Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 3091.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    verzeichnete in den vergangenen Monaten ebenfalls eine schwierige Wirtschafts- lage. Die Erwartungen indes beginnen sich zaghaft aufzuhellen. Abbildung 1: HANDWERK BW- und Handwerkskammer Reutlingen [...] erreichte daraufhin ein höheres Niveau als im Vorjahresquartal und notiert bei +58,4 Punkten (vgl. Tab 1). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der [...] pessimis- tisch ausfielen. Der Konjunkturindikator für den Kammerbezirk Reutlingen, der aus Lageeinschätzungen und den Er- wartungen gebildet wird, profitiert von dieser Entwicklung und stieg auf +28,6

  2. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Erwachsene haben keine Berufsausbildung. Foto: s-motive/Adobe Stock Jeder Sechste ohne Berufsausbildung Immer mehr junge Erwachsene im Land haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Nach Angaben [...] Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Tel. 07121/2412-230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Spätestens wenn die erste Mah- nung ankommt, fällt der Schwindel auf. Foto: Jelena/Adobe Stock Verkürzte Ausbildung, vorzeitige Prüfung Wann eine Abkürzung der Ausbildungszeit oder vorzeitiger Abschluss sinnvoll ist Die Dauer einer Ausbildung rich-tet sich nach der jeweili-gen Verordnung zur Berufsaus- bildung. Sie

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Weitere Informationen zum Programm und zur App unter www.kulturpass.de . Mit der kostenfreien AzubiCard erhalten alle Auszubildenden im Kammerbezirk zahlreiche Vergünstigungen, Rabatte und den

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit ruhiger Hand und kühlem Kopf Das Studium entsprach nicht seinen Vorstellungen - daher hat sich Alexander Fronmüller umorientiert und eine Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Kommunikationstechnik begonnen. „Hier bin ich am richtigen Platz!“, sagt Alexander Fronmüller voller Überzeugung. Hier – das ist sein Ausbildungsplatz im Reutlinger Unternehmen Teledat-Ruhmer, wo er seine Lehre zum Elektroniker für Informations- und Kommunikationstechnik macht. Der 23-Jährige ist über Umwege zu seinem Ausbildungsberuf ge kommen. Nach der elften Klasse entschloss er sich, das Gymnasi um zu verlassen

  5. Relevanz:
     
    29%
     

    Fachhochschulreife entschied er sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Deutschen Roten Kreuz in Reutlingen. Darin inbegriffen war die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Anschließend war er dort noch zwei Jahre hauptberuflich als Rettungssanitäter im Einsatz. Da er seine Tätigkeit nicht als lebenslange Aufgabe sah, schaute er sich nach einer passenden Alternative um. Bei einem Besuch der Bildungsmesse Binea entdeckte er am Stand des Tübinger Unternehmens Brillinger Orthopädie den Ausbildungsberuf des Orthopädietechnikmechanikers. Die Mischung aus Handwerklichem und Medizinischem gefiel ihm auf Anhieb und er bewarb

  6. Tina Reicherter, Bäckerin

    Datum: 10.05.2022

    Relevanz:
     
    29%
     

    "Offen sein und einfach machen!" Tina Reicherter hat sich auf ihr Bauchgefühl verlassen und sich nach ihrem Abitur für eine Ausbildung als Bäckerin entschieden. Jetzt ist sie auf dem Weg zur [...] Ausbildung zur Konditorin lag daher nahe. Sie machte ein Praktikum bei der Handwerksbäckerei Bayer in Mittelstadt, wo sie schon während ihrer Zeit im Gymnasium samstags als Nebenbeschäftigung im Verkauf tätig [...] abdeckt als eine Konditorenausbildung. Sie ließ sich überzeugen: „Ich mach das einfach mal!“ Im September 2019 startete sie ihre Ausbildung. “Es hat mir vom ersten Tag an Spaß gemacht." “Es

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    .“ Über einen Zwischenstopp bei einem Kfz-Betrieb, bei dem sie eine Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin begann, in dem es aber „nicht wirklich passte“, landete Kirchberg schließlich bei der M&V Veit [...] , im zweiten Ausbildungsjahr, führt Kirchberg Reparaturen an den Baumaschinen aus, übernimmt anstehende Wartungsarbeiten und ist auch schon mal selbständig im Außendienst unterwegs, um ein defektes [...] . „Die haben mir das Ersatzteil abgenommen und selbst getragen.“ „Die duale Ausbildung und das Handwerk waren kein Thema an der Schule.“ Mehr Mädchen für technische Handwerksberufe zu

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Als Ausbildungsbegleiter kennt Hönes die Probleme beim Start ins Berufsleben. Konflikte mit Ausbildern und Kollegen, Überforderung an der Berufsschule, häufig sind es auch die persönlichen Lebensumstände des Auszubildenden, etwa psychische Krisen, Trennungen oder Drogen- und Alkoholprobleme, die den Ausbildungserfolg gefährden. Typische Anzeichen für die Notwendigkeit einer Ausbildungsbegleitung sind dann Leistungsabfall, Fehltage im Betrieb, Probleme in der Berufsschule oder Konflikte mit dem Ausbilder. „Als Berater sind wir gefordert, mit dem auf die jeweilige Situation abgestimmten

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    Zum Beispiel: Lasertechnik. Die eignet sich, um Intarsien, Schablonen oder Gravuren zu fertigen. Mit dem Fusionslaser der Bildungsakademie können Holz, Plexiglas, Kunststoffe und Glas bis zu einer [...] , an dem künftige Schreiner in Tübingen ausgebildet werden. Ausbildungsmeister Werner Delesky stellte die Maschine und sämtliche Verfahrensschritte an einem praktischen Beispiel vor. Ob Digitalisierung [...] Ausbilder in Tübingen. „Das bedeutet für die Bildungseinrichtungen und uns Ausbilder, dass wir technisch auf dem Laufenden bleiben und neue Verfahren und Inhalte in unsere Lehrgänge integrieren

  10. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fahrzeuglackie- rer in der Autolackiererei Alexander Kramer in Horb ausgebildet. Was ihm an der Ausbildung gefällt, bringt Hamza Djekic auf eine einfache For- mel. Zum einen sei es die Abwechs- lung. Es seien [...] passt“, sagt Djekic, der das Gymna- sium nach der zehnten Klasse verlas- sen und lieber etwas Praktisches ler- nen wollte. Einzige Bedingung der Eltern war, sich selbstständig um einen Ausbildungsplatz [...] bestätigt Alexan- der Kramer. Voll des Lobes ist der Maler- und Lackierermeister für die Motivation seines Auszubildenden. Als Hamza Djekic für mehrere Wochen wegen eines gebrochenen Handgelenks ausfiel