Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Praktikums- und Ausbildungsplätze finden Damit Betriebe und Flüchtlinge, die einen Handwerksberuf erlernen wollen, zusammenkommen, hat die Handwerkskammer Reutlingen eine Online-Börse aufgebaut, in der auch Ausbildungsplätze für Flüchtlinge/Asylbewerber aufgeführt werden. Lehrstellen- und Praktikumsbörse: Hier können Sie freie Lehrstellen und Praktika eintragen und finden.

  2. Armin Renner

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Armin Renner, Lackierermeister, staatl. geprüfter Gestalter und geprüfter Raumdesigner, E-Didaktik-Experte, Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-41, Telefax: 07071 9707-70, armin.renner@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Karosserie- und Fahrzeugbau, ÜBA Maler und Lackierer

  3. Einstiegsqualifizierung

    Datum: 30.10.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Lehrstelle gefunden haben, gibt sie die Möglichkeit, einen Ausbildungsberuf, einen Betrieb und die Praxis kennen zu lernen. Bis zu zwölf Monate lang. Deshalb ist die EQ für viele Teilnehmer ein Türöffner zur Berufsausbildung. Auch Betriebe profitieren. Denn sie können sich vorab ein genaues Bild von potenziellen Kandidaten für einen Ausbildungsplatz machen. 84 % der Handwerksbetriebe, die eine Einstiegsqualifizierung angeboten haben, wollen es wieder tun. Und das wichtigste Ergebnis: 70 % der Betriebe übernehmen die Jugendlichen im Anschluss in eine betriebliche Ausbildung. Überblick

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    . Ausbildungsinhalte Nutzen von Informations- und Kommunikationstechnik Umsetzen von lebensmittel- und gewerberechtlichen Bestimmungen Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team Durchführen [...] Fachberatung Herstellen von Gerichten Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz und Nachhaltigkeit Digitalisierte Arbeitswelt Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll vor

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Erst Studium, dann Ausbildung Hannah Gutzler ist happy, dass sie es gewagt hat, nach einem Bachelor-Studiengang doch noch eine Ausbildung im Handwerk zu machen

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 21. Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Fotograf/in Fotograf/in (57380) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift des Prüfungszeugnisses oder des Gesellenbriefs Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de [...] : Straße: Telefon: E-Mail: Ausbildung Betrieb: Straße: PLZ: Ort: Ausbildungszeit von bis Ausbildungsberuf: Prüfungsdatum: Frühjahr Sommer Prüfungsort: Die Gebühr beträgt pro Abschrift 40 Euro. [...] : Geburtsort: PLZ Antragsteller: Wohnort Antragsteller: Straße Antragsteller: Telefon Antragsteller: E-Mail Antragsteller: Betrieb: Straße Betrieb: PLZ Betrieb: Ort Betrieb: Ausbildungsbeginn:

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Während für Sie als Betrieb und Ausbilder der Arbeitsalltag routiniert erscheinen mag, beginnt für die neuen Azubis ein komplett neuer Lebensabschnitt. Um die Erwartungen beider Seiten bestmöglich zu [...] potenziellen Schwierigkeiten in der Ausbildung vorzubeugen – was letztlich auch den Stress für Sie verringert. Je eher der Nachwuchs im Betrieb, Alltag und Team ankommt, desto größer die Chance auf einen erfolgreichen Abschluss. Was können Sie als Betrieb und Ausbilder/in bereits vor Start der Ausbildung tun? Was ist in der ersten Woche der Ausbildung besonders wichtig? Wie können typische

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift des Prüfungszeugnisses oder des Gesellenbriefs Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de [...] : Straße: Telefon: E-Mail: Ausbildung Betrieb: Straße: PLZ: Ort: Ausbildungszeit von bis Ausbildungsberuf: Prüfungsdatum: Frühjahr Sommer Prüfungsort: Die Gebühr beträgt pro Abschrift 40 Euro. [...] : Geburtsort: PLZ Antragsteller: Wohnort Antragsteller: Straße Antragsteller: Telefon Antragsteller: E-Mail Antragsteller: Betrieb: Straße Betrieb: PLZ Betrieb: Ort Betrieb: Ausbildungsbeginn:

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Rund 4500 Auszubildende pro Jahr absolvieren einen Teil ihrer Lehre in den Werkstätten der Bildungsakademie. Die überbetrieblichen Lehrgänge seien eine wichtige Ergänzung der Ausbildung in Betrieb und Berufsschule, erläuterte Herrmann. Aufgrund des hohen Spezialisierungsgrades sei es insbesondere kleineren Unternehmen nicht mehr möglich, alle Facetten eines Ausbildungsberufes praktisch zu vermitteln. Durch die Angebote der Bildungsakademie könne die gesamte Bandbreite der Tätigkeiten abgedeckt und damit die Qualität der handwerklichen Ausbildung gesichert werden. Das Handwerk bildet seine