Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 971 bis 980 von 3099.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Perspektiven: Mit einer Ausbildung im Handwerk können sich junge Menschen in ganz verschiedenen Berufen ihren Arbeitsplatz sichern und zum nachhaltigen Umweltschutz beitragen. Bei vielen Handwerksberufen ist [...] die Qualität der Beratung zu sichern, bieten die Handwerkskammern schon seit einigen Jahren einen Gewerke übergreifenden Lehrgang zum Gebäudeenergieberater an. Die Fortbildung ist bei allen Landes- und [...] Adresse“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen. „Alle Berufe bieten spannende, abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder und gute Karrierechancen. Insbesondere die

  2. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ganz nach oben auf das Siegerpodest schafften es aus dem Kammerbezirk Reutlingen zwei junge Handwerker: 1. Bundessieger: Maler und Lackierer: Frank Bertsch aus Lichtenstein, ausgebildet bei Wolfram Ulrich Bertsch aus Lichtenstein 3. Bundessiegerin: Holzbildhauerin: Tabea Meyhoefer aus Hohenfels, ausgebildet in der Heimschule Kloster Wald Zum 56. Mal hatten die besten Nachwuchshandwerker [...] Handwerks dient der Förderung der Berufsausbildung im Handwerk. Träger des Wettbewerbs sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Finanzielle

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Elektroniker/in" ETE 1/04 Errichten und Prüfen von Antriebssystemen [...] elektrischen Anlagen, Erstellen von Prüfprotokollen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakadademie Tübingen, Raum 093 (Elektrotechnik) Referent: N [...] -Anlagen, Sprechanlagen (Siedle), Kommunikationstechnik, VOIP, SIP Netzwerktechnik Internetzugang über Kabel- und SAT-Anlagen Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: ab dem 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie

  4. Wettbewerbsfähigkeit erhalten

    Datum: 13.01.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    Es gehe vor allem nicht nur um die finanziellen Konsequenzen für jeden Einzelnen und die Gesellschaft, sondern um einen Wandel unseres Gesellschaftsbildes überhaupt. Zunächst hatte er jedoch [...] Ausbildungspaktes zwischen Wirtschaft und Bundesregierung nicht nur einzuhalten, sondern erneut zu übertreffen. Dafür dankte er allen Ausbildungsbetrieben in der Region noch einmal sehr herzlich. Ein großes Problem sei jedoch nach wie vor die Ausbildungsreife vieler Schulabgänger. Viele der so genannten „praktisch begabten“ Jugendlichen seien oft gar nicht ausbildungsfähig und zählten zu jenen, die in der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung bei der Stadt Münsingen und beim Landratsamt Reutlingen im gehobenen, nichttechnischen Verwaltungsdienst. Nach dem Besuch der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Stuttgart legte sie die [...] 1963 und 1966 eine Ausbildung als Schreiner bei Anton Kessler in Hirrlingen, wo er noch bis 1980 als Geselle tätig war. Nach dem Besuch der Fachschule für Schreiner in Tübingen legte er im Juli 1981 die Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Reutlingen ab. Nachdem er dann zunächst als Schreinermeister bei der Firma Welte-Möbelwerk in Owingen beschäftigt war, arbeitet er seit 1982 als Ausbildungsmeister im

  6. Beide Seiten profitieren

    Datum: 27.10.2010

    Relevanz:
     
    3%
     
    Foto: Michaela Lundt zeigt den Kooperationsvertrag, den die Werkrealschule Vordere Alb und fünf Handwerksbetriebe geschlossen haben.

    Die Kooperation wurde im Rahmen des Projektes „Azubi gewünscht – Bildungspartnerschaften Unternehmen – Schulen gründen“ der Handwerkskammer Reutlingen gestartet. Mit dabei sind das Autohaus Füllemann [...] fünf Betriebe wollen nun regelmäßig Lehrlingstage durchführen oder Praktika anbieten. Für Schulleiter Christian Armbruster ist es die erste Bildungspartnerschaft. Obwohl die Kontakte zu den Betrieben [...] Vorfeld, was ihnen liegt oder nicht“, sagt Armbruster. Projektleiterin Michaela Lundt, Handwerkskammer Reutlingen, sieht Betriebe, die sich in einer Bildungspartnerschaft engagieren, im Vorteil. „Wer

  7. Büchsenmacher (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    verwendeten Werkstoffen Holz, Metall und Kunststoff ist Feinarbeit nötig. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation Auftragsbearbeitung Planen und Steuern von [...] Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Gesellenprüfung: Teil 1: Teil 1 der Gesellenprüfung soll vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Teil 2: Die Ausbildung schließt

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Darstellungen aus dem Bleistift? Dann steht deiner Laufbahn als technischer Produktdesigner nichts mehr im Wege. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken Arbeitsplanung und [...] Bauteilen und Baugruppen, Entwerfen, Ausarbeiten und Berechnen von Bauteilen und Baugruppen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zwischenprüfung

  9. Werkstatt statt Klassenzimmer

    Datum: 28.07.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Schüler selten kennen. Und viele Lehrkräfte kennen leider die Struktur und den Aufbau einer dualen Ausbildung häufig nicht im Detail. Genau das sollen die Fortbildungen ändern. Ein zentrales Element des Formats ist die praktische Erfahrung: Die Lehrkräfte haben die Möglichkeit verschiedene Handwerksberufe vor Ort in den Bildungsstätten auszuprobieren. Durch das eigene Erleben sind sie anschließend in der Lage, ihre Schülerinnen und Schüler gezielter und fundierter zu beraten. In den Werkstätten der Bildungsakademie in Tübingen konnten sie daher, angeleitet durch erfahrene Lehrmeister, eine

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    individuellen Neigungen und Fähigkeiten. Gute Voraussetzungen, um bei der Arbeit Erfüllung zu finden Ausbildungsinhalte Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes, arbeits- und sozialrechtliche Regelungen Anfertigen und Lesen von Skizzen und Zeichnungen Vorstimmen des Instruments • Pflegen und [...] Stimmen des Klaviers Vorintonieren des Instruments Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine