Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 3105.

  1. Graveur (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    neuesten Technologien heute viele Gravurarbeiten vereinfachen und durch CNC-Graviermaschinen durchgeführt werden, ist eine solide handwerkliche Ausbildung zwingend notwendig, um die qualitativ sehr [...] geritzt. Ausbildungsinhalte Planen von Herstellungsprozessen und Arbeitsabläufen Vorbereiten von Werkstücken durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren für [...] Stempeln und von Form- und Prägewerkzeugen Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben von Produkten Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des

  2. Goldschmied (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    auch den Wert von Gegenständen. Das Restaurieren, Umarbeiten und Pflegen von Schmuckstücken und sakralen Gegenständen sorgen dafür. Ausbildungsinhalte Berufsbildung Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung Inbetriebnahme von Maschinen sowie [...] Anfertigen kompletter Schmuckstücke Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung

  3. Feinwerkmechaniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Angeboten wird der Ausbildungsberuf zum Feinwerkmechaniker mit den Schwerpunkten Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau und Zerspanungstechnik. In jedem Fall wartet auf dich ein krisenfester Beruf mit riesigen Zukunftschancen - auch wenn sich die Leistungen und Erfolge meist im Detail zeigen. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation Planen und Steuern von

  4. Fahrzeuglackierer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Aufstiegsmöglichkeiten zum Werkstattleiter und Meister offen. In der Summe sind das rosige Aussichten. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeitsrecht und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Kundenorientierung Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken [...] Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahr stattfinden

  5. Fahrradmonteur (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    mit Kunden hast, über handwerkliches Geschick verfügst und dich für moderne Technik interessierst, fährst du mit der Berufswahl Fahrradmonteur sicher gut. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen [...] Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 2 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden

  6. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    und Kenntnisse, die angesichts der rasanten Veränderun- gen im modernen Baugeschehen oft weder in der beruflichen Ausbildung noch in den Meisterlehrgängen ver- mittelt werden oder sogar gänzlich verlorenzugehen drohen. Das bun- desweite Stipendienprogramm zur beruf lichen Weiterbildung zur geprüften Restauratorin oder zum geprüften Restaurator – Master Pro- fessional für Restaurierung im Hand- werk, [...] - tend die Kompetenzen im Umgang mit historischen Materialien und Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmalgeeigneter Metho- den zu vermitteln. 6.000 Euro für die Weiterbildung In 19 der über 80

  7. Elektroniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Befehle für das, was sie tun sollen. Und drittens kannst du im Feld der Informations- und Telekommunikationstechnik dafür sorgen, dass über Internet, E-Mail, Telefon, Fax und Bildschirmkonferenz die Verständigung mittels Sprache, Text und Bildern über weite Entfernung möglich ist. Gefahrenmeldeanlagen, Konferenztechnik in Tagungsräumen sowie Signal- und Sprechanlagen im Wohnungsbereich ergänzen das Spektrum dieses spannenden Ausbildungsberufs. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    . Mit solchen Eigenschaften kannst du in diesem Beruf dann auch wirklich viel bewegen. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Betriebliche und technische Kommunikation Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der [...] Qualitätsmanagement Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Abschluss-/Gesellenprüfung: Teil 1: Während der Berufsausbildung ist Teil 1 der

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    nicht nur das Bier aus deinem Kessel lecker, sondern auch das Berufsbild ganz nach deinem Geschmack. Ausbildungsinhalte Planen und Vorbereiten von [...] Maßnahmen Instandhalten von Bauteilen, Baugruppen, Apparaten, Behältern und Rohrleitungssystemen Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlagen, um Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu werden. Ausbildungsinhalte Prüfen und Messen von Anlagen und Anlageteilen Fügen [...] bauphysikalischen, bauökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen Gebäudemanagementsysteme Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und [...] Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zwischenprüfung: Teil 1 der Gesellen-/Abschlussprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres durchgeführt werden. Abschluss- und