Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 3098.

  1. Handwerk first

    Datum: 16.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen unter den 606 Abiturienten, die aktuell im Handwerk der Region ausgebildet werden. Rund 22 Prozent (134 Personen) – darunter 34 Prozent junge Frauen und 66 Prozent junge Männer – hatten sich an der Umfrage beteiligt. Der Wunsch nach praktischen, handfesten Tätigkeiten bildet auch die Entscheidungsgrundlage für diejenigen Jugendlichen, die ein Duales Studium begonnen haben oder die sich für eine handwerkliche Ausbildung als Vorbereitung auf ein Studium entschieden haben. Der handwerkliche Aspekt ist daher

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    zahlreichen Gäste begrüßen, bevor ein Fest für jung und alt mit Essen und Trinken, Musik, Spielen und unterhaltsamen Informationen beginnt. Der Umzug der Bildungsakademie, der Betriebsberatung sowie des [...] Hohenzollern – die Handwerkskammer ist Eigentümerin des 1910 erbauten Gebäudes – nicht mehr für Bildungsmaßnahmen geeignet sind. Komplettsanierung zu teuer Eine teure Komplettsanierung mit Erneuerung [...] Sigmaringen und die Signal Iduna mit ihren Geschäftsstellen im Donauhaus vertreten sein. In dem Bildungszentrum werden unter anderem Vorbereitungskurse auf Meisterprüfungen sowie weitere Fortbildungen

  3. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Diese Bilanz könne sich sehen lassen, sagt Alfred Nosch, Leiter der Bildungsakademie,. „Wer auf diesem Weg einen Berufsabschluss erreicht, hat Einsatzwillen und Ausdauer bewiesen.“ Dies werde auch [...] zertifizierte Vollzeitlehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen [...] mit dem Weiterbildungsdienstleister Quantum GmbH und der Gewerblichen Schule in Balingen statt. Bislang wurden sechs Lehrgänge durchgeführt. Akademieleiter Nosch sieht in der Umschulung ein

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksbetriebe sind aufgerufen, ihre offenen Ausbildungsstellen nicht nur in die Lehrstellenbörsen der Kammern einzutragen, sondern auch der Bundesagentur für Arbeit zu melden. Damit erhöhen sich die Chancen, freie Ausbildungsplätze passgenau besetzen zu können. Darüber hinaus profitieren Betriebe vom umfangreichen Serviceangebot der Arbeitsagenturen, das von der Erstellung von Anforderungsprofilen über die Bewerbervorauswahl bis zu ausbildungsbegleitenden Hilfen reicht. Betriebe können ihr Lehrstellenangebot persönlich vor Ort, telefonisch, schriftlich oder online melden. Ein Faltblatt

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    „Unser Ziel ist es, wieder mehr junge Menschen von den Vorteilen einer betrieblichen Ausbildung zu überzeugen. Wir brauchen die Berufsausbildung, denn Auszubildende tragen gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern zum Erfolg der baden-württembergischen Wirtschaft maßgeblich bei“, sagte Staatssekretärin Schütz. Gerade beim Thema Fachkräftesicherung werde deutlich, so so F [...] Jahren seien es noch 25 gewesen. Insgesamt habe das Bauunternehmen 145 Mitarbeiter, darunter 16 Auszubildende. Als sehr bedauerlich bezeichnete es Schmauder, dass bei Vergaben nur die „harten Fakten“

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Auszubildende zeige durchgängig gute schulische Leistungen, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Tobias Warth. Auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) stehe bei den Noten ausnahmslos eine „1“ voran. „Tobias Warth ist absolut zuverlässig, gewissenhaft und voller Eifer“, erläutert Jörg Günter, der mit [...] er sich zu einer Persönlichkeit im Team entwickelt.“ Er sei sehr beliebt und seine schnelle Auffassungsgabe bereite ihm als Ausbilder Freude, so Günter. Kurz: Jeder möchte ihn in seiner Kolonne haben

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    mindestens 2,4 aufweisen. Darüber hinaus muss der Ausbildungsbetrieb bestätigen, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der [...] vorgeschriebenen Berichtshefte / Ausbildungsnachweise, die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Die Ausnahmeregelung: Prüfung ohne Lehre Zu einer Gesellenprüfung ohne den Nachweis einer Lehre kann ebenfalls

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2011 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2011 und dem 31. März 2012 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall [...] . Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum vorzeitigen Prüfungstermin alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden konnten. Und dann gilt es noch, die Mindestausbildungsdauer zu beachten. Denn die darf nicht unterschritten werden. Die Mindestdauer beträgt 18 Monate bei dreijährigen

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2010 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 31. März 2011 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall [...] letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum vorzeitigen Prüfungstermin alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden konnten. Und dann gilt es noch, die Mindestausbildungsdauer zu beachten. Denn die darf nicht unterschritten werden. Die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2009 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 31. März 2010 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall [...] letzten Berufsschulzeugnisses genügt. Darüber hinaus müssen die vorgeschriebenen Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung besucht worden sein. Der Ausbildungsbetrieb bestätigt zudem, dass bis zum vorzeitigen Prüfungstermin alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden konnten. Und dann gilt es noch, die Mindestausbildungsdauer zu beachten. Denn die darf nicht unterschritten werden. Die