Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1451 bis 1460 von 3098.

  1. Ausbildungs-Ass 2019 gesucht

    Datum: 09.05.2019

    Relevanz:
     
    15%
     

    Gesucht werden Unternehmen, die besonders innovative und kreative Wege im Bereich der Ausbildung gehen oder/und ihre Azubis überdurchschnittlich fördern oder Jugendlichen eine Chance geben, die eine besondere Förderung benötigen. In den drei Kategorien Industrie/Handel/Dienstleistungen, Handwerk und Ausbildungsinitiativen erhalten die Erstplatzierten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und [...] Handelskammern, Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen. Darüber hinaus können in der Kategorie „außer-, überbetriebliche oder schulische Ausbildungsinitiativen“ Kooperationen und Initiativen auch

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    . Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spe zielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden? Handwerksrolle und Starter-Center [...] Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2018 insgesamt 1.996 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 41 Verträge weniger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2018 [...] qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2016 2017 2018 Lehrlinge insgesamt 5.088 4.890 4.822 davon weiblich 1.151 1.086 984 davon

  3. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    .900 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich über die regionale Hand- werkswirtschaft und das Beratungs- angebot der Handwerkskammer Reutlingen informieren möchte, fin- det in der Broschüre [...] Aufgabe übernom- men, eine große orthopädische Schuhmacher- werkstatt aufzubauen und einheimische Schuh- macher als Orthopädieschuhmacher zu qualifizie- ren. Diese Spezialausbildung gibt es laut Ott nur in [...] macherlehrlinge ausgebildet, berichtete sie. Ihr Mann Theo Ott, der mit ihr gemeinsam den Be- trieb seit 1998 führt, zeigte sich stolz darüber, dass beide Kinder in der Firma bleiben wollen. Genügend

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Produkte entstehen. Ein Qualitätsmaßstab für den Beruf und die handwerkliche Fertigung, das auch Karin Mutschler wichtig ist. Die Zwischenprüfung hat der gebürtige Leonberger, der für seine Ausbildung in die oberschwäbische Provinz umgezogen ist, mit Bravour bestanden. In der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung erreicht der Abiturient einen Einser-Schnitt. Und auch in der Freizeit kann [...] Geldpräsent an Jean Oort darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Von Karin Mutschler seien bislang zwei Nachwuchskräfte erfolgreich ausgebildet worden

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    .gewerbliche-schule-saulgau.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-324, -325 E-Mail info[at]bildungsakademie-rt.de www.bildungsakademie-rt.de Vollzeit (ca. zehn Wochen), Teilzeit (ca. 8 Monate) Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0 E-Mail info[at]bildungsakademie-sig.de www.bildungsakademie-sig.de

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Waldhörnlestraße 18 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-85 E-Mail info[at]bildungsakadmie-tue.de www.bildungsakademie-tue.de [...] .kss-rt.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-324, -325 E-Mail info[at]bildungsakademie-rt.de www.bildungsakademie-rt.de Vollzeit (ca. zehn Wochen), Teilzeit (ca. 8 Monate

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    .fachakademie.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-324, -325 E-Mail info[at]bildungsakademie-rt.de www.bildungsakademie-rt.de Vollzeit (ca. zehn Wochen), Teilzeit (ca. 8 Monate) Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0 E-Mail info[at]bildungsakademie-sig.de www.bildungsakademie-sig.de

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Waldhörnlestraße 18 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-85 E-Mail info[at]bildungsakadmie-tue.de www.bildungsakademie-tue.de Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0 E-Mail info[at]bildungsakademie-sig.de www.bildungsakademie-sig.de Meistervorbereitung Teil III und IV Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Fotos dienen als Hintergrund für eine von drei Headlines. Zur Auswahl stehen: „Willkommen in der Zukunftswerkstatt.“, „Grenzen überwinden. Vor allem im Kopf“ und „Mission Innovation.“ Zusätzlich kann ein ein zwei- bis dreizeiliger Text für Ihre individuelle Botschaft eingefügt werden. Platzhalter für das Firmenlogo und die Internetadresse sind ebenfalls eingerichtet. Die Vorlagen sind in unterschiedlichen Formaten für verschiedene Zwecke - Plakat, Instagram-Bild oder Facebook-Header – verfügbar, und zwar unter dem Menüpunkt „Werbemittel-Suche“. Dort im Auswahlmenü „Thema“ den Eintrag

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Veranstaltungsreihe "Bildung-Zukunft-Wirtschaft" des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann als Schirmherrin, dient dazu, einen [...] Begrüßung und Einführung durch die Kultusministerin, einem Impulsreferat des renommierten Bildungsjournalisten Thomas Kerstan (Die Zeit) und einer Podiumsdiskussion, besteht die Gelegenheit, mit Vertretern aus Kammern, Verbänden und Unternehmen über Anforderungen und Herausforderungen der heutigen Bildung, ins Gespräch zu kommen. 3. Juni 2019 18.00 bis 21.00 Uhr, Stadthalle Metzingen, Konrad