Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 3131.

  1. Jahresbericht

    Datum: 07.07.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Jahresbericht 2024 Ausbildung, Beratung, Weiterbildung, Finanzen, Veranstaltungen, Projekte und vieles mehr - der Jahresbericht informiert in kompakter Form über das Handwerk in der Region und über die Arbeit der Handwerkskammer und der einzelnen Geschäftsbereiche. Jahresbericht 2024 Inhalt

  2. Michael Reger

    Datum: 18.08.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Michael Reger, Kraftfahrzeugtechnikermeister, , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-24, Telefax: 07071 9707-70, michael.reger@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Kfz-Technik

  3. Alexander Lerch

    Datum: 18.08.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Alexander Lerch, , , Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-32, Telefax: 07071 9707-70, alexander.lerch@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Sanitär-/Heizungs- und Klimatechnik, ÜBA Schweißtechnik

  4. Lehrgang zum Ressourcenscout

    Datum: 20.07.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    An fünfmal zwei Tagen können sich Handwerksmeister und Gesellen zu Effizienzexperten weiterbilden und anschließend andere kleine und mittlere Unternehmen beraten, die Wasser-, Material-, Abfall- und Energieeinsparungen realisieren und damit Kostensenkungen erreichen wollen. Der Lehrgang erstreckt sich über vier Monate. Dank der Fachkursförderung kann die Weiterbildung zu günstigen Konditionen angeboten werden. Die Ersparnis liegt zwischen 30 bis 50 Prozent. Die erfolgreiche bestandene Fortbildung ist mit 16 Unterrichtseinheiten anrechenbar gemäß Fortbildungskatalog der Energieeffizienz-Expertenliste der Dena

  5. Handwerk auf der Binea 2015

    Datum: 14.01.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer stehen Jugendlichen als Ansprechpartner rund ums Thema Berufsorientierung, Praktika und Ausbildung zur Verfügung. Das Team der Bildungsakademien informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige und Wiedereinsteiger, das aktuelle Kursangebot und individuelle Fördermöglichkeiten. Schauen Sie doch einfach mal am Stand 34/35 im Erdgeschoss vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Binea 2015 30. und 31. Januar 2015 Stadthalle Reutlingen Öffnungszeiten: freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Dohm hatte das Fachgeschäft im Jahr 1987 von Gustav Schumacher übernommen. Zu den Kunden zählen heute Privatpersonen sowie Firmen. „Unsere Stärke ist die Vielseitigkeit unserer Leistungen“, betont Hans-Peter Dohm. Zum Leistungsspektrum gehören: Digitale Kameras und Zubehör aller Art, digitaler Express-Farbbild-Service, Bildbearbeitungen, Filmüberspielung, Scan-Service, Einrahmungen, Portraits, Hochzeitsserien, Reportagen, Werbefotos sowie Schulungen. Neben Passbildern für amtliche Verwendung sind qualitativ anspruchsvolle Bewerbungsfotos ein Schwerpunkt. www.fotoschumacher.de

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Karl-Heinz Goller von der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer ist mit Blick auf die Statistik der vergangenen Jahre zuversichtlich, dass sich in den kommenden Wochen noch einiges tun wird [...] zurzeit noch zahlreiche Ausbildungsplätze zu besetzen. In der Online-Lehrstellenbörse der Kammer sind allein für das Ausbildungsjahr 2012 noch 481 Lehrstellen in 303 Betrieben verzeichnet. Das Angebot [...] einen Ausbildungsplatz für das nächste Jahr kümmern will, wird ebenfalls fündig. Zurzeit sind 679 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2013 gemeldet. Mit der unverändert hohen

  8. Licht und Schatten

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Bis Ende November 2005 ist es gelungen, 213 Handwerksbetriebe für die Ausbildung neu hinzu zu gewinnen, die 258 Ausbildungsplätze bereitgestellt haben. Davon wurden 70 Lehrstellen allein durch die [...] neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen hinnehmen müssen. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist von 2271 im Vergleichsmonat des Jahres 2004 auf 2205 im Jahr 2005 zurückgegangen; das [...] Allerdings sind für das Jahr 2005 immer noch 55 freie Lehrstellen in der Internetlehrstellenbörse der Kammer aufgelistet (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Handwerkskammer hatte im Jahr 2005 dreimal rund

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Daran schließt sich die Fertigung eines Gesellenstückes bzw. einer Arbeitsprobe und der mündliche Prüfungsteil an. Zur Prüfung vorgesehen sind alle Lehrlinge aus Handwerksbetrieben, deren Ausbildung nach dem Berufsaus-bildungsvertrag zwischen dem 1.Oktober 2005 und dem 31. März 2006 endet. Die Anmeldungen zur Prüfung sind bei den Prüfungsausschüssen bzw. Innungen abzugeben. Die Anmeldeformulare für die vorgesehenen Prüfungsteilnehmer werden den Ausbildungsbetrieben Ende Oktober zugesandt. Auskünfte erteilt Karl-Heinz Goller (Handwerkskammer Reutlingen), Telefon 07121/2412-261.

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Werkstätten: Metallmaschinenbearbeitung ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/-in": G-FEIN2/12 Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen Ansprechpartner