Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2101 bis 2110 von 3101.

  1. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    erwirtschaf- ten einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro. Sie be- schäftigen 75.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.000 junge Menschen aus. die ergebnisse sind zusammengefasst unter www [...] Berufsausbildungslehr- gänge der Bildungsakademie der Handwerkskam- mer Reutlingen im Jahr 2015 mit 460.000 Euro. „Mit der Förderung unterstützen wir die Quali- tät der Ausbildung und den Fachkräftenachwuchs beim regionalen Handwerk“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid in der Bildungs- akademie Tübingen der Handwerkskammer Reut- lingen bei der Übergabe des Förderbescheides an Harald Herrmann

  2. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    durchgesetzt werden. die Fallstricke Für viele Handwerksbetriebe mehr von Bedeutung sei es sicherlich, dass Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, Auszubildende und Lang- zeitarbeitslose in den [...] stellungnahme der Handwerkskammer Reutlingen zum Mindestlohn finden Sie im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/1385.html Jugendliche unterstützen Weg in eine Ausbildung: Bühler Innenausbau kooperiert mit [...] sollen auf ihrem Weg in eine Ausbildung oder auch zu einem Studium unterstützt werden. Vor allen Dingen könnten so gelegentlich unrealistische Vorstellun- gen der Schülerinnen und Schüler von „Traum“-

  3. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    aussuchen könnte. Der Staat hat bestimmte hoheitliche und andere Pflichtaufgaben auf die Kammer übertra- gen. Dazu zählen das Führen der Handwerksrolle, die Regelung der Berufsausbildung und des Prü- fungswesens in der Aus- und Weiterbildung und die Bestellung von Sachverständigen. Die zahlrei- chen Mitglieder unserer Prüfungsausschüsse ar- beiten übrigens rein ehrenamtlich. Die Kammer ist außerdem [...] @hwk- reutlingen.de unsere dienstleistungen ausbildung Verträge, Lehrlingsrolle, Beratung, Prüfungen, Aner- kennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Begabten- förderung, Tel. 07121/2412-260, E-Mail: ausbil- dung

  4. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Region. Qualifizierung für angelernte Aktuell beschäftigt das Unternehmen 60 Mitarbei- ter. Bis zu drei Lehrlinge pro Jahr werden zum Feinwerkmechaniker oder Mechatroniker ausge- bildet. Neben den [...] Modell gerne aus- bauen und eine Teilausbildung mit anerkanntem Abschluss anbieten. „Wir wollen nicht nur anler- nen, sondern auch qualifizieren.“ MLT will weiter wachsen. Mit dem für 2015 ge- planten [...] . Zurzeit lernen zwölf Auszubildende im Betrieb. Trotz langjähri- ger Bildungspartnerschaften mit Schulen und fi- nanziellen Anreizen, wie dem Zuschuss zum Füh- rerschein, sei es schwierig, Jugendliche für

  5. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Maler- und Lackierermeister Meister ihres Fachs: Kompetenz, Ausbilderqualität und Unternehmertum Acht junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackie- rerhandwerk bestanden. Sie hatten zuvor ein Jahr lang die Schulbank in der Reutlinger Kerschenstei- ner-Schule sowie an der Bildungsakademie Tübin- gen gedrückt. „Mit viel Ehrgeiz und Fleiß, mit den Höhen und Tiefen einer solch umfassenden Wei- terbildung haben sich die Meisterschülerinnen und -schüler im Maler- und Lackiererhandwerk ein ganzes Jahr auf die Prüfung und einen erfolg- reichen Anschluss vorbereitet

  6. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum 2010 Positiver Trend hält an 2015-01-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 31. Dezember Veränderung gegenüber Vorjahr 2011 2012 2013 2014 2.063 2.215 1.959 2.005 2.054 +7 ,8 % –1 1, 6 % +2 ,3 % +2 ,4 % –4 ,3 % Handwerk in zaHlen Robin Riester ist Lehrling des Monats Auszubildender der [...] Sigmaringen im 4. Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet. Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gu- te Schulnoten“, so Harald Herrmann, Präsident der

  7. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    2015 sinken stabil steigen 15,1 18,5 52,0 47,9 32,9 33,6 Vorjahres- quartal Handwerk in zaHlen Bildung anders denken Beim Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK in Reutlingen ging es um den gesellschaftlichen Stellenwert von beruflicher und akademischer Bildung Die duale Ausbildung sei ein Erfolgsmodell, sa-gen die einen. Der Wirtschaftsstandort Deutschland bringe im internationalen Vergleich zu [...] Philosophen und Kultur- staatsminister a. D. Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin und Prof. Dr. Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der Organisation für wirtschaftliche Zusammenar- beit und Entwicklung (OECD), zwei

  8. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bildungsakademie Tübingen mit einer Fahrzeugspende Der Leser der Überschrift hat sich soeben viel-leicht verwundert die Augen gerieben, aber er hat richtig gelesen: Auch die Handwerkskammer hat jetzt eine [...] über zwei Jahren, für unsere ÜBA- Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung in Tübingen und interessierte Fortbildungsteilneh- mer aus unseren Betrieben des Kraftfahrzeugtech- nikerhandwerks wäre [...] und mark Hüttenberger von der Daimler-Niederlassung Reutlingen-Tübingen, Ausbildungsmeister Norbert Krauß und Dr. Joachim Eisert werfen einen Blick in den Motorraum des neuen Übungsobjekts. Foto

  9. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Bildungspolitisches Forum des BWHT in Stuttgart: Bedenkliche Schiefl age bei Wertschätzung der Bildungswege. Seite 9 REGIONAL Vermutlich sprach Daniel Re- cke allen anwe [...] Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste feierten mit. „Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchs- vollen Weiterbildung im besten Sinne [...] Sau rauslassen und richtig feiern.“ duale ausbildung als erfolgsmodell Den Nachwuchskräften stünden nun alle Wege of- fen, betonte Möhrle. Anders als so manchem ihrer Altersgenossen, die sich für

  10. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bouß, Udo Steinort impressum Positiver Trend hält an 2014-22-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen 2010 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 31. Oktober 2011 2012 2013 2014 2.093 2 [...] abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellen- stücks bzw. der erstellten Arbeitsprobe oder das Gesellenprüfungsergebnis. „Das ist ein großartiger Erfolg der Auszubilden- den“, meint Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Ei- sert. Er bedankte sich aber auch ausdrücklich bei den Betrieben und deren Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifi- kation: „Mit diesem