Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 3051 bis 3060 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Stand der Technik. Und nicht nur das haben die Jungmeister trainiert: Auch an der Fähigkeit, kompetent zu beraten und Service in hoher Qualität zu bieten, haben sie während der Ausbildung gefeilt. So gesehen dürfte dem Erfolg nun nichts mehr im Wege stehen, schließlich seien „eine qualifizierte Ausbildung auf hohem technischen Niveau und die Ausrichtung auf die Wünsche des Kunden“ ausschlaggebend, um [...] in Ihrer beruflichen Ausbildung zurückgelegt.“ Geschult wurden sie „an einer der besten Fachschulen des Landes“, der Gewerbeschule Metzingen. Die punkte mit „hoher Bildungskompetenz“, sagte Wildmann

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Präsident Joachim Möhrle zeichnete zunächst den Werdegang Henningers nach. Der ausgebildete Rundfunk- und Fernsehtechniker absolvierte ein Studium mit Abschluss zum staatlich geprüften Techniker für [...] kurzer Zeit übernahm er die Verantwortung für den gesamten Weiterbildungsbereich. Er begründete den Auf- und Ausbau der Bildungseinrichtungen in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks, was Ehrenpräsident Günther Hecht in seiner Rede besonders hervorhob. Er war es auch, der darauf hinwies, dass Henninger quasi Bauherrenvertreter beim Bau der Kammer und des Bildungs- und Technologie-Zentrums in Tübingen

  3. Weiterbildung im Handwerk

    Datum: 15.03.2007

    Relevanz:
     
    15%
     

    Managementassistent/in (HWK) und Technische/r Fachwirt/in (HWK) jeweils vom 17. April 2007 bis zum 6. Juni 2007 (Vollzeitunterricht) Für die folgenden Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung sind außerdem noch einige wenige Plätze frei: Teil IV / Lehrgang zur Ausbildereignungsverordnung (AEVO) ab dem 20. März 2007 bis 13. April 2007 (Vollzeitunterricht); Teil III ab 17. April 2007 bis 6. Juni 2007 (Vollzeitunterricht) Information und Anmeldungen: Bildungsakademie Reutlingen, 07121 2412-320, Internet: www.hwk-reutlingen.de/bildungsakademie

  4. Studium ohne Abitur

    Datum: 31.01.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Hintergrund: Auch Berufstätige ohne Abitur haben die Möglichkeit, einen Hochschulabschluss zu erwerben. Denn qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind heute der entscheidende Erfolgsfaktor im

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    89 Betriebe, die 168 Auszubildende für das Jahr 2008 suchen. Die freien Lehrstellen umfassen die gesamte Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe: Vom Automobilkaufmann bis zum [...] um eine Lehrstelle kümmern will, der ist auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung . Neben den angebotenen freien Lehrstellen sowie rund 224 Praktikumstellen sind darüber hinaus umfassende Informationen rund um die Aus- und Weiterbildung zu finden. Die Lehrstellenbörse wird zurzeit ständig aktualisiert, so dass es sich immer wieder lohnt, einen Blick

  6. Wettbewerbsfähigkeit erhalten

    Datum: 13.01.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    Es gehe vor allem nicht nur um die finanziellen Konsequenzen für jeden Einzelnen und die Gesellschaft, sondern um einen Wandel unseres Gesellschaftsbildes überhaupt. Zunächst hatte er jedoch [...] Ausbildungspaktes zwischen Wirtschaft und Bundesregierung nicht nur einzuhalten, sondern erneut zu übertreffen. Dafür dankte er allen Ausbildungsbetrieben in der Region noch einmal sehr herzlich. Ein großes Problem sei jedoch nach wie vor die Ausbildungsreife vieler Schulabgänger. Viele der so genannten „praktisch begabten“ Jugendlichen seien oft gar nicht ausbildungsfähig und zählten zu jenen, die in der

  7. Langlebigkeitsrisiko

    Datum: 13.01.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    demographische Situation zu lösen. Letztendlich werde sich die gesamte Kultur der Gesellschaft ändern, da wir kein Leitbild für die alternde Gesellschaft hätten. Deutlich werde das jetzt schon in einem Staat

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Lösung konnte alleine derjenige schnell erkennen, der sich die Lehrstellenbörse der Handwerks-kammer Reutlingen in der Beilage anschaute. Letztendlich konnte man auch im Internet (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung) genügend weitere Hinweise finden. Deshalb hatten auch nahezu alle Teilnehmer am Preisausschreiben die richtige Antwort per Postkarte oder per E-Mail eingesandt. Richtig war natürlich Antwort c: Es gibt mehr als 100 unterschiedliche Hand-werksberufe. Die Gewinner: 1. Preis (iPod video 30 GB): Angelika Kinzel aus Mössingen 2. Preise - Einkaufsgutschein bei einem Augenoptiker im

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Der Fotowettbewerb mit dem Thema "Wie sehen Auszubildende ihren Ausbildungsplatz" richtet sich an alle Auszubildenden, die sich in einer beruflichen Ausbildung befinden. Informationen finden Sie hier.

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    gemeldeten 636 Ausbildungsplätze. Knapp ein Drittel entfallen davon bereits auf das Ausbildungsjahr 2008. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, geht deshalb davon aus, dass das Handwerk auch in diesem Jahr die Anforderungen des Ausbildungspaktes erfüllen wird. Möhrle: „Vor allem wünschen wir uns aber, dass sich genügend Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk interessieren werden, damit die angebotenen Ausbildungsplätze auch tatsächlich besetzt werden können.“ Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern will, der ist auf den