Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1581 bis 1590 von 3099.

  1. Relevanz:
     
    21%
     

    Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). Aus dem altgedienten Meister-Bafög wurde das moderne Aufstiegs-Bafög. Ziel war es, den Aufstieg in der beruflichen Bildung etwas zu Meister mit [...] . Nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden seit der Einführung des AFBGs im Jahr 1996 bis zum Ende des Jahres 2017 mehr als 2,2 Millionen berufliche Aufstiege zu Führungskräften, Mittelständlern und Ausbildern für Fachkräfte von morgen mit einer Fördersumme von insgesamt rund 8,6 Milliarden Euro ermöglicht. Teilnehmer erhalten einkommensunabhängig einen Beitrag zu den

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    seiner Heimat eine dreijährige Ausbildung absolviert. Da die Inhalte nicht mit der deutschen Berufsausbildung vergleichbar sind, entschied er sich, nochmals eine Lehre zu beginnen. Insgesamt 26 Monate dauert die verkürzte Ausbildung. Im Februar stehen die Prüfungen an, Anfang März wird Barg seinen Gesellenbrief erhalten. „Er ist ein absoluter Glücksgriff“, sagt Frieder Gueudin über seinen Auszubildenden. Barg verfüge nicht nur über Erfahrung und Leidenschaft für Autos, sondern zeichne sich im Betrieb und in der Schule durch vorbildlichen Einsatzwillen und Eigeninitiative aus. Sprachprobleme habe es

  3. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Neues Ausbildungsjahr: Projekt „Erfolgreich ausgebildetAusbildungsqualität sichern“ unterstützt Azubis und Betriebe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 7 [...] und einer CNC-Fräse. Zwölf Mitarbeiter sind aktuell im Unternehmen beschäftigt. Angesichts der guten Auftragslage könnten es durchaus mehr sein. Doch woher sol- len die kommen? Der Betrieb bildet regelmäßig und erfolgreich aus. Mehrere Auszubildende ha- ben es zum Kammer- und Landessieger gebracht. „Was die Bewerbungen angeht, befinden wir uns auf der Insel der Seligen, weil der Beruf so vielsei

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    .937 Neuverträge). Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kammer, rechnet damit, dass in den nächsten Wochen noch zahlreiche Nachzügler ihre Ausbildung beginnen werden. „Erfahrungsgemäß tut sich im [...] Zahl der neuen Ausbildungsverträge in den Kreisen Freudenstadt, Sigmaringen und Zollern-Alb gesunken ist, weist die Kammerstatistik für die Kreise Reutlingen und Tübingen zum jetzigen Zeitpunkt Zuwächse aus. Im Kreis Freudenstadt wurden 229 Ausbildungsverträge geschlossen (Vorjahr: 244), im Zollern-Alb-Kreis sind es 389 Neuverträge (Vorjahr: 405). Deutlich schlechter fällt die Zwischenbilanz im

  5. Relevanz:
     
    58%
     

    Flüchtlinge beschäftigen und ausbilden Informationen für Betriebe Die Integration von Flüchtlingen wird die [...] Ausbildung beginnen. Die folgende Zusammenstellung gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Beschäftigung oder Ausbildung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zu beachten [...] Hochschulabsolventen und Fachkräfte, die eine anerkannte Ausbildung in so genannten Engpassberufen mitbringen (Blaue Karte der Europäischen Union, Positivliste der Bundesagentur). Sie erhalten die Zustimmung der

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Für Leon war schon recht früh klar, dass eine Ausbildung im Handwerk eine gute Grundlage für seine berufliche Zukunft wäre. Und da Fahrzeuge in seinem Leben immer eine große Rolle gespielt haben, entschied er sich nach seinem Realschulabschluss für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, nicht ohne während der Schulzeit ein Praktikum in einem Kfz-Betrieb absolviert zu haben: „Das Praktikum hat mir immensen Spaß gemacht und mich in meiner Entscheidung bestärkt, eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker zu anzustreben“, berichtet der 19-jährige Leon. Seine allererste Bewerbung schickt er an die

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    “. Warum sollten Handwerksbetriebe online werben? Uli Korn : Selbst bei einer persönlichen Empfehlung wird der Interessent sich selbst ein Bild machen wollen. Er besucht die Webseite des [...] . Top bedeutet: ein ansprechendes Design, umfangreiche Texte, in denen die relevanten Begriffe, die so genannten Key Words, auftauchen, hochwertige Bilder, aktuell gepflegt und programmiertechnisch sauber [...] . Was die Inhalte betrifft: Menschen mögen andere Menschen, deren Geschichten in Wort, Bildern und Videos. Wichtig ist es, immer wieder neue Informationen bereitzustellen. Alte Webseiten interessieren

  8. Wasser & Abwasser

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hochwasser – Vorsorge für das nächste Mal Die Bilder vom letzten Hochwasser im Landkreis Reutlingen sind noch nicht verblasst. Obwohl es statistisch gesehen bis zum nächsten Mal maximal zehn Jahre dauern könnte, sollte man als Betrieb die richtigen Konsequenzen zum eigenen Hochwasserschutz ziehen. Gefährungspotential einschätzen: die [...] Untersuchung des Trinkwassers. Kritische Größe sind dabei die Legionellen. Sie bilden sich gerne, wenn das Wasser lange in Leitungen steht und/oder nicht warm genug ist. Ist die Legionellenzahl zu groß

  9. Webinare für Handwerker

    Datum: 25.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jeweils eine Stunde lang informieren Fachleute über gesetzliche Neuerungen, aktuelle Trends im Marketing oder die Digitalisierung im Betrieb und beantworten selbstverständlich, wie im klassischen Semi

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    . Augezeichnet werden Unternehmen für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildliche umweltorientierte Unternehmensführung.