeitsvermittler und Führungskräfte besuchen Firmen mit dem Ziel der Ausbildungsstellenakquise und der Herstellung des persönlichen Kontaktes zwischen Arbeitgebern und Arbeitsagentur. Haben Sie offene Stellen oder Ausbildungsstellen zu besetzen, steht Ihnen der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit in Reutlingen unter Tel. 07121 309-666 oder in Tübingen unter Tel. 07071 705-123 zur Verfügung.

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    „Diese Zahl ist allerdings erst ein Zwischenergebnis“, meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Allerdings gebe auch die weiterhin positive konjunkturelle Entwicklung Grund zur Zuversicht. „Wir gehen deshalb auch in diesem Jahr davon aus, das durch den Ausbildungspakt gesteckte Ziel zu erreichen“, so Eisert weiter. Die Handwerkskammer Reutlingen hat darüber hinaus erneut in einem Schreiben an die rund 8900 ausbildungsberechtigten Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb appelliert, freie Lehrstellen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    sich über Jahre hinweg große Verdienste erworben auf künstlerischem, sozial-karitativem, politischem, wirtschaftlichem und sportlichem Gebiet. „Sie haben sich in vorbildlicher Weise für das Allgemeinwohl

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Seit 1. April 2007 leitet Stefan Maier die Bildungsakademien im Kammerbezirk. Für Handwerk und Bildung macht er sich jedoch schon viel länger stark: Seit 2004 leitet der gebürtige Stuttgarter die Bildungsakademie in Tübingen, für das Handwerk ist er bereits seit 1995 tätig. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaft begann Maier als Betriebsberater für die Handwerkskammer Stuttgart zu arbeiten. Maier, selbst Spross einer Handwerkerfamilie, wechselte 1999 an die Stuttgarter Bildungsakademie, deren stellvertretende Leitung er 2003 übernahm. In seiner neuen Position will Maier