Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 3098.

  1. #machen

    Datum: 18.01.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Inhalt Hilfe, mein Kind will ins Handwerk: Emilie Senghaas, Dachdeckerin Ein Herz für den Möbelbau: Milan Broszeit, Schreiner/Tischler #machen – das Ausbildungsmagazin: Hannah Gutzler, Raumausstatterin #machen – das Ausbildungsmagazin: David Leis, Behälter- und Apparatebauer #machen - das Ausbildungsmagazin: Magdalena Fritsche, Beton- und Stahlbetonbauerin, duales Studium "Bauingenieur Plus" Handarbeit und Hightech: Philippe Crouzet, Metallbauer

  2. Tübingen

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Foto: Uhland2 Zentrales Aus- und Weiterbildungszentrum Die Bildungsakademie Tübingen ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen für den gewerblich-technischen Bereich. In 19 Werkstätten stehen 239 Werkstattplätze und drei Seminarräume mit 60 Plätzen für den Theorieunterricht zur Verfügung.

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gute Schulnoten“, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner Laudatio. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) [...] Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe – schließlich mache sich der Fachkräftemangel gerade auch im Handwerk immer mehr bemerkbar. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann, solle auch der Vorbildcharakter einiger Jugendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Das novellierte Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz sieht eine grundlegende Änderung der Förderpraxis vor. So sollen Aufstiegsfortbildungen generell förderfähig sein. Bislang konnte das Meister-BAföG nur für die erste Maßnahme in Anspruch genommen werden. Darauf aufbauende Fortbildungen mussten Berufstätige ohne staatliche Förderung finanzieren. Neu in das BAföG-Regelwerk aufgenommen wurde [...] . Alleinerziehende erhalten einen Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten von 113 Euro pro Kind und Monat. Boni für erfolgreiche Absolventen und Gründer Der Bund setzt bei der beruflichen Weiterbildung auf

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Im vergangenen Jahr besuchten über 1.000 Schüler den BIT und nutzen die Gelegenheit, sich direkt bei den Ausbildern und Arbeitgebern zu informieren. Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Fachleute und Auszubildende als Ansprechpartner zur Verfügung. Ebenfalls vor Ort vertreteten ist die Handwerkskammer Reutlingen. Die Ausbildungsberater der Kammer informieren über Ausbildungswege und die mehr [...] 2010, 8.30 bis 17.30 Uhr Landratsamt Tübingen Glashalle Wilhelm-Keil-Straße 50 72072 Tübingen BIT 2010 - Homepage Infos zu Ausbildungsberufen, Lehrstellenbörse und mehr

  6. Fotograf (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Fotograf (m/w/d) Jeder Klick ein kleiner Kick: Als Fotograf machst du professionelle Bilder, die faszinieren und interessieren. Hinter jedem Foto steckt dabei eine Menge Erfahrung und Vorbereitungsarbeit. Alles muss stimmen: Die Kamera, das Objektiv, das Motiv - und natürlich spielt die nachträgliche Bearbeitung am Bildschirm heutzutage eine große Rolle. Gestalten, fotografieren [...] eine Industrieaufnahme in einer Fabrik, eine wissenschaftliche Fotodokumentation unter Infrarotlicht oder eine Produktaufnahme, die so aufwändig wie ein Bühnenbild dekoriert sein kann. In deinem

  7. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen Rainer Neth machte deutlich, wie wichtig die duale Ausbildung in Deutschland sei: sie sei einer der wesentlichen Gründe dafür, dass die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland so gering sei. Die überbetriebliche Ausbildung, wie sie in der Bildungsakademie Tübingen angeboten werde, trage entscheidend zu diesem Erfolgsmodell mit bei. Durch die Ergänzung der betrieblichen Ausbildung sei es nämlich möglich, die Ausbildungsinhalte eines Gewerks umfassend zu vermitteln. Schließlich sei es aufgrund des oft hohen

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Auszubildende zeige durchgängig sehr gute schulische Leistungen, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Rita Irßlinger. Auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) habe sie die Note 1,5. Rita Irßlinger sei außerordentlich zuverlässig und pünktlich, erläutert Otto Schlegel. Sie arbeite bereits sehr selbständig und integriere sich sehr gut ins Team. Auch die Qualität ihrer Arbeiten sei durchgängig sehr gut. Er könne, so Schlegel weiter, jedem Ausbildungsbetrieb eine solch aufgeweckte Auszubildende nur wünschen

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Kammerbezirk zu dieser Veranstaltung eingeladen, da Fachkenntnisse und Fertigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich von großer Bedeutung für die Firmen sind. Die Bildungsakademie der [...] neuen kostenlosen Service an: Monika Kromer, Mitarbeiterin der Bildungsakademie Tübingen, stehe als „Bildungscoach“ den Betrieben als Ansprechpartnerin zur Verfügung und könne ganz auf spezielle betriebliche Bedürfnisse zugeschnittene neue Weiterbildungsangebote entwickeln. Eisert verwies auch auf die eindrucksvolle Bilanz der Bildungsakademie: „Mehr als 100.000 Auszubildende haben seit 1983 einen Teil

  10. Dozenten_-_Audatex_Crisma.pdf

    Datum: 12.03.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für den Bereich Audatex C@risma Foto: argum Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Thema Audatex C@risma Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes Bildungsangebot auf allen Ebenen der beruflichen Bildung, welches sich immer am neusten Stand der Technik und kaufmännischen Betriebsführung orientiert. Wir begleiten unsere Teilnehmer auf Ihrem individuellen