Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 3131.

  1. Maßschneider (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung zum Maßschneider (m/w/d) Ob klassisch oder ausgefallen - wenn du dich für Mode interessierst, könnte der Beruf Maßschneider das Richtige für dich sein. Hier fertigst du [...] zwei von vielen Perspektiven nach deiner Ausbildung. Auch Modehäuser oder Kostümabteilungen von Theater, Film und Fernsehen setzen auf Maßschneidergesellen wie dich. Und für viele Berufe der Modebranche ist diese Ausbildung ein absolutes "Muss". Ein stilvoller Ausbildungsberuf für alle, die Sinn für Mode und ein Gespür für Individualität haben. Ausbildungsinhalte

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Berufsorientierung, Übergangsma-nagement von der Schule in den Beruf und Begleitung, um den Abschluss einer Ausbildung zu unterstützen, sowie sinnvolle Mobilitäts- und Wohnkonzepte für Auszubildende, damit der Schritt ins Handwerk nicht an logistischen Problemen scheitert. Auch Ausbildungsmarketing und Möglichkeiten für den Späteinstieg ins Handwerk sowie das geplante Bundestariftreuegesetz wurden gemeinsam erörtert [...] über die Lage: Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt" war Thema von Prof. Dr. Detlef Buschfeld (Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk). Über "Begleitung in der Ausbildung - Was die Assistierte

  3. ueba_geruestbauer_11-2018.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 26. November 2018 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 16. Oktober 2018 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 2 in Verbindung mit 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge im Augenoptikerhandwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss am 17. Juli 2019 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 6. Juni 2019 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durch- führung der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) im Augenoptikerhandwerk

  5. Handwerk first

    Datum: 16.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen unter den 606 Abiturienten, die aktuell im Handwerk der Region ausgebildet werden. Rund 22 Prozent (134 Personen) – darunter 34 Prozent junge Frauen und 66 Prozent junge Männer – hatten sich an der Umfrage beteiligt. Der Wunsch nach praktischen, handfesten Tätigkeiten bildet auch die Entscheidungsgrundlage für diejenigen Jugendlichen, die ein Duales Studium begonnen haben oder die sich für eine handwerkliche Ausbildung als Vorbereitung auf ein Studium entschieden haben. Der handwerkliche Aspekt ist daher

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    zahlreichen Gäste begrüßen, bevor ein Fest für jung und alt mit Essen und Trinken, Musik, Spielen und unterhaltsamen Informationen beginnt. Der Umzug der Bildungsakademie, der Betriebsberatung sowie des [...] Hohenzollern – die Handwerkskammer ist Eigentümerin des 1910 erbauten Gebäudes – nicht mehr für Bildungsmaßnahmen geeignet sind. Komplettsanierung zu teuer Eine teure Komplettsanierung mit Erneuerung [...] Sigmaringen und die Signal Iduna mit ihren Geschäftsstellen im Donauhaus vertreten sein. In dem Bildungszentrum werden unter anderem Vorbereitungskurse auf Meisterprüfungen sowie weitere Fortbildungen

  7. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Diese Bilanz könne sich sehen lassen, sagt Alfred Nosch, Leiter der Bildungsakademie,. „Wer auf diesem Weg einen Berufsabschluss erreicht, hat Einsatzwillen und Ausdauer bewiesen.“ Dies werde auch [...] zertifizierte Vollzeitlehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen [...] mit dem Weiterbildungsdienstleister Quantum GmbH und der Gewerblichen Schule in Balingen statt. Bislang wurden sechs Lehrgänge durchgeführt. Akademieleiter Nosch sieht in der Umschulung ein

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksbetriebe sind aufgerufen, ihre offenen Ausbildungsstellen nicht nur in die Lehrstellenbörsen der Kammern einzutragen, sondern auch der Bundesagentur für Arbeit zu melden. Damit erhöhen sich die Chancen, freie Ausbildungsplätze passgenau besetzen zu können. Darüber hinaus profitieren Betriebe vom umfangreichen Serviceangebot der Arbeitsagenturen, das von der Erstellung von Anforderungsprofilen über die Bewerbervorauswahl bis zu ausbildungsbegleitenden Hilfen reicht. Betriebe können ihr Lehrstellenangebot persönlich vor Ort, telefonisch, schriftlich oder online melden. Ein Faltblatt

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    „Unser Ziel ist es, wieder mehr junge Menschen von den Vorteilen einer betrieblichen Ausbildung zu überzeugen. Wir brauchen die Berufsausbildung, denn Auszubildende tragen gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern zum Erfolg der baden-württembergischen Wirtschaft maßgeblich bei“, sagte Staatssekretärin Schütz. Gerade beim Thema Fachkräftesicherung werde deutlich, so so F [...] Jahren seien es noch 25 gewesen. Insgesamt habe das Bauunternehmen 145 Mitarbeiter, darunter 16 Auszubildende. Als sehr bedauerlich bezeichnete es Schmauder, dass bei Vergaben nur die „harten Fakten“

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Auszubildende zeige durchgängig gute schulische Leistungen, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Tobias Warth. Auch in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) stehe bei den Noten ausnahmslos eine „1“ voran. „Tobias Warth ist absolut zuverlässig, gewissenhaft und voller Eifer“, erläutert Jörg Günter, der mit [...] er sich zu einer Persönlichkeit im Team entwickelt.“ Er sei sehr beliebt und seine schnelle Auffassungsgabe bereite ihm als Ausbilder Freude, so Günter. Kurz: Jeder möchte ihn in seiner Kolonne haben