Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1791 bis 1800 von 3099.

  1. Zeitgemäß bauen

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Berufsstandes eine andere Sache. Finkbeiner will Überzeugungsarbeit an der Basis leisten. Seine Idee: Lehrer aller Schularten einladen, damit sie sich ein Bild vom Handwerk und den Karrierewegen machen können. Er

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Geschäftsführer. Besonders stolz ist man darauf, dass sechs Auszubildende des Betriebs, „unsere Eigengewächse“, inzwischen den Meistertitel führen dürfen. Das hat seinen Preis. Wie kann sich ein kleiner Betrieb

  3. Individuell gefertigt

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bewerber anspricht“. Die Suche nach Mechatronikern, die bis in den norddeutschen Raum führte, blieb erfolglos. Deshalb plant Kindler, den Nachwuchs künftig selbst auszubilden: „Die Vorteile für einen

  4. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Evaluierung des Bildungszeitgesetzes: BWHT fordert Anpassungen für kleine Handwerksbetriebe. Seite 9 REGIONAL Ausg. 8 | 28. April 2017 | 69. Jahrgang 7HAndwerkskAmmer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Deutschlands beste Ausbilder gesucht 15.000 Euro Preisgeld warten auf die Gewinner Bis zum 31. Juli können sich Unter- nehmen, Institutionen und Schulen um die Auszeichnung „Ausbildungs- Ass“ bewerben. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis würdigt besondere Leistungen in der Ausbil- dung junger Menschen in drei Wett- bewerbskategorien. Außergewöhnliches

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    , Baugeschichte, Dokumentation, alten und neuen Materialien und Techniken auseinander. Die Förderung gibt es in zwei Varianten: Auszubildende und Gesellen in Fortbildung erhalten ein dreimonatiges Stipendium, für Meister ist ein achtwöchiger Aufenthalt vorgesehen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Stipendium deckt Kursgebühren, Unterkunft und Verpflegung in Italien ab. Zusätzlich

  6. Türen im Notfall öffnen

    Datum: 20.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    ist, wie es manch ein Fernsehkrimi suggeriert: nämlich eine Tür mit dem Fuß einzutreten. „Wir haben das ehemalige Internat der Bildungsakademie für die Übung gerne zur Verfügung gestellt“, erzählt Michael Deile, Kfz-Ausbildungsmeister und Hochvolt-Trainer an der Bildungsakademie sowie selbst Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. „Im August dieses Jahres muss es abgerissen werden. Deshalb konnten die

  7. Ideen rund ums Haar

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    und natürlich auch als Ausbilderin aktiv. Seit 1995 bildet sie im eigenen Betrieb aus. Gesellinnen und Lehrlinge nehmen ebenfalls an Wettbewerben und Showveranstaltungen teil. Mit einigem Erfolg: Gesellin Elena Schneider ist Landessiegern beim Praktischen Leistungswettbewerb 2009, Gintare Vollmer gewann als Auszubildende bei den Meisterschaften des baden-württembergischen Fachverbandes den 1. Platz

  8. Unbesetzte Lehrstellen

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mit der Folge, dass die Ausbildungsplätze im Unternehmen, Schreiner/in und Bürokauffrau/mann, unbesetzt bleiben. Sabine Frickinger, die sich um die Buchhaltung und Löhne kümmert, möchte nun über im Rahmen einer Bildungspartnerschaft mit einer Schule versuchen, leistungswillige und lernbereite Jugendliche zu finden und für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. Die 1988 gegründete Bau- und Möbelschreinerei hat sich auf die Oberflächenveredelung im oberen Qualitätssegment spezialisiert. Die Kunden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter Möbel- und Stuhlproduzenten, Schreinereien und natürlich

  9. Fachkräfte gesucht

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    ausgebildet. Zurzeit hat der Betrieb zwei Azubis. Allerdings seien diese Stellen immer schwerer zu besetzen, so Waldvogel, weil qualifizierte Bewerber fehlten. Erfahrene Gesellen wanderten in die Industrie ab

  10. "Die Mischung macht's"

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    12%
     

    Produktion und Verkauf. Die meisten davon sind Eigengewächse. Seniorchef Heinz Sommer kommt auf weit über 200 Auszubildende, die ihr Handwerk bei den Sommers gelernt haben. Bei der Intergastra 2012 gab es gleich zwei Goldmedaillen für die Reutlinger, eine für Auszubildende Sandra Luz, eine im Teamwettbewerb der Konditoren. Andreas Sommer will das Qualitätsbewusstsein an den Nachwuchs weitergeben. Seine Erfahrung als Ausbilder: "Wichtiger als der Schulabschluss sind handwerkliches Geschick und Auffassungsgabe." www.konditorei-sommer.de