Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1491 bis 1500 von 3099.

  1. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-324, -325 E-Mail info[at]bildungsakadmie-rt.de www.bildungsakademie-rt.de

  2. Ansprechpartner Weiterbildung

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    15%
     

    Ansprechpartner Weiterbildung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Ehrenamtliche Prüfer nehmen eine zentrale Rolle im Meisterprüfungsverfahren ein. Sie erstellen Aufgabe, korrigieren Arbeiten, beurteilen Arbeitsproben und Präsentationen und führen Fachgespräche mit den Kandidaten. Rund 200 Frauen und Männer sind in den Ausschüssen der Handwerkskammer Reutlingen aktiv und sorgen dafür, dass jede neue Meistergeneration mindestens so viel von ihrem Fach versteht, wie die vorige. Gefragt sind Fachwissen, Urteilsvermögen und menschliche Reife. Zu den formalen Anforderungen gehören eine abgeschlossene Meisterausbildung, die Ausbildungsberechtigung oder besondere

  4. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Keramik. So un- gewöhnlich manche Arbeiten im Mö- bel- und Innenausbau sind, so viel Wert legt der Chef auf das traditio- nelle Handwerk. Als Ausbildungsbe- trieb gibt er das an junge Menschen weiter. [...] von 9,7 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitar- beiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus. Sprache als Voraussetzung Geförderte Sommer- und Jahresintensivkurse für Flüchtlinge in Ausbildung Die Zahl ausländischer Auszubildender, die Staatsangehörige eines der zugangsstärksten nicht- europäischen Asylherkunftsländer sind, ist stark gestiegen. Zu dieser Ländergruppe gehören Afgha

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für das Straßenbauer-Handwerk Foto: Falk Heller Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Straßenbauer-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes praxisorientiertes Bildungsangebot auf allen Ebenen der beruflichen Bildung, welches sich immer am neusten Stand der Technik und kaufmännischen Betriebsführung orientiert. Wir begleiten unsere Teilnehmer auf Ihrem individuellen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    ver- stärkt. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind [...] positiven und negativen Bewertungen erzielte im ersten Quartal 2019 somit ein Ergebnis von plus 53,8 Punkten (Vorjahr: plus 54,2 Punkte). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: [...] ,1 8,8 37,5 8,1 03/2018 31,6 16,5 29,1 14,4 04/2018 27,2 12,9 27,7 15,6 01/2019 29,5 27,6 27,7 25,2 Angaben in % der Befragten Abbildung 3: Auftragslage und -erwartungen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    ver- stärkt. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind [...] positiven und negativen Bewertungen erzielte im ersten Quartal 2019 somit ein Ergebnis von plus 53,8 Punkten (Vorjahr: plus 54,2 Punkte). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: [...] ,1 8,8 37,5 8,1 03/2018 31,6 16,5 29,1 14,4 04/2018 27,2 12,9 27,7 15,6 01/2019 29,5 27,6 27,7 25,2 Angaben in % der Befragten Abbildung 3: Auftragslage und -erwartungen

  9. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    würdigt vorbildliche Projekte im Land Der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Deutsche Stif- tung Denkmalschutz schreiben den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2019 in Baden-Würt- temberg aus. Ausgezeichnet werden private Denkmaleigentümer, die ge- meinsam mit qualifizierten Hand- werksbetrieben bei der Erhaltung des kulturellen Erbes Vorbildliches ge- leistet haben. Die [...] (BWHT) hat dazu einen For- derungskatalog für handwerksfreundliche Städte und Gemeinden vorgelegt. Die thematischen Schwerpunkte liegen im Bildungs-, Energie- und Infrastrukturbereich. „Nur wenn ein

  10. Im Handwerk läuft es rund

    Datum: 12.02.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    .000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 4/2018