Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 3131.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Angebot richtet sich in erster Linie an bei den Arbeitsagenturen gemeldete Bewerber, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Doch auch Schüler, die frühestens im kommenden Jahr eine [...] Ausbildungsberater zu sprechen. Je nachdem, ob sich die Bewerber eher für kaufmännische Berufe, einen Handwerksberuf oder ein Studium interessieren, werden sie von den Fachleuten der Wirtschaftskammern oder von Beratern der Arbeitsagentur betreut. Wer sich ganz unterschiedliche Ausbildungen vorstellen kann und dies der Arbeitsagentur mitgeteilt hat, kann gleich mehrere Termine vereinbaren und sich über

  2. Wahl der ständigen Gremien

    Datum: 11.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    ein Arbeitnehmervertreter (Robert Schneider aus Mössingen). Berufsbildungsausschuss Der Berufsbildungsausschuss ist in "allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören". Nach § 24 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen besteht der Berufs-bildungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen aus sechs selbständigen Handwerkern, sechs Arbeitnehmervertretern sowie sechs Lehrern an berufsbildenden Schulen. Arbeitgeber: Carl-Friedrich Wöhrle (Freudenstadt), Kay Jentz (Reutlingen), Dieter Laible (Reutlingen), Herbert Knupfer (Mengen), Hans-Martin Dittus

  3. Lehrer in die Lehre

    Datum: 08.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    , verschiedene Ausbildungskonzepte sowie die Anforderungen in unterschiedlichen Ausbildungsberufen hautnah zu erfahren." Dies sei unter anderem auch deshalb so wichtig, weil Lehrer wichtige Multiplikatoren seien, wenn es darum gehe, Weichenstellungen für die Zukunft der Jugendlichen zu treffen und die Schüler auf den Berufsalltag vorzubereiten. Ein weiteres Ziel der Weiterbildung sei es, Vorurteile gegenüber einzelnen Berufen abzubauen, so Haaß weiter. Schließlich hätten sich die Berufsbilder und die Anforderungen in allen Handwerksberufen in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Nicht zuletzt deshalb

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Der vollständige Programmtitel lautet Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitsnehmer in Unternehmen. WeGeBau ist ein Sonderprogramm und soll kleinen und mittleren [...] qualifizieren. Die Weiterbildungskosten können von der Bundesagentur für Arbeit übernommen werden, wenn die teilnehmenden Beschäftigten für die Dauer der Qualifizierung unter Fortzahlung des Gehaltes freigestellt werden und es sich um eine nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV) zertifizierte Maßnahme handelt. Ist die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter gering qualifiziert, d

  5. Protest gegen Ausgrenzung

    Datum: 15.05.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    gestanden habe. Dies betreffe ausgerechnet diejenigen Bauhandwerke, die sich bisher bereits besonders aktiv in der Fortbildung und Gebäudeenergieberatung engagiert hätten - so zum Beispiel Stuckateure, Elektrotechniker und Tischler. Eisert: „Diese Handwerker besitzen eine insgesamt wesentlich bessere bautechnisch fundierte Grundqualifikation einschließlich einer mit etwa 200 Stunden umfassenden Fortbildung als solche Personen, die lediglich eine abgeschlossene Berufsausbildung im Baustofffachhandel und eine Weiterbildung verfügen.“ Die Handwerkskammer Reutlingen appelliert deshalb an Ministerpräsident Günther

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Schwellenwerte beziehen Auszubildende mit ein, andere nicht. Einige Regelungen beziehen sich auf den Betrieb, andere auf das gesamte Unternehmen. Die folgenden Tabellen geben einen Überblick, in welchem Fall [...] Rechtsgrundlage Schwellenwert Berechnung Beschäftigungsverbote vor und nach Entbindung §§ 3 ff. MuSchG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl.Auszubildende Anspruch auf Elternzeit § 15 BEEG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber Kopfzahl inkl. Auszubildende Anspruch auf kurzzeitige Pflege § 2 PflegeZG 1 Beschäftigte(r) beim Arbeitgeber

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker [...] Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 047 (Schweißtechnik) [...] Arbeitsplanung über die Reparatur bis zur Fertigstellung bearbeitet. Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    anschauliche Weise ein Bild von den verschiedenen Berufen und typischen Tätigkeiten gewinnen. „Wir wollen Berufe erlebbar und begreifbar machen“, sagt Stefan Maier, Leiter der Bildungsakademie Tübingen, „das [...] Berufe zeigen, können im Anschluss an den Parcours an einem Behauptungs- und Bewerbungstraining teilnehmen. In den Werkstätten der Bildungsakademie Tübingen dürfen die Jugendlichen ebenfalls aktiv werden [...] . Ausbildungsmeister und Lehrlinge aus verschiedenen Handwerksberufen sind vor Ort und unterstützen die Schülerinnen und Schüler. „Handwerk ist modern und bietet vielfältige Perspektiven und Chancen“, sagt

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Nach dem Abitur stand für Alina Frank fest, dass sie einen Beruf ergreifen möchte, der ihr Kontakt mit Menschen ermöglicht. Eine Ausbildung zur Physiotherapeutin wollte sie beginnen, doch an der [...] in Alina Frank eine herausragende, flexible und stets freundliche Aushilfsverkäuferin gefunden hatte, und so ließ er sie nach einem Jahr mit einem weinenden Auge in die schulische Ausbildung zur [...] nie auf.“ Zwischenprüfung als Klassenbeste In der Schule merkte sie recht bald, dass ihr die Ausbildung keinen Spaß machte und die Arbeit in der Bäckerei ihr eher lag. „Der Umgang mit Menschen,

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    entschied sich für eine duale Ausbildung. Mit ihrer Bewerbung weckte sie das Interesse ihres heutigen Ausbildungsbetriebs. Nach drei Tagen Probearbeit hatte die junge Frau ihren Ausbildungsvertrag. „Mit ihrer offenen, spontanen Art und ihrer Lernbereitschaft hat uns Dilara von Beginn an überzeugt“, sagt Ausbilderin Karin Schwenk. Und zwar so sehr, dass im Unternehmen kurzerhand zum bestehenden ein weiterer Ausbildungsplatz im kaufmännischen Bereich eingerichtet worden ist. An ihrer Ausbildung schätzt Celikkaya die Abwechslung und die immer neuen Herausforderungen, die damit verbunden sind. „Mir