Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 3099.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL2-04 / KBH Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand Juli 2025 [...] (Urheberrechtsgesetz) § 51 Zitate https://irights.info/artikel/die-verwendung-von-marken-in-freien-bildungsmedien/29856 Dieses Kursbegleitheft dient nur zur Unterrichtsgestaltung und verfolgt mit seinem Inhalt [...] ://www.gesetze-im-internet.de/fzglackausbv/FzgLackAusbV.pdf h tt p s: // h p i- h a n n o ve r. d e/ d a te ie n /u n te rw ei su n g sp la e n e/ FL 2 -0 4 .p d f B ild e r: P ix ab ay Ab 2.Ausbildungsjahr /

  2. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zentralfachverbände Regionale Handwerkskammertage Regionale Vereinigungen der Landesverbände Landeshandwerksvertretungen Wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen des Handwerks Auszubildende und Kurzarbeit Zusammenfassung Informationen zu den Regelungen zur Kurzarbeit für Auszubildende. Verbesserungen in Anbetracht der Corona-Krise in Aussicht gestellt. Sehr geehrte Damen und Herren, in Anbetracht der Corona-Krise müssen im Handwerk zahlreiche Betriebe Kurzarbeiter- geld in Anspruch nehmen. Hierbei stellt sich auch die Frage, inwieweit auch für Auszu- bildende Kurzarbeitergeld in

  3. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zentralfachverbände Regionale Handwerkskammertage Regionale Vereinigungen der Landesverbände Landeshandwerksvertretungen Wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen des Handwerks Auszubildende und Kurzarbeit Zusammenfassung Informationen zu den Regelungen zur Kurzarbeit für Auszubildende. Verbesserungen in Anbetracht der Corona-Krise in Aussicht gestellt. Sehr geehrte Damen und Herren, in Anbetracht der Corona-Krise müssen im Handwerk zahlreiche Betriebe Kurzarbeiter- geld in Anspruch nehmen. Hierbei stellt sich auch die Frage, inwieweit auch für Auszu- bildende Kurzarbeitergeld in

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildenden zu einer professionellen Friseurin.“ Mit all dieser Erfahrung hat sie mittlerweile einen festen Kundenstamm gesammelt, den sie mit ihrer Kreativität und ihrem Können überzeugt. Das Arbeiten mit [...] kann das Gesamtbild einer Person komplett verändern“, staunt die Auszubildende. „Meine Arbeit wird nie langweilig, ich liebe die Abwechslung zwischen Haarschnitten, Balayage- und Färbetechniken.“ Ihre Ausbilderin beeindruckt besonders ihr Auge für die Ästhetik, für Formen und Proportionen: „Das kann man einem nur schwer beibringen, das muss man spüren und Lissy hat den Blick für das Besondere. Sie arbeitet

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    „Lena ist eine Auszubildende, wie man sie sich nur wünschen kann“, berichtet Thomas Reusch. Offen sei sie, engagiert und interessiert an allen Materialien und Techniken. Besonders freue er sich über [...] der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung überzeuge sie vollauf. Dass hier jemand den richtigen Lehrberuf gefunden hat und es auch sonst zwischen Betrieb und Lehrling passt, sieht man der jungen Frau sofort an. Mit leuchtenden Augen erzählt sie von ihrem Ausbildungsalltag. Und der gestaltet sich überaus abwechslungsreich und vielseitig. „Wir fertigen jeden Tag etwas Neues nach

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Angebot richtet sich vor allem an junge Nachwuchskräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung, die sich auf Führungsaufgaben in international tätigen mittelständischen Unternehmen vorbereiten [...] möglich, so Eisert, das traditionell betriebswirtschaftlich und technisch ausgerichtete Fortbildungsangebot der Bildungsakademie um diesen Bereich zu erweitern. Absolventen erwerben Doppelabschluss „Kooperationen mit anderen Anbietern sind ein Weg, neue und hochwertige Weiterbildungsprodukte zu entwickeln“, betonte Dr. Ulrich Bausch, Leiter der Volkshochschule Reutlingen. „Beide Partner bringen ihre Stärken

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    neuen Lehrstellen (+ 13,5 Prozent), die Elektro- und Metallgewerke bringen es auf 28 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (+ 3,8 Prozent). Die im Schnitt gute Konjunkturlage im vergangenen Jahr scheint sich nach wie vor positiv auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe auszuwirken. Vier der fünf Landkreise vermelden starke Zuwächse, hierunter der Landkreis Reutlingen mit einem Plus von 10 [...] zuversichtlich für das Jahr 2008: In der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer werden - nachdem sie alle Ausbildungsbetriebe im Kammerbezirk angeschrieben hatte - zurzeit von über 380 Betrieben mehr als 615

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsprogramm. Der passende Betrieb wurde über das Austauschprogramm xchange gefunden. Nach zwei Wochen in der Tübinger Schreinerei HOLZ + FORM steht für den 18-Jährigen heute fest: „Ich empfehle es weiter.“ Und so funktioniert xchange: Auszubildende können vier Wochen ihrer Ausbildung in einem anderen Land absolvieren. Im Gegenzug kommt ein Lehrling der Austauschfirma in das eigene Unternehmen. Frank Sauer, Geschäftsführer von HOLZ + FORM, hat das Konzept des grenzüberschreitenden Lehrlingsaustausches sofort überzeugt: „Die Auszubildenden lernen eine andere Firma mit neuen Arbeitsabläufen kennen. Davon profitieren

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Schuhmacherfamilie aufgewachsen, durfte er in jungen Jahren im väterlichen Betrieb mithelfen. Diese Zeit prägte den jungen Mann wohl so nachhaltig, dass er nach Abitur und kurzem Lehramtsstudium eine Ausbildung begann [...] ich schon etwas stolz und es motiviert mich jeden Tag, besser zu werden“. In den drei vergangenen Ausbildungsjahren – Anfang Juli erhält er seinen Gesellenbrief – hat Momo immerfort erstklassige Leistungen, sowohl im schulischen als auch im praktischen Bereich erbracht, was seine Ausbilderin Michaela Baumann veranlasste, seine Lehrzeit von dreieinhalb auf drei Jahre zu verkürzen: „Seine

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    studierte eingehend verschiedene Berufsbilder, darunter auch den Raumausstatter. Nach zwei Tagen Probearbeit war die Entscheidung gefallen. Mit Begeisterung spricht Weimar von ihrem Ausbildungsalltag im [...] .“ „Melanie ist eine herausragende Auszubildende“, sagt Steffen Nedele, Inhaber und Ausbilder. Sie sei ehrgeizig und stelle einen hohen Anspruch an sich und ihre Arbeit. „Eine Perfektionistin und zugleich ein [...] Madeleine Nedele-Gmehling steht bereits die dritte Generation in den Startlöchern. „Um unser Qualitätsniveau zu sichern, brauchen wir gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte“, betont der Chef von elf