Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 3091.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Newsletter Foto: pressmaster/Adobe Stock Handwerk kompakt - der Newsletter der Handwerkskammer Reutlingen Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Alle 14 Tage, jeweils donnerstags, informiert der kostenlose Service über aktuelle Themen aus dem Handwerk - von arbeitsrechtlichen Fragen über Umweltthemen bis hin zu Steuertipps, von Veranstaltungen der Kammer bis zu den Kurs- und Lehrgangsangeboten unserer Bildungsakademien. Anmelden Wir produzieren "Handwerk kompakt" in

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Rückmeldungen von Schülerinnen und Schüler sowie Betrieben zeigen. Eine Schülerin berichtete, dass sie direkt bei der Lehrstellenrallye den für sie passenden Ausbildungsberuf gefunden habe – ein Beispiel, das den [...] Ausbildung begeistern konnte und so auch zur Stärkung unserer lokalen Wirtschaft beitragen konnte. Ein besonderer Dank geht an die großzügigen Sponsoren, die unser Gewinnspiel mit tollen Preisen unterstützt

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Dateien, zum Beispiel PDF-Dateien ohne integrierte Datensätze, Bilddateien oder E-Mails. Möglichkeit zur Ausstellung einer sonstigen Rechnung Bei Rechnungen… • für einen Umsatz an eine juristische [...] übersandte Dokumente (z. B. Bildteil einer hybriden Rechnung) oder Aufzeichnungen, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, z. B. Buchungsvermerke, sind ebenfalls so aufzubewahren, dass diese in ihrer

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Dateien, zum Beispiel PDF-Dateien ohne integrierte Datensätze, Bilddateien oder E-Mails. Möglichkeit zur Ausstellung einer sonstigen Rechnung Bei Rechnungen… • für einen Umsatz an eine juristische [...] übersandte Dokumente (z. B. Bildteil einer hybriden Rechnung) oder Aufzeichnungen, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, z. B. Buchungsvermerke, sind ebenfalls so aufzubewahren, dass diese in ihrer

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    mit Sitz im Kammerbezirk und auf sonstige freiwillig gebildete Vereinigungen, deren Ziel die Förderung des regionalen Handwerks ist, entsprechende Anwendung. § 4 Ehrenurkunde für [...] werden. § 6 Alfred-Geisel-Medaille Für eine vorbildliche Pflichterfüllung und die maß- gebliche Förderung des Ansehens des Handwerks in der Öffentlichkeit kann nach 15-jähriger Bewährung in verantwortlicher Stellung die Alfred-Geisel-Medaille verliehen werden. § 7 Silbernes Handwerkszeichen Für eine vorbildliche Pflichterfüllung und die maßgebliche Förderung des Ansehens des Handwerks in der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    mit Sitz im Kammerbezirk und auf sonstige freiwillig gebildete Vereinigungen, deren Ziel die Förderung des regionalen Handwerks ist, entsprechende Anwendung. § 4 Ehrenurkunde für [...] werden. § 6 Alfred-Geisel-Medaille Für eine vorbildliche Pflichterfüllung und die maß- gebliche Förderung des Ansehens des Handwerks in der Öffentlichkeit kann nach 15-jähriger Bewährung in verantwortlicher Stellung die Alfred-Geisel-Medaille verliehen werden. § 7 Silbernes Handwerkszeichen Für eine vorbildliche Pflichterfüllung und die maßgebliche Förderung des Ansehens des Handwerks in der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Um was geht es? Die Veranstaltung der Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen GmbH, StaRT, hat das Ziel zu zeigen, wie innovativ Reutlingen ist und was hier an Wissen entsteht. Sie möchte Wissen, Bildung und Kultur erlebbar machen und veranschaulichen, dass Wissen auch Spaß macht. Zudem sorgt sie für Vernetzung mit der wissensinteressierten Community in Reutlingen und trägt zur regionalen Profilbildung bei. Wenn dabei neue Kooperations- und Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Unternehmen und Einrichtungen entstehen, ist das für alle ein Mehrwert. Und damit niemand mit seinem Auto, Rad oder zu

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    zählen auch alle nicht strukturierten elektroni- schen Dateien, zum Beispiel PDF-Dateien ohne integrierte Datensätze, Bilddateien oder E-Mails. Seite 5 2.2. Verpflichtung zur Ausstellung von [...] - chung zwischen elektronischer Information und dem für das menschliche Auge lesbaren Bild- teil, der letztere Teil vor. Mit Einführung der obligatorischen E-Rechnung kehrt sich dieses Verhältnis um. „Lesbar“ bezieht sich nunmehr darauf, dass die Datei maschinenlesbar sein muss (siehe auch Rn. 6). Bei einem hybriden Format bilden die im XML-Format vorliegen- den Rechnungsdaten den führenden Teil. Im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    zählen auch alle nicht strukturierten elektroni- schen Dateien, zum Beispiel PDF-Dateien ohne integrierte Datensätze, Bilddateien oder E-Mails. Seite 5 2.2. Verpflichtung zur Ausstellung von [...] - chung zwischen elektronischer Information und dem für das menschliche Auge lesbaren Bild- teil, der letztere Teil vor. Mit Einführung der obligatorischen E-Rechnung kehrt sich dieses Verhältnis um. „Lesbar“ bezieht sich nunmehr darauf, dass die Datei maschinenlesbar sein muss (siehe auch Rn. 6). Bei einem hybriden Format bilden die im XML-Format vorliegen- den Rechnungsdaten den führenden Teil. Im

  10. antrag_zweitschrift_202410.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Stand 10/2024 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Ausstellung einer gebührenpflichtigen Zweitschrift Meisterprüfungszeugnis (Zweitschrift) Meisterkarte (Zweitschrift) Schmuck-Meisterbrief (Zweitschrift) Antragsteller/in: (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Frau Herr Name Vorname Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name (falls abweichend) Geburtsdatum Geburtsort Straße /