Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 3091.

  1. dhz2023_24.pdf

    Datum: 13.12.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    und Können in einem bestimmten Handwerk. Das sieht auch Präsident Harald Herr- mann so: „Die Meisterausbildung ist zwar eine der schwersten Fortbildun- gen, die man machen kann, sie eröff- net aber [...] -Handwerk. Da ein Meis- tertitel auch ein Symbol für Fach- kompetenz und Erfahrung ist, das Ansehen in der Branche stärkt und auch dazu befähigt, in Lehre und Ausbildung tätig zu sein, legten 41 [...] weitere Medien von der dies- jährigen Meisterfeier gibt es auf der Internetseite der Kammer. Auf der Sonderseite sind die Links eingetra- gen, über die Jungmeisterinnen und Jungmeister die Gruppenbilder

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Gratulation! WWW.HWK-REUTLINGEN.DE/AUSBILDUNG Gühring KG, Werkzeugherstellung Albstadt Elektro Daub GmbH, Elektro-, Informationstechnik Albstadt Karl Jäckle, Glasermeister Alpirsbach Holzbau Flack GmbH & Co. KG Ammerbuch Jörg Möhrle, Fahrzeuglackierbetrieb Ammerbuch Sandro Leone, Friseursalon Bad Saulgau Vöhringer Bauunternehmung GmbH Bad Urach Karl Gaiser GmbH, Fahrräder, Forstwerkzeuge [...] Aierstock, Friseusalon Zwiefalten Die Handwerkskammer Reutlingen gratuliert den unten aufgeführten Handwerksbetrieben zu ihrer hervorragenden Ausbildungsleistung! Ihre Auszubildenden haben erfolgreich

  3. Profis leisten was 2022

    Datum: 08.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Pressemitteilung Bilder von der Ehrung der Landessiegerinnen und -sieger im Europa-Park Rust finden Sie hier. Hinter jedem Teilnehmer steht ein erfolgreicher Ausbildungsbetrieb Wir gratulieren den Ausbildungsbetrieben zu Ihrem Ausbildungserfolg. Anzeige

  4. bekanntmachung_beitrag2024.pdf

    Datum: 05.12.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    des Grundsatzbeschlusses zur Überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur Kostentragung der Überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der Handwerks [...] zusammensetzt, erhoben. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur Überbe- trieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung zur Kostentragung der

  5. Meisterfeier 2022

    Datum: 11.11.2022

    Relevanz:
     
    12%
     

    >> Zeige Bilder 1 bis 44 von 79

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    auf Landes- und Bundesebene eröffnet sich die Chance, ein Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung in Höhe von 8.100 Euro zu erhalten [...] mitmachen: Augenoptiker Bodenleger Buchbinder Drechsler Glaser Glasveredler Goldschmiede Graveur Holzbildhauer Holzspielzeugmacher Keramiker Kürschner Maler und Lackierer Maßschneider Metallbauer Metallbildner Parkettleger Raumausstatter Sattler

  7. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 75. Jahrgang | 1. Dezember 2023 | Ausgabe 23 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Mit Abi in die Lehre bleibt angesagt Statistik: Schulabschlüsse der neuen Auszubildenden Die Zahl junger Menschen mit Abitur oder Fachhochschul-reife, die eine duale Hand- werksausbildung einem Studium vorziehen, hat nochmals zugenom- men. Zum Stichtag 31. Oktober haben im Vergleich zum Vorjahr 5,5 Prozent mehr Abiturientinnen und Abiturienten eine Lehre im Hand- werk begonnen, seit 2020 sogar 14,8 Prozent mehr. Fast jeder fünfte neue Auszubildende verfügt über eine

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Meisterfeier 2023 Meister mit Zustimmung zur Weitergabe des Vornamen, Nachnamen, Wohnort und Handwerk an die Presse einschließlich der Veröffentlichung im Internet. Zustimmung zur Weiterleitung der Bildaufnahmen an die Presse zur Veröffentlichung. Anrede Vorname Nachname PLZ Ort Beruf Frau Lisa Fiona Henriette Bienert 14612 Falkensee Maßschneider-Handwerk Frau Nele Lasch 20251 Hamburg Gebäudereiniger-Handwerk Frau Julia Bremer 21149 Hamburg Gebäudereiniger-Handwerk Frau Agnieszka Lisowski 31246 Ilsede Gebäudereiniger-Handwerk Herr Marcel Kwanka 34123 Kassel Gebäudereiniger-Handwerk Frau

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    und neuen Auszubildenden, die nachfolgen, ist ohne gezielte Einwanderung nicht zu schließen, mutmaßt Herrmann. Ende für die Bildungsakademie in Sigmaringen Neben der aktuellen wirtschaftlichen [...] Bildungsbetrieb an der Bildungsakademie in Sigmaringen, wie im Februar 2023 vom Vorstand beschlossen, Mitte 2025 eingestellt werde. „Nach langen Überlegungen und Diskussionen wurde aufgrund des jahrelangen Defizits, den aktuellen Personalproblemen und der nicht vorhandenen Kursauslastung die Schließung beschlossen. Das Weiterführen der Bildungsstätte in Sigmaringen ist aus wirtschaftlicher Sicht nicht mehr

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    Zum Ausbildungsstart waren noch 281 Ausbildungsplätze unbesetzt. Dennoch fällt die Bilanz bei den Neuabschlüssen von Ausbildungsverhältnissen erfreulich aus. Lediglich ein minimaler Rückgang von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (11 Auszubildende weniger) hat die Handwerkskammer Reutlingen zu verzeichnen. Bis zum 31. Oktober 2023 wurden 1.789 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dementsprechend [...] Zollernalbkreis aus. Mit 247 neuen Auszubildenden stellen die Sigmaringer Betriebe 52 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, im Zollernalbkreis gibt es 29 Auszubildende weniger. „Was an den Ausbildungszahlen